Hospitationsschulen für Lehrkräfte aus Frankreich
Schulen der Sekundarstufe I oder II in Deutschland können Lehrkräften aus Frankreich eine zweiwöchige Hospitation in ihrer Einrichtung ermöglichen. Der Hospitationstermin wird direkt mit dem Gast vereinbart, allerdings muss der Aufenthalt eine Woche der französischen Schulferien einschließen. Die französischen Lehrkräfte bereichern als sprachliche und landeskundliche Expertinnen und Experten den Französischunterricht ihrer Gastschule.
- Ziele
Was soll mit dem Programm erreicht werden?
Die französischen Lehrkräfte bereichern als sprachliche und landeskundliche Expertinnen und Experten den Französischunterricht und gegebenenfalls auch andere Fächer ihrer Gastschule. Sie beobachten und gestalten den Unterricht mit und bilden sich dadurch sprachlich, landeskundlich sowie methodisch-didaktisch fort.
Aus der Hospitation ergeben sich Kontakte, aus denen eine weiter gehende Zusammenarbeit entstehen kann. Oftmals legen solche Hospitationen die Grundlagen für gemeinsame Projekte, einen Schüleraustausch oder sogar Schulpartnerschaften. Gemeinsame pädagogische Projekte können erarbeitet und die Zusammenarbeit im Rahmen des AbiBac-Programms gestärkt werden.
- Zielgruppe
Wer kann teilnehmen?
Das Programm steht auf französischer Seite Lehrkräften an Sekundarschulen aller Fächergruppen, sowie Schulpädagoginnen und Schulpädagogen und Schulleitungen offen. Jedoch werden Lehrkräfte bevorzugt, die entweder Deutsch als Fremdsprache oder Fachunterricht auf Deutsch in classes europénnes erteilen.
- Förderung
Welche Zuschüsse sind möglich?
Den französischen Teilnehmerinnen und Teilnehmern wird durch France Éducation International in Sèvres ein Zuschuss gewährt. Seitens des PAD werden keine Zuschüsse gezahlt.
- Bewerbung
Wie werden Anträge gestellt?
Deutsche Schulen, die an der Aufnahme einer französischen Lehrkraft interessiert sind, erfahren mehr über die Bewerbung in unserem Informationsblatt.
Hier geht es zur Online-Anmeldung
Bewerbungsschluss für das Schuljahr 2022/2023 ist der 31. Mai 2022.
- Downloads
Kontakt
Frau Britta Hicks
+49 228 501-240
+49 228 501-259
hospitationen@kmk.org