Logo des pädagogischen Austauschdienst

Schriftgröße ändern

Zum Ändern der Schriftgröße verwenden Sie bitte die Funktionalität Ihres Browsers. Die Tastatur-Kurzbefehle lauten folgendermaßen:

[Strg]-[+] Schrift vergrößern
[Strg]-[-] Schrift verkleinern
[Strg]-[0] Schriftgröße zurücksetzen

schließen

#fsa_pad

Ansprechpartner/-innen an Ihrer Universität in Deutschland

Niedersachsen

Unsere Campusbotschafterinnen und Campusbotschafter sind ehemalige Fremdsprachenassistenzkräfte, die uns an ihren Universitäten und Hochschulen dabei unterstützen, das Programm den Studierenden vorzustellen. 

  • Sie können über die Mailadresse Kontakt zu den Campusbotschafterinnen und -botschaftern aufnehmen.
  • Falls ein Termin eingetragen ist, können Sie bei der Veranstaltung vorbeischauen.

Campusbotschafter/-innen an Universitäten in Niedersachsen

Universität Vechta

Lisa Dammann: vechta@fsa-pad.de

Mein Einsatz als Fremdsprachenassistentin

  • Ort: Frankreich, Pont-Audemer (Normandie)
  • Schulform: Collège und Lycée Général et Technologique
  • Dauer: 6 Monate, Antritt nach dem 4. Bachelorsemester
  • Mein Studium: Ich studiere die Fächer Geographie und Französisch auf Lehramt.    
  • Kontakt:Schreibe mir gerne eine Mail an vechta@fsa-pad.de oder lidammann@uni-osnabrueck.de. Wir können dann auch gerne ein persönliches Treffen vereinbaren! 
  • Was macht das FSA-Programm einzigartig? Für mich ist das FSA-Programm einzigartig, weil man durch die Tätigkeit an einer Schule vollständig in den Alltag des jeweiligen Landes integriert wird und dadurch wertvolle kulturelle Erfahrungen sammeln kann. Man lernt aber nicht nur die Kultur des Landes, sondern, durch den Kontakt mit anderen Assistenzkräften, auch verschiedene andere Kulturen kennen.     
  • Warum ich Campusbotschafterin bin? Ich bin Campusbotschafterin, weil der Auslandsaufenthalt als Fremdsprachenassistenz eine lehrreiche, unvergessliche Zeit für mich war. Diese Erfahrung möchte ich gerne teilen!     

 

Universität Göttingen

Isabel Diesner: goettingen@fsa-pad.de

Mein Einsatz als Fremdsprachenassistentin

  • Ort: Miranda de Ebro (Burgos, Spanien)
  • Schulform: EOI (Escuela Oficial de Idiomas)
  • Dauer: 6 Monate, Antritt im 2. Mastersemester
  • Mein Studium: Lehramt M.Ed. für Mathematik und Spanisch
  • Kontakt: Falls du Fragen hast oder noch mehr Infomationen zum FSA-Aufenthalt möchtest, dann kannst du dich jederzeit bei mir per E-mail unter goettingen@fsa-pad.de melden. Dann können wir je nach Bedarf ein Online-Treffen oder ein persönliches Gespräch vereinbaren.
  • Was macht das FSA-Programm einzigartig? Das FSA-Programm ist einzigartig, denn du hast unter anderem die Möglichkeit ein halbjähriges Praktikum an einer Schule im Ausland zu absolvieren, deine Sprachkenntnisse zu verbessern, neue Kulturen zu entdecken und neue Freunde auf der ganzen Welt kennenzulernen.
  • Warum ich Campusbotschafterin bin? Ich bin Campusbotschafterin, um alle Studierenden von meinen eigenen Erfahrungen von dem FSA-Programm zu berichten sowie bei Fragen zur Seite zu stehen.

 

Universität Hannover

Eva Luise Wischniewski: hannover@fsa-pad.de

Mein Einsatz als Fremdsprachenassistentin

  • Ort: Vereinigtes Königreich: Woking (Surrey) 
  • Schulform: Comprehensive School (Jahrgänge 7 bis 11)
  • Dauer: 8 Monate, Antritt nach dem 6. Bachelorsemester 
  • Mein Studium: Lehramt an Gymnasien für Englisch und Darstellendes Spiel
  • Kontakt: Ich freue mich, dir bei einem digitalen oder persönlichen Gespräch genauere Infos zum Programm zu geben. Schreibe mir bei Interesse und Fragen einfach eine Mail an hannover@fsa-pad.de.
  • Wie hat mich die FSA-Zeit bereichert? Ich habe viele wundervolle Menschen kennengelernt, die britische und Teile der indischen Kultur hautnah erfahren und unglaublich viel Praxiserfahrung in meinem späteren Berufsfeld gesammelt.
  • Warum ich Campusbotschafterin bin? Das Fremdsprachenassistenzprogramm stellt eine einzigartige Möglichkeit dar, im Ausland praktische Erfahrungen zu sammeln. Diese Vorstellung hat mich schon zu Beginn meines Studiums begeistert und nun, da ich selbst teilnehmen durfte, möchte ich möglichst vielen diese Art des Auslandsaufenthaltes vorstellen und Interessierten auf ihrem Weg helfen.

 

Universität Osnabrück

Flavio Redecker: osnabrueck@fsa-pad.de

Mein Einsatz als Fremdsprachenassistent

  • Ort: Frankreich, Poitiers
  • Schulform: 3 Lycées
  • Dauer: 6 Monate, Antritt im 5. Bachelorsemester
  • Mein Studium: Master Lehramt am Gymnasium Geschichte und Französisch (Fachbereich 7)
  • Kontakt: Du kannst mir gerne eine E-Mail mit deinen Fragen an osnabrueck@fsa-pad.de schreiben. Auf diesem Weg kannst du auch gerne ein persönliches Treffen mit mir vereinbaren. Den Termin können wir individuell ausmachen.
  • Was macht das FSA-Programm einzigartig? Meiner Meinung nach ist das Programm in seiner Form einzigartig und daher auch wärmstens zu empfehlen, da eine tolle Kombination aus Auslandsaufenthalt und praktischer Berufserfahrung vorliegt. Man lernt den Lehrerberuf näher kennen, kann zudem vor Ort als Experte seiner Muttersprache und Repräsentant einer Kultur wirken und zugleich aber die Vorteile eines Auslandsaufenthaltes, samt Vernetzung mit internationalen Studierenden genießen.
  • Warum ich Campusbotschafter bin? Um den Spaß und die Freude am Fremdsprachenassistenzprogramm mit euch zu teilen und hilfreiche Tipps vor dem Aufenthalt zu geben, die ich damals auch gerne gekannt hätte.

 

 

Universität Oldenburg

Universität Oldenburg

Mein Einsatz als Fremdsprachenassistentin

Mein Name: Johanna Bödeker

Mein FSA-Einsatz Ort: Guelph, Ontario, Kanada

Schulform: Universität

Dauer: 8 Monate, Antritt im 3. Mastersemester

Mein Studium: Lehramt Gymnasium Englisch und Biologie

Master of Education/ Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Wie hat mich die FSA-Zeit geprägt? 

Ich bin als Person total gewachsen, habe viele Kontakte mit tollen Menschen aus Kanada und der ganzen Welt geknüpft und konnte viele neue Orte bereisen. Ich fühle mich nun auch viel sicherer in der Vorbereitung von Unterricht und der Zusammenarbeit mit anderen Lehrenden. Außerdem habe ich meine englischen Sprachkenntnisse erweitert und nebenbei auch noch mein Französisch wieder aufbessern können.

Warum ich Campusbotschafterin bin? 

Das FSA-Programm ermöglicht einzigartige Erfahrungen, die gute Einblicke in die berufliche Praxis bieten! Ich bin dankbar, dieses Abenteuer erlebt haben zu dürfen und möchte gerne andere Studierende dafür begeistern und ihnen auf ihrem Weg helfen.

Meine Erreichbarkeit

Schreib mir gerne bei Interesse oder Fragen eine Email! Wir können dann auch immer einen individuellen Termin für ein Gespräch vereinbaren. Du erreichst mich entweder unter johanna.boedeker@uni-oldenburg.de oder oldenburg@fsa-pad.de

nach oben Seite drucken