Logo des pädagogischen Austauschdienst

Schriftgröße ändern

Zum Ändern der Schriftgröße verwenden Sie bitte die Funktionalität Ihres Browsers. Die Tastatur-Kurzbefehle lauten folgendermaßen:

[Strg]-[+] Schrift vergrößern
[Strg]-[-] Schrift verkleinern
[Strg]-[0] Schriftgröße zurücksetzen

schließen

eTwinning Workshop für Einstieger - Der Weg zur internationalen Zusammenarbeit

Fr, 03. November 2023, 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr

In dieser Veranstaltung werden die Anwendungsgrundlagen und der konkrete Einsatz von eTwinning vermittelt.

  • Egal, ob Sie am Erasmus+ Programm teilnehmen oder nicht. Mit eTwinning können Sie auf kurzem Weg europaweit nach Partnern für Ihr kleines oder großes Projekt suchen.
  • Nach einer kurzen Vorstellung der Plattform, erstellen wir in diesem Workshop zunächst Ihr eigenes Profil auf eTwinning und lernen die Plattform und ihre Möglichkeiten praktisch kennen.
  • Anschließend erhalten Sie eine Anleitung und Tipps für die Partner- und Projektsuche.
  • Unser Ziel ist es, dass Sie sich nach der Veranstaltung selbstständig auf eTwinning bewegen und Ihre Ideen für das Klassenzimmer oder die ganze Schule in die Tat umsetzen können.

 

WICHTIG: Bereits VOR der Veranstaltung benötigen Sie ein EU-Login. Dies ist sehr leicht zu erstellen.

Eine kurze Schritt-für-Schritt Anleitung erhalten Sie zeitnah nach der Anmeldung zur Veranstaltung. Bei Fragen helfen ich Ihnen selbstverständlich weiter.

 

Anmeldeschluss

Mi, 25. Oktober 2023, 22:00 Uhr

Veranstaltungsort

Georg-von-Neumayer Realschule plus Neustadt/W.
Landwehrstraße 20
67433 Neustadt an der Weinstraße (Rheinland-Pfalz)

Ansprechperson

Jochen Sippel
E-Mail: sippel@erasmusplus-schulbildung.de
Tel: 0179 1978735
anmelden
  • Egal, ob Sie am Erasmus+ Programm teilnehmen oder nicht. Mit eTwinning können Sie auf kurzem Weg europaweit nach Partnern für Ihr kleines oder großes Projekt suchen.
  • Nach einer kurzen Vorstellung der Plattform, erstellen wir in diesem Workshop zunächst Ihr eigenes Profil auf eTwinning und lernen die Plattform und ihre Möglichkeiten praktisch kennen.
  • Anschließend erhalten Sie eine Anleitung und Tipps für die Partner- und Projektsuche.
  • Unser Ziel ist es, dass Sie sich nach der Veranstaltung selbstständig auf eTwinning bewegen und Ihre Ideen für das Klassenzimmer oder die ganze Schule in die Tat umsetzen können.

 

WICHTIG: Bereits VOR der Veranstaltung benötigen Sie ein EU-Login. Dies ist sehr leicht zu erstellen.

Eine kurze Schritt-für-Schritt Anleitung erhalten Sie zeitnah nach der Anmeldung zur Veranstaltung. Bei Fragen helfen ich Ihnen selbstverständlich weiter.

 

eTwinning

Das EU-Programm eTwinning verbindet Schulen sowie vorschulische Einrichtungen in Europa. Sie finden mit eTwinning nicht nur Partnerschulen für gemeinsame Lernaktivitäten, sondern können auch mit Kolleginnen und Kollegen in fachlichen Austausch treten. Das umfangreiche Fortbildungsangebot umfasst Seminare im In- und Ausland sowie Onlinekurse. eTwinning unterstützt Sie auf dem Weg zu einer medienpädagogisch und europäisch ausgerichteten Schule.

Newsletter

Erfahren Sie rechtzeitig von Veranstaltungen zum internationalen Austausch im Schulbereich. Lassen Sie sich den Newsletter per Mail schicken

Austausch bildet

Lesen Sie unser Magazin zum internationalen Schulaustausch und abonnieren Sie es kostenlos.

nach oben Seite drucken