Logo des pädagogischen Austauschdienst

Schriftgröße ändern

Zum Ändern der Schriftgröße verwenden Sie bitte die Funktionalität Ihres Browsers. Die Tastatur-Kurzbefehle lauten folgendermaßen:

[Strg]-[+] Schrift vergrößern
[Strg]-[-] Schrift verkleinern
[Strg]-[0] Schriftgröße zurücksetzen

schließen

eTwinning Projekte erfolgreich durchführen

Mo, 25. September 2023, 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr

In diesem eTwinning-Projektseminar richten wir den Fokus darauf, wie Projektarbeit im Rahmen der eTwinning Projekte optimiert und erfolgreich durchgeführt werden kann. 

Teilnehmende erhalten einen tiefgehenden Einblick in bewährte Strategien für ein effizientes Projektmanagement. Das Seminar beleuchtet zudem, wie kulturelle Unterschiede und kommunikative Herausforderungen in solchen internationalen Projekten bewältigt werden können. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Seminars ist die Vermittlung von Kenntnissen im Bereich der datenschutzrechtlichen Bestimmungen und des Urheberrechts, die in eTwinning-Projekten von zentraler Bedeutung sind. Darüber hinaus werden praktische Werkzeuge und Techniken vorgestellt, die nicht nur dabei helfen, Projektziele zu erreichen, sondern auch, die Lernenden optimal in den Projekten zu engagieren. 

Inhalte

  • Projektkonzeption – Ziele definieren, Thema finden, Projektplan aufstellen
  • Projektdurchführung – Phasen, Kommunikation, Flexibilität, Feedback und Reflexion
  • Projektdokumentation – Struktur festlegen, begleitende Dokumentation, Evaluation
  • Urheberrecht und Datenschutz - Fallstricke umgehen und praktische Lösungen finden

Kursleitung: Stephanie Wössner und Fabian Karg

Veranstaltungsort
Den Link zum Webinar-Raum werden wir Ihnen einige Tage vor der Veranstaltung zusenden.

Voraussetzungen
Sie benötigen einen Computer bzw. ein mobiles Endgerät mit Internet-Anschluss/WLAN, Mikrofon und Kamera. Ideal ist ein Headset, aber nicht unbedingt notwendig. Spezielle Computerkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte planen Sie im Vorfeld Zeit für eine kurze Prüfung Ihrer (Audio-) Verbindung ein. Hinweise dazu erhalten Sie ebenfalls mit der Anmeldebestätigung.

Hinweis
Für Online-Seminare können wir leider keine Wartelistenplätze anbieten. Wenn der Termin als ausgebucht erscheint, schauen Sie bitte in unserer Veranstaltungsübersicht nach einer Alternative zu einem anderen Zeitpunkt.

Anmeldeschluss

So, 24. September 2023, 23:55 Uhr

Veranstaltungsort

Online-Veranstaltung (In Deutschland)

Ansprechperson

Laura Restrepo Parrado
E-Mail: laura.restrepo-parrado@kmk.org
anmelden

Teilnehmende erhalten einen tiefgehenden Einblick in bewährte Strategien für ein effizientes Projektmanagement. Das Seminar beleuchtet zudem, wie kulturelle Unterschiede und kommunikative Herausforderungen in solchen internationalen Projekten bewältigt werden können. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Seminars ist die Vermittlung von Kenntnissen im Bereich der datenschutzrechtlichen Bestimmungen und des Urheberrechts, die in eTwinning-Projekten von zentraler Bedeutung sind. Darüber hinaus werden praktische Werkzeuge und Techniken vorgestellt, die nicht nur dabei helfen, Projektziele zu erreichen, sondern auch, die Lernenden optimal in den Projekten zu engagieren. 

Inhalte

  • Projektkonzeption – Ziele definieren, Thema finden, Projektplan aufstellen
  • Projektdurchführung – Phasen, Kommunikation, Flexibilität, Feedback und Reflexion
  • Projektdokumentation – Struktur festlegen, begleitende Dokumentation, Evaluation
  • Urheberrecht und Datenschutz - Fallstricke umgehen und praktische Lösungen finden

Kursleitung: Stephanie Wössner und Fabian Karg

Veranstaltungsort
Den Link zum Webinar-Raum werden wir Ihnen einige Tage vor der Veranstaltung zusenden.

Voraussetzungen
Sie benötigen einen Computer bzw. ein mobiles Endgerät mit Internet-Anschluss/WLAN, Mikrofon und Kamera. Ideal ist ein Headset, aber nicht unbedingt notwendig. Spezielle Computerkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte planen Sie im Vorfeld Zeit für eine kurze Prüfung Ihrer (Audio-) Verbindung ein. Hinweise dazu erhalten Sie ebenfalls mit der Anmeldebestätigung.

Hinweis
Für Online-Seminare können wir leider keine Wartelistenplätze anbieten. Wenn der Termin als ausgebucht erscheint, schauen Sie bitte in unserer Veranstaltungsübersicht nach einer Alternative zu einem anderen Zeitpunkt.

eTwinning

Das EU-Programm eTwinning verbindet Schulen sowie vorschulische Einrichtungen in Europa. Sie finden mit eTwinning nicht nur Partnerschulen für gemeinsame Lernaktivitäten, sondern können auch mit Kolleginnen und Kollegen in fachlichen Austausch treten. Das umfangreiche Fortbildungsangebot umfasst Seminare im In- und Ausland sowie Onlinekurse. eTwinning unterstützt Sie auf dem Weg zu einer medienpädagogisch und europäisch ausgerichteten Schule.

Newsletter

Erfahren Sie rechtzeitig von Veranstaltungen zum internationalen Austausch im Schulbereich. Lassen Sie sich den Newsletter per Mail schicken

Austausch bildet

Lesen Sie unser Magazin zum internationalen Schulaustausch und abonnieren Sie es kostenlos.

nach oben Seite drucken