Das Logo von Erasmus+
11 Feb.
Infoveranstaltung
11 Feb.
Infoveranstaltung

didacta 2025

Besuchen Sie uns auf der Fachmesse didacta in Stuttgart. Am Stand des PAD beraten wir schwerpunktmäßig zum digitalen Austausch mit eTwinning und zum Programm für Fremdsprachenassistenz.

Zeitraum: Di., 11. Februar 2025, 09:00 bis Sa., 15. Februar 2025, 18:00
Veranstaltungsort: Stuttgart
Veranstaltungsformat: Infoveranstaltung

Im Februar ist es wieder so weit: Die didacta öffnet ihre Tore. Vom 11. bis 15. Februar 2025 werden die Messehallen in Stuttgart zum Treffpunkt für Lehrkräfte, Schulleitungen und alle anderen Akteure im Bildungsbereich. Auch der PAD ist mit einem Stand auf der Bildungsmesse vertreten. In Halle 5 am Stand C53 beraten wir zu unseren Programmen. In diesem Jahr liegt der inhaltliche Schwerpunkt auf dem digitalen Austausch mit eTwinning sowie dem Programm für Fremdsprachenassistenz. 

Ein Schuljahr Unterrichtspraxis im Ausland: Diese Möglichkeit bietet das Programm für Fremdsprachenassistenz angehenden Lehrkräften. Rund 360 Studierende aus Deutschland hat der PAD im Schuljahr 2024/25 als Fremdsprachenassistenzkräfte an Schulen in 14 Staaten weltweit vermitteln können. Welche Erfahrungen sie dort machen konnten und welche Tipps sie Interessierten für die Bewerbung mit auf den Weg geben können – das fragt man am besten eine ehemalige Fremdsprachenassistenzkraft. Ronja Pickl wird uns am Stand des PAD besuchen und alle Fragen rund um das FSA-Programm beantworten. Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben.

Europa erlebbar machen, digitale Kompetenzen fördern und den Schülerinnen und Schülern eine aktive Rolle geben – all das gelingt mit eTwinning, dem digitalen Austausch im Rahmen des EU-Programms Erasmus+. Auf der European School Education Platform vernetzen sich Lehrkräfte aus ganz Europa und darüber hinaus und können gemeinsam digitale Austauschprojekte mit ihren Klassen starten. Am Stand des PAD berichten erfahrene eTwinnerinnen und eTwinner von ihren Projekten und beantworten alle Fragen rund um die Planung und Durchführung eines eTwinning-Projekts.

  • Mittwoch, 12.02. von 14-16 Uhr: Markus Bender (Lehrkraft und eTwinning-Moderator)
  • Donnerstag, 13.02. von 14-16 Uhr: Richard Powers (Professional School of Education - PSE Stuttgart-Ludwigsburg und eTwinning-Moderator)
  • Freitag, 14.02. von 14-16 Uhr: Nils Drixler (Lehrkräfteausbilder PH Ludwigsburg und eTwinning-Moderator)

Besuchen Sie uns in Halle 5 am Stand C53. Wir freuen uns auf Sie!

Übrigens: Bis zum 15. Januar haben Sie noch die Möglichkeit, Freikarten für den Besuch der didacta zu erhalten. Alle Infos dazu gibt es hier

Anmeldeschluss:
Mo., 10. Februar 2025, 12:00

Veranstaltungsort:
Messe Stuttgart
Messepiazza 1
70629 Stuttgart

Ansprechperson:
Martin Finkenberger E-Mail: martin.finkenberger@kmk.org
Tel: +49 228 501-221