Logo des pädagogischen Austauschdienst

Schriftgröße ändern

Zum Ändern der Schriftgröße verwenden Sie bitte die Funktionalität Ihres Browsers. Die Tastatur-Kurzbefehle lauten folgendermaßen:

[Strg]-[+] Schrift vergrößern
[Strg]-[-] Schrift verkleinern
[Strg]-[0] Schriftgröße zurücksetzen

schließen
ausgebucht

Europäischen Austausch mit eTwinning organisieren

Mo, 25. September 2023, 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Möglichkeiten von eTwinning – dem Netzwerk für Schulen in Europa.

Inhalte der Fortbildung:

 1. Information über:

  • eTwinning in der Schule
  • Aufbau der eTwinning-Plattform
  • Partnersuche für europaweiten Austausch
  • TwinSpace - Möglichkeiten für den Unterricht

2. gemeinsames Arbeiten online an:  

  • Praxisbeispielen  
  • Anwendungsübungen  
  • Erarbeitung von Projektideen und Einsatzmöglichkeiten

Sie erhalten Einblicke, praktische Tipps und Ideen zur Arbeit mit dem TwinSpace im Unterricht, entwickeln gemeinsam erste Projektideen, lernen kennen, wie man Schüler einbezieht und werden ganz nebenbei motiviert und ermutigt ein Projekt mit europäischen Partnern zu starten. Mit praktischen Übungen werden Sie sich mit der Plattform und deren Möglichkeiten vertraut machen.  Ziel ist, mit eTwinning europäische Zusammenarbeit auszuprobieren, zu gestalten und als Bereicherung in den Unterricht mit Schülern einzubauen.

Anmeldeschluss

Mi, 20. September 2023, 14:00 Uhr

Veranstaltungsort

Georg-Klingenberg-Schule Raum 308
Alberichstr.14
12683 Berlin

Ansprechperson

Kai-Uwe Gösicke
E-Mail: goesicke@erasmusplus-schulbildung.de
Tel: 0151 11104299

Inhalte der Fortbildung:

 1. Information über:

  • eTwinning in der Schule
  • Aufbau der eTwinning-Plattform
  • Partnersuche für europaweiten Austausch
  • TwinSpace - Möglichkeiten für den Unterricht

2. gemeinsames Arbeiten online an:  

  • Praxisbeispielen  
  • Anwendungsübungen  
  • Erarbeitung von Projektideen und Einsatzmöglichkeiten

Sie erhalten Einblicke, praktische Tipps und Ideen zur Arbeit mit dem TwinSpace im Unterricht, entwickeln gemeinsam erste Projektideen, lernen kennen, wie man Schüler einbezieht und werden ganz nebenbei motiviert und ermutigt ein Projekt mit europäischen Partnern zu starten. Mit praktischen Übungen werden Sie sich mit der Plattform und deren Möglichkeiten vertraut machen.  Ziel ist, mit eTwinning europäische Zusammenarbeit auszuprobieren, zu gestalten und als Bereicherung in den Unterricht mit Schülern einzubauen.

eTwinning

Das EU-Programm eTwinning verbindet Schulen sowie vorschulische Einrichtungen in Europa. Sie finden mit eTwinning nicht nur Partnerschulen für gemeinsame Lernaktivitäten, sondern können auch mit Kolleginnen und Kollegen in fachlichen Austausch treten. Das umfangreiche Fortbildungsangebot umfasst Seminare im In- und Ausland sowie Onlinekurse. eTwinning unterstützt Sie auf dem Weg zu einer medienpädagogisch und europäisch ausgerichteten Schule.

Newsletter

Erfahren Sie rechtzeitig von Veranstaltungen zum internationalen Austausch im Schulbereich. Lassen Sie sich den Newsletter per Mail schicken

Austausch bildet

Lesen Sie unser Magazin zum internationalen Schulaustausch und abonnieren Sie es kostenlos.

nach oben Seite drucken