Das Logo von Erasmus+

Alles über das Vereinigte Königreich

Sie interessieren sich für den Zielstaat Vereinigtes Königreich im Programm für Fremdsprachenassistenz? Hier erfahren Sie alles rund um die Voraussetzungen, das Bewerbungsverfahren und Besonderheiten.

Departures

Destination
Vereinigtes Königreich
Date
Sep/Okt - Mai

Wer weiß denn sowas?

  • 1840

    One Penny Black ...

    ... war die weltweit erste Briefmarke und wurde 1840 im Vereinigten Königreich eingeführt.
  •  

    The Mousetrap ...

    ... von Agatha Christie, ist das längste laufende Theaterstück der Welt und hatte 1952 sein Debut im Londoner West End.
  • 120

    Die Faustformel ...

    ... besagt, dass man im Vereinigten Königreich nie weiter als 120 km von der Küste entfernt ist.
Erhobener Finger Ein Erhobener Finger, der aufmerksam machen soll.

Die Bewerbungsphase für das Austauschjahr 2025/26 ist beendet. Informieren Sie sich jetzt schon für 2026/27!

Mein Jahr in England

Wie bleibt dir die Zeit in Erinnerung?

Mein FSA Jahr war einer der wertvollsten Erfahrungen meines Lebens. Die Arbeit an der Schule hat mir gezeigt, dass ich mit dem Lehramtstudium auf dem richtigen Weg bin und mir die Möglichkeit gegeben, mich auszuprobieren. Auch abseits von der Schule habe ich mich weiterentwickelt und konnte einiges an Selbstbewusstsein dazugewinnen, denn es ist natürlich nicht immer leicht eine neue Stadt in einem neuen Land in einer anderen Sprache kennenzulernen und zu navigieren. Ich bin sehr dankbar für die Menschen, die ich kennenlernen durfte und werde immer gerne an unsere gemeinsame Zeit zurückdenken. 

"Hallo Frau"

Das Lieblingswort meiner Schülerinnen und Schüler

Ich war am Anfang ganz irritiert, wenn die Schülerinnen und Schüler mich nur mit "Frau" angesprochen haben, weil es im Englischen relativ gängig ist, die Lehrerinnen nur mit "Miss" anzusprechen, was im Deutschen natürlich nicht so richtig funktioniert. "Danke Frau" und "Hallo Frau" habe ich recht oft gehört und musste immer das Lachen unterdrücken!

Wie sah ein gewöhnlicher Tag an der Schule aus?

Mein Tag an der Schule fing immer so an, wie jeder gute Tag anfangen sollte: Mit einer Tasse Kaffee oder auch mal ganz britisch einer Tasse Tee mit Milch. Von der Tube bis zur Schule musste ich noch ein Stück laufen, was aber vor einem langen Schultag ganz gut war. Wenn ich nicht im Unterricht war, habe ich die meiste Zeit im Lehrerzimmer verbracht und dort meine Stunden vorbereitet oder Hausaufgaben und Tests korrigiert. Meine Mentorin hat mir immer das Gefühl gegeben, dass ihr meine Meinung und mein Input wichtig ist, was uns zu einem sehr guten Team auf Augenhöhe gemacht hat.

Welche Frage deiner Schülerinnen und Schüler hat dich am meisten überrascht?

Konkret fällt mir da keine Frage ein, aber ich habe beim Korrigieren über manche süßen Fehler der Schülerinnen und Schüler geschmunzelt und meinen Freundinnen und Freunden in Deutschland die eine oder andere Nachricht mit "Neues aus dem Korrekturlabor" geschickt. Von "In Zukunft möchte ich meine Kinderin nicht im Internet mobben", über "Ich gehe gern ins Kino, den isch finder es Wasserball", bis hin zu "Grüeziwohl Menschen!" waren da einige Überraschungen dabei, die mir den Schulalltag versüßt haben. 

Was hättest du gerne vorher gewusst?

Tatsächlich habe ich mir vorher viel zu viel Stress gemacht inwiefern ich qualifiziert genug bin und ob mich die Schülerinnen und Schüler, aber auch die Lehrkräfte, ernst nehmen werden. Ich habe dann aber recht schnell gemerkt, dass der Fremdsprachenunterricht in England sehr entspannt ist und ich mir vollkommen umsonst Gedanken gemacht hatte.

Tamana

Ort: St. Clement Danes School Chorleywood (England)
Dauer: acht Monate
Mein Studium: Englisch und Deutsch auf Gymnasiallehramt

Beratung

Sie möchten sich für das Vereinigte Königreich bewerben? Wir beraten Sie gerne.