Das Logo von Erasmus+
11 Juni
Infoveranstaltung
11 Juni
Infoveranstaltung

eTwinning: Partnersuche und digitale Projektarbeit in Europa

eTwinning ist das Netzwerk für Schulen und Kitas in Europa. Lehrkräfte aus 46 Ländern können sich über eTwinning vernetzen, um Unterrichtsideen auszutauschen und Partnerinnen bzw. Partner für Online-Projekte zu finden. Außerdem können bei eTwinning geschützte Projekträume eingerichtet werden, in denen die Partnerklassen zusammenarbeiten.

Zeitraum: Mi., 11. Juni 2025, 16:00 bis 17:00
Veranstaltungsort: Online
Veranstaltungsformat: Infoveranstaltung

Auf der European School Education Platform können sich Lehrkräfte über europäische Schulbildung informieren und mit europäischen Schulen in den Austausch kommen. Lehrkräften außerhalb von eTwinning steht die Plattform teilweise zur Verfügung.

Lehrkräfte in den 46 eTwinning-Ländern können sich auf der European School Education Platform für eTwinning registrieren, um im Netzwerk Partnerinnen bzw. Partner zu finden und in eTwinning-Projekten mit ihren Klassen zusammenarbeiten. Teil des eTwinning-Netzwerkes sind Lehrkräfte mit ihren Schulen in: Allen Mitgliedsstaaten der EU sowie Albanien, Armenien, Aserbaidschan, Bosnien-Herzegowina, Georgien, Island, Jordanien, dem Kosovo, Liechtenstein, dem Libanon, Moldau, Montenegro, der Republik Nordmazedonien, Norwegen, Palästina, Serbien, Tunesien, der Türkei und der Ukraine.

Diese Veranstaltung ist organisiert von der Nationalen Koordinierungsstelle für eTwinning in Deutschland und richtet sich an Lehrkräfte aus Deutschland, die erfahren möchten, wie sie auf der European School Education Platform Partnerinnen und Partner für digitale eTwinning-Projekte finden.

Programm:

  • Einleitung: Was ist eTwinning?
  • Partnersuche mit eTwinning
  • Ausblick auf den nächsten Schritt: Was ist ein eTwinning-Projekt?
  • Technische Tipps: Registrierung auf der Plattform, ein digitales Projekt anlegen, …

Online-Veranstaltung
Die Veranstaltung wird über Webex stattfinden. Den Link zum Webinar-Raum werden wir Ihnen einige Tage vor der Veranstaltung zusenden.

 

Anmeldeschluss:
So., 08. Juni 2025, 23:00

Veranstaltungsort:
Online

Ansprechperson:
Annika Gruß annika.gruss@kmk.org
Tel: 0228501183

Jetzt anmelden