Logo des pädagogischen Austauschdienst

Schriftgröße ändern

Zum Ändern der Schriftgröße verwenden Sie bitte die Funktionalität Ihres Browsers. Die Tastatur-Kurzbefehle lauten folgendermaßen:

[Strg]-[+] Schrift vergrößern
[Strg]-[-] Schrift verkleinern
[Strg]-[0] Schriftgröße zurücksetzen

schließen

#fsa_pad

Ansprechpartner/-innen an Ihrer Universität in Deutschland

Thüringen

Unsere Campusbotschafterinnen und Campusbotschafter sind ehemalige Fremdsprachenassistenzkräfte, die uns an ihren Universitäten und Hochschulen dabei unterstützen, das Programm den Studierenden vorzustellen. 

  • Sie können über die Mailadresse Kontakt zu den Campusbotschafterinnen und -botschaftern aufnehmen.
  • Falls ein Termin eingetragen ist, können Sie bei der Veranstaltung vorbeischauen.

Campusbotschafter/-innen an Universitäten in Thüringen

Universität Jena

Annemarie Lippold: jena@fsa-pad.de

Mein Einsatz als Fremdsprachenassistentin

  • Ort: Spanien, Tres Cantos (Madrid)
  • Schulform: Sekundarschule (ähnlich wie Gesamtschule in Deutschland?
  • Dauer: 6 Monate; Antritt nach dem 8. Semester
  • Mein Studium: Lehramt für Gymnasien (Staatsexamen), Fächer: Spanisch, Geographie, Englisch; Philosophische und Chemisch-Geowissenschaftliche Fakultät
  • Kontakt: Ihr könnt mich jederzeit unter der E-Mail-Adresse jena@fsa-pad.de erreichen. Dort können wir auch individuelle Termine vereinbaren. Du kannst auch gern bei meiner Online-Sprechstunde bei Zoom, donnerstags von 16:00 Uhr bis 16:45 Uhr, vorbeischauen. Zugangsdaten für meine Zoom-Sprechstunde: Meeting-ID: 810 2691 0092, Kenncode: FSA_CB.
  • Was macht das FSA-Programm einzigartig? Das FSA-Programm ist eine wirklich tolle Möglichkeit, um Unterrichtserfahrung zu sammeln, die eigenen Sprachkenntnisse zu vertiefen und ein neues Land mitsamt seiner Kultur kennenzulernen. Man hat intensiven Kontakt zu Schülerinnen und Schülern und zu den Lehrerinnen und Lehrern und kann somit eine Kultur aus erster Hand und aus verschiedenen Perspektiven kennenlernen. Durch die finanzielle Unterstützung, die man erhält, bekommt man außerdem die Chance, viel zu reisen und tolle Dinge zu erleben.
  • Warum ich Campusbotschafterin bin? Ich möchte mehr Studierende dazu ermutigen, den Schritt zu gehen und eine Zeit lang im Ausland zu leben und ein anderes Schulsystem kennenzulernen. Viele Studierende kennen das Programm leider noch nicht und ich denke, dass es sehr viele tolle Möglichkeiten für die Studierenden bietet.

 

nach oben Seite drucken