Logo des pädagogischen Austauschdienst

Schriftgröße ändern

Zum Ändern der Schriftgröße verwenden Sie bitte die Funktionalität Ihres Browsers. Die Tastatur-Kurzbefehle lauten folgendermaßen:

[Strg]-[+] Schrift vergrößern
[Strg]-[-] Schrift verkleinern
[Strg]-[0] Schriftgröße zurücksetzen

schließen

Wie bewerbe ich mich für das eTwinning-Qualitätssiegel?

Mo, 12. Juni 2023, 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Sie möchten sich bis zur Deadline 15. Juni 2023 mit Ihrem Projekt für das eTwinning-Qualitätssiegel bewerben? In dieser offenen Fragerunde geben wir Ihnen Tipps, was dabei zu beachten ist.

Illustration: ein Pokal mit einem Loorbeerkranz

Wir freuen uns, wenn Sie sich auch in diesem Jahr mit Ihrem Projekt für ein eTwinning-Qualitätssiegel bewerben möchten. Das eTwinning-Qualitätssiegel würdigt die intensive Online-Zusammenarbeit zwischen den Partnerklassen, den kreativen Einsatz digitaler Medien sowie pädagogisch innovative Unterrichtskonzepte. Die Projekte werden sowohl vom PAD als auch von externen Expert/-innen nach einheitlichen europäischen Kriterien begutachtet.

In dieser offenen Online-Sprechstunde können Sie Fragen rund um das eTwinning-Qualitätssiegel stellen und erhalten Tipps, was beim Ausfüllen des Formulars wichtig ist und worauf bei der Projektbegutachtung besonders geachtet wird.

Bitte beachten Sie die diesjährige Bewerbungsfrist: Donnerstag, 15. Juni 2023!

Veranstaltungsort: Online / Webex.
Den Link zum Webex-Raum erhalten Sie kurz vor dem Online-Seminar per Mail an die bei der Anmeldung hinterlegte E-Mail-Adresse.

Voraussetzungen für die Teilnahme
Die Veranstaltung wird mit Webex durchgeführt. Für die Teilnahme an der Veranstaltung benötigen Sie einen Computer mit Mikrofon und Lautsprecher und idealerweise ein Headset.

Webex-technische Hinweise Webex-Troubleshooting

Anmeldeschluss

Mo, 12. Juni 2023, 16:00 Uhr

Veranstaltungsort

Online-Veranstaltung (In Deutschland)

Ansprechperson

Eva Müller
E-Mail: eva.mueller@kmk.org
anmelden

Wir freuen uns, wenn Sie sich auch in diesem Jahr mit Ihrem Projekt für ein eTwinning-Qualitätssiegel bewerben möchten. Das eTwinning-Qualitätssiegel würdigt die intensive Online-Zusammenarbeit zwischen den Partnerklassen, den kreativen Einsatz digitaler Medien sowie pädagogisch innovative Unterrichtskonzepte. Die Projekte werden sowohl vom PAD als auch von externen Expert/-innen nach einheitlichen europäischen Kriterien begutachtet.

In dieser offenen Online-Sprechstunde können Sie Fragen rund um das eTwinning-Qualitätssiegel stellen und erhalten Tipps, was beim Ausfüllen des Formulars wichtig ist und worauf bei der Projektbegutachtung besonders geachtet wird.

Bitte beachten Sie die diesjährige Bewerbungsfrist: Donnerstag, 15. Juni 2023!

Veranstaltungsort: Online / Webex.
Den Link zum Webex-Raum erhalten Sie kurz vor dem Online-Seminar per Mail an die bei der Anmeldung hinterlegte E-Mail-Adresse.

Voraussetzungen für die Teilnahme
Die Veranstaltung wird mit Webex durchgeführt. Für die Teilnahme an der Veranstaltung benötigen Sie einen Computer mit Mikrofon und Lautsprecher und idealerweise ein Headset.

Webex-technische Hinweise Webex-Troubleshooting

eTwinning

Das EU-Programm eTwinning verbindet Schulen sowie vorschulische Einrichtungen in Europa. Sie finden mit eTwinning nicht nur Partnerschulen für gemeinsame Lernaktivitäten, sondern können auch mit Kolleginnen und Kollegen in fachlichen Austausch treten. Das umfangreiche Fortbildungsangebot umfasst Seminare im In- und Ausland sowie Onlinekurse. eTwinning unterstützt Sie auf dem Weg zu einer medienpädagogisch und europäisch ausgerichteten Schule.

Newsletter

Erfahren Sie rechtzeitig von Veranstaltungen zum internationalen Austausch im Schulbereich. Lassen Sie sich den Newsletter per Mail schicken

Austausch bildet

Lesen Sie unser Magazin zum internationalen Schulaustausch und abonnieren Sie es kostenlos.

nach oben Seite drucken