Logo des pädagogischen Austauschdienst

Schriftgröße ändern

Zum Ändern der Schriftgröße verwenden Sie bitte die Funktionalität Ihres Browsers. Die Tastatur-Kurzbefehle lauten folgendermaßen:

[Strg]-[+] Schrift vergrößern
[Strg]-[-] Schrift verkleinern
[Strg]-[0] Schriftgröße zurücksetzen

schließen

#fsa_pad

Ansprechpartner/-innen an Ihrer Universität in Deutschland

Bayern

Unsere Campusbotschafterinnen und Campusbotschafter sind ehemalige Fremdsprachenassistenzkräfte, die uns an ihren Universitäten und Hochschulen dabei unterstützen, das Programm den Studierenden vorzustellen. 

  • Sie können über die Mailadresse Kontakt zu den Campusbotschafterinnen und -botschaftern aufnehmen.
  • Falls ein Termin eingetragen ist, können Sie bei der Veranstaltung vorbeischauen.

Campusbotschafter/-innen an Universitäten in Bayern

Universität Augsburg

Chiara Klein: augsburg@fsa-pad.de

Mein Einsatz als Fremdsprachenassistentin

  • Ortund Dauer: Castres (Académie Toulouse, Frankreich); 6 Monate nach dem Bachelor
  • Schulform: Lycée und Collège
  • Mein Studium: Ich habe Deutsch-Französische Studien im Bachelor studiert. Jetzt studiere ich Französisch & Geographie auf Lehramt.
  • Kontakt: Ich freue mich jederzeit über deine E-mail an augsburg@fsa-pad.de! Gerne können wir uns auch persönlich treffen.
  • Warum solltest du FSA werden? Lust, den Spieß mal umzudrehen? Sammle als FSA im Ausland eigene Lehrerfahrung und jede Menge toller Erlebnisse! Durch die enge Zusammenarbeit mit Lehrkräften vor Ort, darfst DU dich innerhalb eines geschützten Raumes frei ausprobieren. Deiner Kreativität sind bei der Gestaltung der Stunden wenig Grenzen gesetzt. Zudem hast du die Chance, ein Gastland aus ganz unterschiedlichen Perspektiven zu entdecken. Wenn du also neugierig bist, komplett in die Alltagskultur deines Ziellandes einzutauchen sowie deine Sprachkenntnisse fern von Unikursen enorm zu verbessern, bist du hier genau richtig!
  • Warum ich Campusbotschafterin bin? Meine Erlebnisse während der FSA-Zeit haben mein Berufsziel entscheidend geprägt. Das tolle Gleichgewicht von Lehrerfahrung und Alltag im Gastland machen das Programm super einzigartig!

 

 

 

Universität Erlangen-Nürnberg

Mein Einsatz als Fremdsprachenassistentin

  • Ort: Frankreich, Paris
  • Schulform: Collège und Lycée
  • Dauer: 6 Monate, nach dem 6. Semester
  • Mein Studium: Lehramt Gymnasium Französisch/Spanisch (Staatsexamen)
  • Kontakt: Schreibe mir gerne eine Mail mit Fragen an erlangen-nuernberg@fsa-pad.de. Es kann nach Absprache auch ein persönliches Treffen verabredet werden!
  • Warum solltest du FSA werden? Dank dieses Programms konnte ich ein halbes Jahr in Paris leben und mir so einen Traum erfüllen. Man hat die Möglichkeit, in die französische Kultur und Sprache einzutauchen und in einen bereichernden kulturellen Austausch zu kommen. Die Freundschaften, die damals entstanden sind, halten bis heute noch an und ich habe nun immer einen Schlafplatz in der Stadt der Mode, Kunst und Haute cuisine.
  • Warum ich Campusbotschafterin bin? Mein Ziel ist es, Studierende zu ermutigen, den Schritt zu wagen, ins Ausland zu gehen, weil ich davon überzeugt bin, dass es eines der besten Dinge ist, die man während seines Studiums machen kann. Da jedoch die Planung eines Auslandssemesters manchmal überfordernd sein kann, möchte ich als Ansprechpartnerin auf Augenhöhe die Studierenden dabei unterstützen.

 

Universität München

Katharina Six: muenchen@fsa-pad.de

Mein Einsatz als Fremdsprachenassistentin

  • Ort: USA, Gettysburg, PA
  • Schulform: College
  • Dauer: 9 Monate, nach dem 8. Semester
  • Mein Studium: Lehramt Gymnasium Englisch/Spanisch/DaZ (Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften)
  • Kontakt: Du kannst mir jederzeit eine E-Mail an muenchen@fsa-pad.de schreiben.
  • Warum solltest du FSA werden? Meine Tätigkeit als Fremdsprachenassistenzkraft an einem amerikanischen College hat sich nicht nur positiv auf mein Englisch ausgewirkt, sondern mir zudem sowohl einen Einblick in das amerikanische Hochschulsystem und Campusleben verschafft, als auch mein kulturelles Verständnis von Land und Leuten erweitert. Außerdem fühle ich mich bestens auf meine künftige Lehrtätigkeit vorbereitet - du schlägst also mehrere Fliegen mit einer Klappe!
  • Warum ich Campusbotschafterin bin? Ich dachte, mein Jahr als Erasmus-Studentin in Spanien sei nicht zu toppen, doch ich muss sagen, dass meine Zeit als Fremdsprachenassistenzkraft in den USA bisher definitiv das beste Jahr meines Lebens war. Um auch möglichst viele andere Studierende auf das Programm aufmerksam zu machen und dafür zu begeistern, möchte ich nun meine Erfahrungen und Erlebnisse teilen.

 

 

 

Universität Regensburg

Stefan Muckenschnabl: regensburg@fsa-pad.de

Mein Einsatz als Fremdsprachenassistent

  • Ort: Paris (Frankreich)
  • Schulform: Collège und Lycée
  • Dauer: 6 Monate, Antritt nach dem 6. Semester
  • Mein Studium: Lehramt Gymnasium Französisch /Deutsch/Deutsch als Fremdsprache an der Universität Regensburg.
  • Kontakt: Stelle mir gerne all deine Fragen per Mail an regensburg@fsa-pad.de! Wir können bei Bedarf auch ein persönliches Treffen auf dem Campus oder eine virtuelle Zoom-Sprechstunde vereinbaren.
  • Wqrum solltest du FSA werden? Es macht wahnsinnig Spaß mit den Schülerinnen und Schülern im Fremdsprachenunterricht zu arbeiten. Du verkörperst als FSA die deutsche Kultur und bist eine Ansprechperson auf Augenhöhe. Deine Schülerinnen und Schüler werden neugierig sein, dich mit unzähligen Fragen löchern, mit dir gemeinsam die deutsche Sprache und Kultur entdecken und dir während deiner Zeit im Ausland ordentlich ans Herz wachsen! Von zwei meiner Klassen habe ich noch Monate nach meinem Einsatz eine Postkarte mit Sommergrüßen bekommen. Nicht nur deine Schülerinnen und Schüler, sondern auch du selbst wirst wüährend deines Einsatzes viel lernen und an den Herausforderungen des Auslandssemesters wachsen. Während meiner FSA-Zeit habe ich einige nette Menschen kennengelernt, das Land erkundet und mich als Person - so kitschig es auch klingt - neu entdecken und erfinden können.
  • Warum bin ich Campusbotschafter? Als Campusbotschafter will ich versuchen, dich bei deiner Orientierungsphase zu unterstützen und dir mit praktischen Tipps aus meiner eigenen Assistenzzeit für dein Auslandssemester zur Seite stehen.

 

Universität Würzburg

Melanie Hettler: wuerzburg@fsa-pad.de

Mein Einsatz als Fremdsprachenassistentin

  • Ort: Spanien, Albacete (Castilla-La Mancha)
  • Schulform: Escuela Oficial de Idiomas (EOI)
  • Dauer: 8 Monate, Antritt nach dem 7. Semester
  • Mein Studium: Lehramt für Gymnasien – Englisch, Spanisch, Ethik/Philosophie (Staatsexamen)
  • Kontakt: Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung! Melde Dich einfach per Mail (wuerzburg@fsa-pad.de). Wir können auch gerne ein persönliches Treffen am Campus Hubland oder online über Zoom vereinbaren, um Deine Fragen zu klären.
  • Warum solltest du FSA werden? Die Zeit als Fremdsprachenassistenz im Ausland vereinbart nicht nur das Sammeln von Berufserfahrung und das Verbessern Deiner Fremdsprachenkenntnisse – Du wirst in deinem Zielland auch viele tolle Momente erleben und neue Eindrücke aus anderen Kulturen mitnehmen. Diese Kombination ist unschlagbar!
  • Warum ich Campusbotschafterin bin? Weil ich durch das Programm sowohl für meine berufliche, als auch private Zukunft so viel Wertvolles gelernt habe. Das möchte ich anderen Studierenden nicht vorenthalten.

 

nach oben Seite drucken