
Deutsch-dänisches eTwinning-Seminar
Do, 02. März 2023, 14:00 Uhr bis Sa, 04. März 2023, 14:00 Uhr
Zielgruppe: Lehrkräfte aller Fächer der Sekundarstufe 1, die gemeinsam mit dänischen Kolleginnen und Kollegen ein Online-Unterrichtsprojekt beginnen möchten.
Seminarsprache: Deutsch
Thema: Bilaterales eTwinning-Seminar im Rahmen der Deutsch-Dänischen Freundschaft.
Dieses Seminar ist die Fortsetzung des deutsch-dänischen Kulturjahres 2020, bei dem Schleswig-Holstein Gastgeber war. In diesem Jahr ist nun Dänemark an der Reihe.
Inhalte:
- Kennenlernen der European School Education Platform - inklusive eTwinning für die Online-Zusammenarbeit
- Beispiele guter Praxis
- Netzwerken und Partner für Unterrichtsprojekte finden
- Enwickeln von gemeinsamen Unterrichtsprojekten
Es werden ca. 30 Lehrkräfte teilnehmen. Für Teilnehmende aus Deutschland stehen 15 Plätze zur Verfügung.
Diese Veranstaltung dient der Gründung von eTwinning-Projekten. Von den Teilnehmenden wird daher die Bereitschaft erwartet, vor Ort ein Projekt zu gründen oder in einem neu gegründeten Projekt mitzuarbeiten.
Programm:
Seminarbeginn: Donnerstag, 2. März 2023, 14:00 Uhr
Seminarende: Samstag, 4. März 2023, 14:00 Uhr
Für die Teilnehmenden werden zwei Übernachtungen im Hotel Europa in Aabenraa vom 2. bis 4. März gebucht.
Ein vorläufiges Seminarprogramm finden Sie hier zum Download.
Bewerbungsfrist: 31. Januar 2023
Warum sich die Teilnahme lohnt: Hören Sie, was Lehrkräfte aus Deutschland, Schweden und Schottland von einem europäischen Kontaktseminar berichten. Sie lernten sich kennen und entwickelten Ideen für gemeinsame europäische Schülerprojekte. Link zum Video.
Kostenübernahme: Die Kosten für zwei Übernachtungen sowie für die Seminarverpflegung werden aus Mitteln der EU erstattet. Anfallende Reisekosten werden bis zu einem festgelegten Maximalbetrag bezuschusst, der in aller Regel die Kosten vollständig deckt.
Vergabe der Plätze: Für eTwinning-Veranstaltungen steht nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen für Teilnehmende aus Deutschland zur Verfügung. Hier finden Sie die Kriterien für die Bewerberauswahl.
Die Teilnahme an mehreren internationalen Veranstaltungen im Schuljahr ist nicht möglich. Eine Teilnahme auf eigene Kosten ist nicht gestattet. Zugelassene Teilnehmende werden zeitnah nach Ablauf der Bewerbungsfrist per E-Mail benachrichtigt.
Anmeldeschluss
Di, 31. Januar 2023, 23:59 UhrVeranstaltungsort
Apenrade – Åbenrå - Hotel EuropaH P Hanssens Gade 10
6200 Aabenraa (Dänemark)
eTwinning
Das EU-Programm eTwinning verbindet Schulen sowie vorschulische Einrichtungen in Europa. Sie finden mit eTwinning nicht nur Partnerschulen für gemeinsame Lernaktivitäten, sondern können auch mit Kolleginnen und Kollegen in fachlichen Austausch treten. Das umfangreiche Fortbildungsangebot umfasst Seminare im In- und Ausland sowie Onlinekurse. eTwinning unterstützt Sie auf dem Weg zu einer medienpädagogisch und europäisch ausgerichteten Schule.
Newsletter
Erfahren Sie rechtzeitig von Veranstaltungen zum internationalen Austausch im Schulbereich. Lassen Sie sich den Newsletter per Mail schicken
Austausch bildet
Lesen Sie unser Magazin zum internationalen Schulaustausch und abonnieren Sie es kostenlos.