Logo des pädagogischen Austauschdienst

Schriftgröße ändern

Zum Ändern der Schriftgröße verwenden Sie bitte die Funktionalität Ihres Browsers. Die Tastatur-Kurzbefehle lauten folgendermaßen:

[Strg]-[+] Schrift vergrößern
[Strg]-[-] Schrift verkleinern
[Strg]-[0] Schriftgröße zurücksetzen

schließen
ausgebucht

Medieneinsatz im DAF-Unterricht

Di, 11. Januar 2022, 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Mit digital Storytelling lernen Sie wie Smartphones und Computer kreativ im Sprachunterricht eingesetzt werden können und wie durch eTwinning Sprache als Kommunikationsmittel erfahren wird.

Die Angebote und Möglichkeiten von Medien im DAF- (Deutsch als Fremdsprache) Unterricht sind groß. In diesem Kurs lernen sie die vielseitigen, kostenlosen Angebote der Produzenten (deutsches Fernsehen, Goethe Institut, PASCH, …) kennen und wie man sie im Unterricht einsetzen kann.

Kursleitung
Kurt Schlegel

Veranstaltungsort
Den Link zum Webinar-Raum werden wir Ihnen mit der Anmeldebestätigung zusenden.

Voraussetzungen
Sie benötigen einen Computer bzw. ein mobiles Endgerät mit Internet-Anschluss/WLAN, Mikrofon und Kamera. Ideal ist ein Headset, aber nicht unbedingt notwendig. Spezielle Computerkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte planen Sie im Vorfeld Zeit für eine kurze Prüfung Ihrer (Audio-) Verbindung ein. Hinweise dazu erhalten Sie ebenfalls mit der Anmeldebestätigung.

Hinweis
Für Online-Seminare können wir leider keine Wartelistenplätze anbieten. Wenn der Termin als ausgebucht erscheint, schauen Sie bitte in unserer Veranstaltungsübersicht nach einer Alternative zu einem anderen Zeitpunkt.

Anmeldeschluss

Do, 06. Januar 2022, 23:59 Uhr

Veranstaltungsort

Online-Veranstaltung (In Deutschland)

Ansprechperson

Laura Restrepo Parrado
E-Mail: laura.restrepo-parrado@kmk.org

Die Angebote und Möglichkeiten von Medien im DAF- (Deutsch als Fremdsprache) Unterricht sind groß. In diesem Kurs lernen sie die vielseitigen, kostenlosen Angebote der Produzenten (deutsches Fernsehen, Goethe Institut, PASCH, …) kennen und wie man sie im Unterricht einsetzen kann.

Kursleitung
Kurt Schlegel

Veranstaltungsort
Den Link zum Webinar-Raum werden wir Ihnen mit der Anmeldebestätigung zusenden.

Voraussetzungen
Sie benötigen einen Computer bzw. ein mobiles Endgerät mit Internet-Anschluss/WLAN, Mikrofon und Kamera. Ideal ist ein Headset, aber nicht unbedingt notwendig. Spezielle Computerkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte planen Sie im Vorfeld Zeit für eine kurze Prüfung Ihrer (Audio-) Verbindung ein. Hinweise dazu erhalten Sie ebenfalls mit der Anmeldebestätigung.

Hinweis
Für Online-Seminare können wir leider keine Wartelistenplätze anbieten. Wenn der Termin als ausgebucht erscheint, schauen Sie bitte in unserer Veranstaltungsübersicht nach einer Alternative zu einem anderen Zeitpunkt.

eTwinning

Das EU-Programm eTwinning verbindet Schulen sowie vorschulische Einrichtungen in Europa. Sie finden mit eTwinning nicht nur Partnerschulen für gemeinsame Lernaktivitäten, sondern können auch mit Kolleginnen und Kollegen in fachlichen Austausch treten. Das umfangreiche Fortbildungsangebot umfasst Seminare im In- und Ausland sowie Onlinekurse. eTwinning unterstützt Sie auf dem Weg zu einer medienpädagogisch und europäisch ausgerichteten Schule.

Newsletter

Erfahren Sie rechtzeitig von Veranstaltungen zum internationalen Austausch im Schulbereich. Lassen Sie sich den Newsletter per Mail schicken

Austausch bildet

Lesen Sie unser Magazin zum internationalen Schulaustausch und abonnieren Sie es kostenlos.

nach oben Seite drucken