Erasmus+ Schulbildung Digital: Internationale Projektarbeit mit eTwinning
Möchten Sie internationale Projekte unkompliziert in Ihren Unterricht integrieren? Oder streben Sie danach, Erasmus+ in Verbindung mit eTwinning an Ihrer Schule weiter zu vertiefen? In diesem Workshop erhalten Sie wertvolle Einblicke in die digitale Projektarbeit mit eTwinning.
Anhand von erfolgreich durchgeführten Projekten lernen Sie, wie Sie didaktische und methodische Entscheidungen treffen, um ein internationales Projektmanagement erfolgreich umzusetzen.
Inhalte der Veranstaltung:
- Vorstellung von eTwinning: Lernen Sie die Grundlagen und Möglichkeiten der Plattform kennen.
- Beispielprojekte: Lassen Sie sich durch erfolgreiche Projekte inspirieren.
- Projektideen entwickeln: Erarbeiten Sie eigene Ideen für Ihre zukünftigen internationalen Projekte.
- Möglichkeiten, Projektpartner zu finden: Entdecken Sie Strategien zur Partnerfindung für Ihre Projekte.
- Ein Projekt starten und umsetzen: Erhalten Sie praktische Tipps zur erfolgreichen Projektdurchführung.
- Kennenlernen der Plattform TwinSpace und Anwendungsübungen
Ablauf der Veranstaltung:
Zu Beginn der Veranstaltung wird es die Gelegenheit geben, Fragen zur Anmeldung zu klären. Danach wird es in einem circa 60-minütigen Impulsvortrag wertvolle Einblicke in die Gelingensfaktoren europäischer digitaler Projektarbeit geben. Dieser Vortrag legt einen besonderen Fokus auf didaktische Inhalte, die für den Erfolg digitaler Projektarbeit unerlässlich sind.
Im zweiten Teil des Workshops haben die Teilnehmenden die Gelegenheit, in einem praktischen Training den Umgang mit dem TwinSpace zu vertiefen und die Integration anderer Plattformen auszuprobieren. Dies ermöglicht es Ihnen, das Gelernte sofort anzuwenden und neue Fähigkeiten für Ihre zukünftigen Projekte zu erwerben.
Im dritten Teil werden erfahrene Medienberater Online-Tools für eine gelingende Zusammenarbeit vorstellen. Zum Abschluss können die Teilnehmer sich in den verschiedenen Tools und Bereichen ausprobieren und Fragen stellen.
Um die Veranstaltung effektiv durchführen zu können, werden Teilnehmende gebeten, sich auf eTwinning unter
https://school-education.ec.europa.eu/en/etwinning zu registrieren
Eine Anleitung zur Registrierung finden Sie unter folgendem Link: https://erasmusplus.schule/service/faq#c1228
Oder Sie schicken mir eine Mail und ich sende Ihnen die Anleitung direkt zu.
Bei Fragen und Unsicherheiten kontaktieren Sie mich gern im Voraus per Mail.
Wir freuen uns, Sie bald in Hannover zu begrüßen!
Datum 24.04.2025
Uhrzeit: 9:30 -15:45 Uhr
Anmeldeschluss:
Mo., 21. April 2025, 12:00
Veranstaltungsort:
RLSB Hannover
Mailänder Str. 2
30539 Hannover
Ansprechperson:
Julia Krettek
krettek@erasmusplus-schulbildung.de