Einstieg in eTwinning & die European School Education Plattform, Projektideen, Austausch & digitale Tools Teil 1
In dem Seminar für Neu-/Wiedereinsteiger lernen Sie eTwinning und die European School Education Plattform kennen, erhalten Projektideen und Ideen zum Einsatz digitaler Tools. Außerdem machen Sie sich bei praktischen Übungen mit der Plattform und deren Möglichkeiten vertraut und tauschen sich mit den anderen Teilnehmenden zu verschiedenen Themen aus.
Inhalte der Veranstaltungen:
- Präsentation
- Was ist eTwinning
- Praxisbeispiele / Projektideen
- Digitale Tools
- Austausch: Projektideen, Umsetzung, Chancen und Stolpersteine
- Projektpartner finden
- Aufbau der European School Education Platform
- Learn, Teach, Connect
- Profil
- eTwinning auf der ESEP
- Unterstützung
- Evaluation
Hinweis: Die Veranstaltung besteht aus 2 Teilen. Teil 2 findet am Montag, 24.03.2025 von 15:00-17:00 Uhr statt. Es besteht auch die Möglichkeit nur an einem Veranstaltungsteil teilzunehmen.
Die Veranstaltung ist offen für Lehrkräfte aus anderen Ländern.
Voraussetzungen:
- PC/mobiles Endgerät mit Internetanschluss/WLAN, Mikrofon, Kamera
- Spezielle Computerkenntnisse sind nicht erforderlich.
Bitte erstellen Sie vorab einen EU Login-Account https://ecas.ec.europa.eu/cas/eim/external/register.cgi?service=https%3A//school-education.ec.europa.eu/en
Anmeldeschluss:
Fr., 14. März 2025, 11:00
Veranstaltungsort:
Onlineveranstaltung
Ansprechperson:
Lisa Wilhelm
wilhelm@erasmusplus-schulbildung.de