#fsa_pad
Ansprechpartner/-innen an Ihrer Universität in Deutschland
Baden-Württemberg
Unsere Campusbotschafterinnen und Campusbotschafter sind ehemalige Fremdsprachenassistenzkräfte, die uns an ihren Universitäten und Hochschulen dabei unterstützen, das Programm den Studierenden vorzustellen.
- Sie können über die Mailadresse Kontakt zu den Campusbotschafterinnen und -botschaftern aufnehmen.
- Falls ein Termin eingetragen ist, können Sie bei der Veranstaltung vorbeischauen.
Campusbotschafter/-innen an Universitäten in Baden-Württemberg
Universität Heidelberg

Tessa von Leesen: heidelberg@fsa-pad.de
Mein Einsatz als Fremdsprachenassistentin
- Ort: Wolfville (Nova Scotia, Kanada)
- Schulform: Universität (1. und 2. Lernjahr)
- Dauer: 9,5 Monate, Antritt nach dem 4. Mastersemester
- Mein Studium: Ich studiere im Master of Education Englisch, Geschichte & Geographie.
- Kontakt:Falls du Fragen zum FSA Aufenhalt hast oder weitere Informationen möchtest, kannst du dich gern jederzeit per Email an heidelberg@fsa-pad.de bei mir melden. Wir können dann auch gerne ein persönliches Treffen vereinbaren! .
- Warum solltest du FSA werden? Du hast als FSA die Möglichkeit dich als Lehrperson auszuprobieren und deine Sprachkenntnisse weiterzuentwickeln. Du lernst dabei nicht nur ein anderes Bildungssystem , sondern auch ein neues Land und viele großartige Menschen kennen. Ich freue mich schon jetzt die Studis aus meiner FSA-Zeit während ihrer Auslandssemester in Deutschland wiederzusehen und meine Erfahrungen aus meiner Zeit in Kanada in meine spätere Lehrtätigkeit einbringen zu können.
- Warum ich Campusbotschafterin bin? Ich bin Campusbotschafterin, weil ich andere dazu ermutigen möchte, auch als FSA ins Ausland zu gehen. Während meiner FSA-Zeit habe ich so viele wunderbare Erfahrungen und Begegnungen machen dürfen.
Universität Stuttgart
Universität Stuttgart

Ronja Pickl: stuttgart@fsa-pad.de
Mein Einsatz als Fremdsprachenassistentin
- Ort: Frankreich, Lyon
- Schulform: Lycée
- Dauer: 7 Monate, Antritt im 5. Semester
- Mein Studium: Ich studiere Gymnasiallehramt mit der Fächerkombination Französisch/Politikwissenschaft.
- Kontakt: Gerne kannst du dich jederzeit mit Fragen und Unklarheiten an mich per E-Mail wenden: stuttgart@fsa-pad.de. Bei Bedarf können wir auch eine Online-Sprechstunde oder ein persönliches Treffen ausmachen.
- Warum solltest du FSA werden? Das FSA Programm ist eine tolle Möglichkeit, einen Auslandsaufenthalt außerhalb der Universität zu absolvieren. Durch die enge Zusammenarbeit mit den Einheimischen und anderen Assistenten kann man enge Kontakte in die ganze Welt knüpfen. Obwohl mein Aufenthalt in die Pandemiezeit gefallen ist, hatte ich eine wunderschöne, erlebnisreiche Zeit! Ich empfehle das FSA-Programm wärmstens allen Lehramtsstudierenden, aber auch allen anderen, die Lust an der Vermittlung der deutschen Sprache und Kultur haben und gleichzeitig ein neues Land erkunden möchten.
- Warum ich Campusbotschafterin bin? Ich bin unheimlich froh, dass ich von dem Programm erfahren habe und möchte dafür sorgen, dass noch mehr Studierenden die Möglichkeit eröffnet wird, als FSA das Ausland zu entdecken.
Universität Konstanz

Tamara Hübler: konstanz@fsa-pad.de
Mein Einsatz als Fremdsprachenassistentin
- Ort: Frankreich, Bordeaux
- Schulform: 3 Lycées
- Dauer: 6 Monate, nach dem 6. Semester
- Mein Studium: Ich studiere Deutsch und Französisch im Master of Education an der Universität Konstanz. Parallel absolviere ich ein Zertifikat in Deutsch als Fremdsprache.
- Kontakt: Schreibe mir gerne eine Mail mit Fragen an konstanz@fsa-pad.de. Es kann auch ein persönliches Treffen oder Skype-Gespräch vereinbart werden.
- Warum solltest du FSA werden? Das FSA-Programm bietet dir die einzigartige Möglichkeit, unter attraktiven Rahmenbedingungen Unterrichtserfahrungen im Ausland zu sammeln. Du bereitest Schüler/innen Freude an der deutschen Sprache und lernst das Bildungssystem des Ziellandes kennen. Gleichzeitig bleibt dir genug Zeit, um zu reisen, deine Sprachkenntnisse zu verbessern und Freunde aus aller Welt zu finden.
- Warum ich Campusbotschafterin bin? Meine FSA-Zeit war mit unzähligen Begegnungen, Erfahrungen und Glücksmomenten verbunden, die mich stark geprägt haben und für die ich sehr dankbar bin. Ich möchte andere Studierende für das Programm begeistern, um ihnen genauso unvergessliche Auslandserfahrungen zu ermöglichen.
Universität Karlsruhe

Adrian Wußler: karlsruhe@fsa-pad.de
Mein Einsatz als Fremdsprachenassistent
- Ort: Frankreich, Enghien-Les-Bains
- Schulform: Lycée und Collège
- Dauer: 6 Monate, Antritt im 3. Mastersemester
- Mein Studium: Ich studiere Geographie & Bildende Kunst auf Gymnasiales Lehramt.
- Kontakt:Schreibe mir gerne eine Mail mit Fragen an: karlsruhe@fsa-pad.de. Gerne können wir auch ein persönliches Treffen vereinbaren.
- Wie hat mich die FSA-Zeit geprägt/bereichert? In der FSA-Zeit konnte ich meine Sprachkenntnisse erheblich verbessern, unter anderem sogar die eigene Muttersprache. Ich habe gelernt selbstsicher vor einer Gruppe von Leuten zu stehen und allgemein meine Persönlichkeit zu festigen und zu entwickeln.
- Warum ich Campusbotschafter bin?Als Sohn eines Deutschen und einer Griechin verkörpere ich die zwei für mich größten kulturellen Differenzen innerhalb der Europäischen Union. Deshalb ist es mir wichtig auch andere Kulturen zu verbinden.