Einführung in eTwinning und die neue European School Education Platform
Do, 28. September 2023, 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
In diesem Workshop erhalten Sie einen Einblick in die neue European School Education Platform und ihre vielseitigen Nutzungsmöglichkeiten, sowie die Möglichkeiten, die sich im Rahmen von eTwinning ergeben, der Online-Plattform für Schulpartnerschaften in Europa.
Im ersten Teil der Veranstaltung wird Ihnen die neue European School Education Platform vorgestellt. Sie erfahren, wie Sie mit Lehrerinnen und Lehrern aus anderen europäischen Ländern in Kontakt treten, wie sie sich eTwinning-Gruppen oder -Projekten anschließen oder auch selbst eTwinning-Projekte starten. Fragen wie "Wie finde ich eine geeignete Partnerschule?", oder "Wie nutze ich eTwinning im Rahmen meiner Erasmus-Aktivitäten?" sollen ebenso unbeantwortet bleiben wie "Wie kann ich eTwinning-Projekte sinnvoll in meinen Unterrichtsalltag integrieren?"
Im zweiten Teil der Veranstaltung wird dann der neue Twinspace, das europäische Klassenzimmer, vorgestellt, den Sie zum Austausch mit Ihren Schülerinnen und Schülern und Ihren Partnern im europäischen Ausland nutzen. Anhand von Best-Practice-Beispielen erfahren Sie etwas über die Arbeit mit dem TwinSpace, mit seinen zahlreichen Funktionen zur Zusammenarbeit, über die Einbindung externer Tools, wie beispielsweise Padlet, Kahoot oder Prezi und wie man eTwinning-Projekte sinnvoll in den Unterricht integrieren kann.
Im Anschluss haben Sie dann die Gelegenheit, die Funktionen der neuen European School Education Platform und des TwinSpace selbst auszuprobieren und eventuell schon eine eigene Projektidee zu skizzieren und vielleicht sogar schon das erste eTwinning-Projekt anzumelden.
Voraussetzung für die Teilnahme ist eine rechtzeitige Registrierung als Lehrkraft bei ESEP und eTwinning unter eTwinning | ESEP (europa.eu)(bis spätestens 24.09.2023)
Anmeldeschluss
Mi, 27. September 2023, 18:00 UhrVeranstaltungsort
Goerdeler GymnasiumGoerdeler Str. 35
33102 Paderborn (Nordrhein-Westfalen)
eTwinning
Das EU-Programm eTwinning verbindet Schulen sowie vorschulische Einrichtungen in Europa. Sie finden mit eTwinning nicht nur Partnerschulen für gemeinsame Lernaktivitäten, sondern können auch mit Kolleginnen und Kollegen in fachlichen Austausch treten. Das umfangreiche Fortbildungsangebot umfasst Seminare im In- und Ausland sowie Onlinekurse. eTwinning unterstützt Sie auf dem Weg zu einer medienpädagogisch und europäisch ausgerichteten Schule.
Newsletter
Erfahren Sie rechtzeitig von Veranstaltungen zum internationalen Austausch im Schulbereich. Lassen Sie sich den Newsletter per Mail schicken
Austausch bildet
Lesen Sie unser Magazin zum internationalen Schulaustausch und abonnieren Sie es kostenlos.