Einstieg in eTwinning & die European School Education Plattform, Projektideen, Austausch & digitale Tools
In dem Seminar für Neu-/Wiedereinsteiger lernen Sie eTwinning kennen, erhalten Projektideen und Ideen zum Einsatz digitaler Tools & machen sich bei praktischen Übungen mit der Plattform und deren Möglichkeiten vertraut.
Starten Sie Projekte mit Partnerschulen aus Europa, gründen Sie europäische Schulpartnerschaften und nutzen Sie hierfür eTwinning als datenschutzrechtlich abgesicherte Kommunikationsplattform oder als Ergänzung zu Erasmus+. Erhalten Sie Beispiele digitaler Tool- und Projektideen.
Hinweis: Die Veranstaltung besteht aus 2 Teilen. Teil 1 findet am Freitag, 13.12.2025 von 09:30-11:30 Uhr oder von 13:30-15:30 Uhr statt. Es besteht die Möglichkeit auch nur an einem Veranstaltungsteil teilzunehmen.
Die Veranstaltung ist offen für Lehrkräfte aus anderen Ländern.
Inhalte der Veranstaltungen:
- Aufbau der European School Education Platform
- Suche nach europäischen Projektpartnern
- Gründung eines Projekts
- Was ist eTwinning
- Kennenlernen des TwinSpace und Anwendungsübungen
- Praxisbeispiele, u.a. Auszüge aus dem Projekt „Teeny Bookworms“
- Beispiele digitaler Tools
- Austausch u.a. über Projektideen
Voraussetzungen:
- PC/mobiles Endgerät mit Internetanschluss/WLAN, Mikrofon, Kamera
- Spezielle Computerkenntnisse sind nicht erforderlich.
Anmeldeschluss:
Fr., 10. Januar 2025, 10:00
Veranstaltungsort:
Onlineveranstaltung
Ansprechperson:
Lisa Wilhelm
E-Mail: wilhelm@erasmusplus-schulbildung.de