Logo des pädagogischen Austauschdienst

Schriftgröße ändern

Zum Ändern der Schriftgröße verwenden Sie bitte die Funktionalität Ihres Browsers. Die Tastatur-Kurzbefehle lauten folgendermaßen:

[Strg]-[+] Schrift vergrößern
[Strg]-[-] Schrift verkleinern
[Strg]-[0] Schriftgröße zurücksetzen

schließen
ausgebucht

Deutschsprachige Online-Projekte planen: eTwinning Einführung und Partnerbörse für die Sekundarstufe

Do, 07. Oktober 2021, 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Eine Einführung in eTwinning erhalten und gleich einen Partner finden – schon kann es mit dem Online-Projekt im virtuellen Klassenzimmer losgehen.

Speziell für deutschsprachige Kolleginnen und Kollegen aus dem Inland und aus Österreich, Luxemburg, Belgien, Liechtenstein und Kolleginnen und Kollegen, die DAZ unterrichten, bietet dieses Online-Seminar eine praktische Einführung in eTwinning und eine Partnerbörse an.

Der Workshop ist in zwei Phasen unterteilt:

I. Vorstellung eTwinning:

1. Was ist eTwinning?
2. Was kann eTwinning?
3. Wie funktioniert eTwinning? Praxisphase in einem für Sie erstellten virtuellen Klassenzimmer, dem sogenannten Twinspace

  • Sie erfahren, wie Sie die eTwinning-Plattform nutzen können und wie Sie sich einen Projektraum "Twinspace" einrichten können.
  • In einem Probe-Twinspace lernen Sie, diesen zu strukturieren, Aufgaben für Schülerinnen und Schüler einzustellen, das Forum und den Blog und andere Kooperations- und Kommunikationsformen zu nutzen.
  • Damit Sie in der Praxisphase im Twinspace mitarbeiten können, legen Sie bitte frühzeitig vor Veranstaltungsbeginn einen persönlichen eTwinning Account unter etwinning.net an.

II. Projektplanung:

1. Vorstellung konkreter Beispiele aus dem Bereich der Sekundarstufe
2. Partnerfindung und erste Ideen in Breakout-Räumen: Betreuung durch die Moderatoren
3. Vorstellung der ersten Ergebnisse

Sie erhalten einen Einblick in bereits mit Schülern und Schülerinnen durchgeführte Projekte und können z.B. Struktur oder Aufgabenstellungen für Ihre eigenen Ideen nutzen.

  • Sie finden Partner für Ihre Projekte aus dem Teilnehmerkreis dieser Veranstaltung.
  • In Kleingruppen erarbeiten Sie eine Projektidee und gehen erste Schritte der Projektplanung mit ihren Projektpartnern.
  • Die Gruppen werden dabei jeweils von einem Moderator betreut.

Gerne können Sie uns auch vorab Wünsche zur Veranstaltung zusenden.

Anmeldeschluss

Mi, 06. Oktober 2021, 15:00 Uhr

Veranstaltungsort

Online
Online-Veranstaltung (In Deutschland)

Ansprechperson

Heike Keuser
E-Mail: keuser@erasmusplus-schulbildung.de
Tel: 015256739459

Speziell für deutschsprachige Kolleginnen und Kollegen aus dem Inland und aus Österreich, Luxemburg, Belgien, Liechtenstein und Kolleginnen und Kollegen, die DAZ unterrichten, bietet dieses Online-Seminar eine praktische Einführung in eTwinning und eine Partnerbörse an.

Der Workshop ist in zwei Phasen unterteilt:

I. Vorstellung eTwinning:

1. Was ist eTwinning?
2. Was kann eTwinning?
3. Wie funktioniert eTwinning? Praxisphase in einem für Sie erstellten virtuellen Klassenzimmer, dem sogenannten Twinspace

  • Sie erfahren, wie Sie die eTwinning-Plattform nutzen können und wie Sie sich einen Projektraum "Twinspace" einrichten können.
  • In einem Probe-Twinspace lernen Sie, diesen zu strukturieren, Aufgaben für Schülerinnen und Schüler einzustellen, das Forum und den Blog und andere Kooperations- und Kommunikationsformen zu nutzen.
  • Damit Sie in der Praxisphase im Twinspace mitarbeiten können, legen Sie bitte frühzeitig vor Veranstaltungsbeginn einen persönlichen eTwinning Account unter etwinning.net an.

II. Projektplanung:

1. Vorstellung konkreter Beispiele aus dem Bereich der Sekundarstufe
2. Partnerfindung und erste Ideen in Breakout-Räumen: Betreuung durch die Moderatoren
3. Vorstellung der ersten Ergebnisse

Sie erhalten einen Einblick in bereits mit Schülern und Schülerinnen durchgeführte Projekte und können z.B. Struktur oder Aufgabenstellungen für Ihre eigenen Ideen nutzen.

  • Sie finden Partner für Ihre Projekte aus dem Teilnehmerkreis dieser Veranstaltung.
  • In Kleingruppen erarbeiten Sie eine Projektidee und gehen erste Schritte der Projektplanung mit ihren Projektpartnern.
  • Die Gruppen werden dabei jeweils von einem Moderator betreut.

Gerne können Sie uns auch vorab Wünsche zur Veranstaltung zusenden.

eTwinning

Das EU-Programm eTwinning verbindet Schulen sowie vorschulische Einrichtungen in Europa. Sie finden mit eTwinning nicht nur Partnerschulen für gemeinsame Lernaktivitäten, sondern können auch mit Kolleginnen und Kollegen in fachlichen Austausch treten. Das umfangreiche Fortbildungsangebot umfasst Seminare im In- und Ausland sowie Onlinekurse. eTwinning unterstützt Sie auf dem Weg zu einer medienpädagogisch und europäisch ausgerichteten Schule.

Newsletter

Erfahren Sie rechtzeitig von Veranstaltungen zum internationalen Austausch im Schulbereich. Lassen Sie sich den Newsletter per Mail schicken

Austausch bildet

Lesen Sie unser Magazin zum internationalen Schulaustausch und abonnieren Sie es kostenlos.

nach oben Seite drucken