#fsa_pad
Ansprechpartner/-innen an Ihrer Universität in Deutschland
Nordrhein-Westfalen
Unsere Campusbotschafterinnen und Campusbotschafter sind ehemalige Fremdsprachenassistenzkräfte, die uns an ihren Universitäten und Hochschulen dabei unterstützen, das Programm den Studierenden vorzustellen.
- Sie können über die Mailadresse Kontakt zu den Campusbotschafterinnen und -botschaftern aufnehmen.
- Falls ein Termin eingetragen ist, können Sie bei der Veranstaltung vorbeischauen.
Campusbotschafter/-innen an Universitäten in Nordrhein-Westfalen
Universität Bochum
Universität Bochum

Lynn Struck: koeln@fsa-pad.de
Mein Einsatz als Fremdsprachenassistentin
- Ort: Italien, Cavaion Veronese
- Schulform: Scuola Media (Mittelschule)
- Dauer: 6 Monate, Antritt nach dem 2. Bachelorsemester
- Mein Studium: Bachelor of Arts 2-Fach: Medienkulturwissenschaft und Romanistik – Italienisch (Philosophische Fakultät)
- Kontakt: Falls Du noch Fragen hast oder weitere Informationen zum FSA-Aufenthalt möchtest, dann kannst Du mich gerne jederzeit unter koeln@fsa-pad.de kontaktieren. Je nach Anliegen kann ich Dir Deine Fragen dann entweder per Mail beantworten oder wir vereinbaren individuell einen Termin für einen Videoanruf oder ein persönliches Gespräch. Ich freue mich auf Dich!
- Warum solltest du FSA werden? Das FSA-Programm bietet Dir nicht nur die Möglichkeit für einen längeren Zeitraum in die Kultur und Sprache einzutauchen, sondern auch eine intensive Praxiserfahrung im Unterricht machen zu können. Die lehr- und ereignisreiche Zeit ist eine wunderbare Gelegenheit das Land auf einer ganz neuen Ebene zu entdecken, deine Sprachkenntnisse zu vertiefen und Dich persönlich weiterzuentwickeln. Jeder Tag und jede Begegnung waren eine absolute Bereicherung!
- Warum ich Campusbotschafterin bin? Wäre damals die Campusbotschafterin an meiner Uni nicht so engagiert gewesen, wäre ich vermutlich nie auf das Programm aufmerksam geworden. Ich erinnere mich unfassbar gerne an meine Zeit als FSA zurück und möchte daher meine Erfahrung weitergeben und vor allem mehr Studierende auf das einzigartige Programm aufmerksam machen und dafür begeistern!
Universität Bielefeld

Melanie Bruno: paderborn@fsa-pad.de
Ihr findet mich sowohl an der Universität Bielefeld als auch an der Universität Paderborn.
Mein Einsatz als Fremdsprachenassistentin
- Ort: Frankreich, Straßburg
- Schulform: 1 Collège, 1 Lycée Professionnel
- Dauer: 6 Monate, Antritt nach dem 5. Bachelorsemester
- Mein Studium: Lehramt BA Französisch und Pädagogik
- Kontakt: Du kannst mir gerne eine E-Mail mit deinen Fragen an paderborn@fsa-pad.de schreiben. Auf diesem Weg kannst du auch gerne ein persönliches Treffen mit mir vereinbaren. Den Termin können wir individuell ausmachen.
- Warum solltest du FSA werden? Meiner Meinung nach ist kein anderes Programm so vielfältig, was den Lernzuwachs angeht. Die persönliche Entwicklung, der Sprachzuwachs, das Kennenlernen eines anderen Schulsystems und die Integration als Kollege/in in der Schulumgebung, das Leben in einer anderen Kultur – es ist für mich der realistischste Einblick in eine Kultur und in das zukünftige Berufsleben als Lehrer/in.
- Warum ich Campusbotschafterin bin? Nachdem ich meine FSA-Zeit beendet habe, habe ich auch schon oft mit anderen Studierenden über die Fremdsprachassistenz gesprochen, sodass ich jetzt gerne ganz offiziell allen die Möglichkeit geben möchte, das Programm kennenzulernen. Es hat den Vorteil, dass man leicht und vor allem ganz nah Unterstützung bei Fragen bekommen kann.
Universität Bonn

Marinja Langholf: bonn@fsa-pad.de
Mein Einsatz als Fremdsprachenassistentin
- Ort: Spanien, Mallorca
- Schulform: Colegio Santo Tomás de Aquino in Inca & Instituto Joan Alcover in Palma
- Dauer: 8 Monate
- Mein Studium: Master of Education in Französisch und Spanisch am Bonner Zentrum für Lehrer:innenbildung (BZL)
- Kontakt: Melde dich sehr gerne! Du erreichst mich am besten per Mail an bonn@fsa-pad.de und auf Instagram fsa_aus_bonn_pad. Dann beantworten wir all deine Fragen und beseitigen mögliche Zweifel.
- Wie hat mich das FSA-Programm bereichert? Ich habe so viele tolle Menschen kennengelernt, wurde herzlichst aufgenommen, hatte viele wunderschöne Lieblingsorte- und aktivitäten und ganz nebenbei habe ich super gut Spanisch gelernt und vieles für meine berufliche Zukunft tun dürfen. Eine Erfahrung die mich sprachlich, beruflich und vor allem persönlich ungemein bereichert hat.
- Warum ich Campusbotschafterin bin? Weil es mit die schönsten acht Monate meines Lebens waren. Ich möchte alle, die eine Möglichkeit suchen ins Ausland zu gehen, informieren und unterstützen, als Fremdsprachenassistenzkraft tätig zu sein. Erweitert so euren Horizont und wagt einfach mal was neues!
Universität Köln

Lynn Struck: koeln@fsa-pad.de
Mein Einsatz als Fremdsprachenassistentin
- Ort: Italien, Cavaion Veronese
- Schulform: Scuola Media (Mittelschule)
- Dauer: 6 Monate, Antritt nach dem 2. Bachelorsemester
- Mein Studium: Bachelor of Arts 2-Fach: Medienkulturwissenschaft und Romanistik – Italienisch (Philosophische Fakultät)
- Kontakt: Falls Du noch Fragen hast oder weitere Informationen zum FSA-Aufenthalt möchtest, dann kannst Du mich gerne jederzeit unter koeln@fsa-pad.de kontaktieren. Je nach Anliegen kann ich Dir Deine Fragen dann entweder per Mail beantworten oder wir vereinbaren individuell einen Termin für einen Videoanruf oder ein persönliches Gespräch. Ich freue mich auf Dich!
- Warum solltest du FSA werden? Das FSA-Programm bietet Dir nicht nur die Möglichkeit für einen längeren Zeitraum in die Kultur und Sprache einzutauchen, sondern auch eine intensive Praxiserfahrung im Unterricht machen zu können. Die lehr- und ereignisreiche Zeit ist eine wunderbare Gelegenheit das Land auf einer ganz neuen Ebene zu entdecken, deine Sprachkenntnisse zu vertiefen und Dich persönlich weiterzuentwickeln. Jeder Tag und jede Begegnung waren eine absolute Bereicherung!
- Warum ich Campusbotschafterin bin? Wäre damals die Campusbotschafterin an meiner Uni nicht so engagiert gewesen, wäre ich vermutlich nie auf das Programm aufmerksam geworden. Ich erinnere mich unfassbar gerne an meine Zeit als FSA zurück und möchte daher meine Erfahrung weitergeben und vor allem mehr Studierende auf das einzigartige Programm aufmerksam machen und dafür begeistern!
Universität Münster

Sophie Wiegand: muenster@fsa-pad.de
Mein Einsatz als Fremdsprachenassistentin
- Ort: Vereinigtes Königreich, Norwich, Norfolk
- Schulform: Norwich High School for Girls: Secondary School (Sek. I) und Sixth Form (Sek. II)
- Dauer: 8 Monate (Oktober bis Mai), Antritt nach dem 4. Bachelorsemester
- Mein Studium: Master of Education (Gym/Ges) in Englisch und Geographie
- Kontakt: Am besten schreibst du mir eine Mail an muenster@fsa-pad.de, in der du gerne bereits Fragen stellst. Je nach Anliegen kann ich deine Fragen per Mail beantworten, oder wir können individuell eine Sprechstunde per Videoanruf oder (wenn es der Kontext erlaubt) auch ein persönliches Gespräch vereinbaren.
- Was macht das FSA-Programm einzigartig? Meiner Meinung nach bietet das Programm eine besondere Möglichkeit, bereits während des Bachelorstudiums (aber natürlich auch später) zahlreiche Erfahrungen im zukünftigen Lehrberuf zu sammeln. Das Arbeiten und Leben im Ausland können immens beim Sprachzuwachs helfen und ermöglichen einen authentischen Einblick in das Alltagsleben des jeweiligen Landes und bisher vielleicht unbekannte Schulsysteme.
- Warum ich Campusbotschafterin bin? Die Zeit in Norwich zählt für mich zu den besten Erfahrungen meines bisherigen Studiums. Nur zu gerne mache ich deshalb andere Studierende auf das Programm aufmerksam und beantworte mögliche Fragen oder erzähle von meinen persönlichen Erfahrungen.
Universität Paderborn

Melanie Bruno: paderborn@fsa-pad.de
Ihr findet mich sowohl an der Universität Paderborn als auch an der Universität Bielefeld.
Mein Einsatz als Fremdsprachenassistentin
- Ort: Frankreich, Straßburg
- Schulform: 1 Collège, 1 Lycée Professionnel
- Dauer: 6 Monate, Antritt nach dem 5. Bachelorsemester
- Mein Studium: Lehramt BA Französisch und Pädagogik
- Kontakt: Du kannst mir gerne eine E-Mail mit deinen Fragen an paderborn@fsa-pad.de schreiben. Auf diesem Weg kannst du auch gerne ein persönliches Treffen mit mir vereinbaren. Den Termin können wir individuell ausmachen.
- Warum solltest du FSA werden? Meiner Meinung nach ist kein anderes Programm so vielfältig, was den Lernzuwachs angeht. Die persönliche Entwicklung, der Sprachzuwachs, das Kennenlernen eines anderen Schulsystems und die Integration als Kollege/in in der Schulumgebung, das Leben in einer anderen Kultur – es ist für mich der realistischste Einblick in eine Kultur und in das zukünftige Berufsleben als Lehrer/in.
- Warum ich Campusbotschafterin bin? Nachdem ich meine FSA-Zeit beendet habe, habe ich auch schon oft mit anderen Studierenden über die Fremdsprachassistenz gesprochen, sodass ich jetzt gerne ganz offiziell allen die Möglichkeit geben möchte, das Programm kennenzulernen. Es hat den Vorteil, dass man leicht und vor allem ganz nah Unterstützung bei Fragen bekommen kann.
Universität Wuppertal

Julie Osenberg: wuppertal@fsa-pad.de
Mein Einsatz als Fremdsprachenassistentin
- Ort: Frankreich, Montfort-sur-Meu
- Schulform: Lycée (Mädchen)
- Dauer: 6 Monate, nach dem 4. Bachelorsemester
- Mein Studium: Kombinatorischer Bachelor of Arts Französisch und Sozialwissenschaften (Lehramt Gym/Ge)
- Kontakt: Ihr könnt mich unter folgender E-Mailadresse erreichen: wuppertal@fsa-pad.de. Gerne können wir auf diesem Weg je nach Anliegen auch ein persönliches Treffen per Zoom oder in Präsenz vereinbaren.
- Warum solltest du FSA werden? Die FSA-Zeit bereichert einen nicht nur für die professionelle Zukunft, sondern auch ungemein auf persönlicher Ebene. Man wächst an möglichen Herausforderungen, lernt Land und Leute sowie die Sprache besser kennen und schließt ganz nebenbei noch Freundschaften (auch mit anderen FSA aus ganz verschiedenen Ländern). Es war für mich eine wirklich besondere, unvergessliche Zeit.
- Warum ich Campusbotschafterin bin? Aus meiner Erfahrung ist das FSA-Programm vielen Studierenden leider noch unbekannt. Das möchte ich ändern, denn es bietet einmalige Chancen und verdient viel mehr Aufmerksamkeit!