Einsatz der eTwinning-Plattform in ihrem Erasmus+ Projekt
Do, 26. März 2020, 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Inhalte der Online-Fortbildung sind:
- Vorstellung und Vorerfahrungen mit Projekten in KA2 und eTwinning
- eTwinning -Plattform, TwinSpace in einem Erasmus+ Projekt
- Praxisbeispiele
- Erarbeitung von Projektideen und Einsatzmöglichkeiten im Unterricht
Wie ist es möglich eTwinning-Projektarbeit über Ländergrenzen hinweg erfolgreich einzusetzen? Welche Möglichkeiten eröffnen sich für eTwinning in ihrem Erasmus+ Projekt? Wie kann man die eTwinning-Plattform in einem Erasmus+ Projekt einbinden?
Ziele
Das Ziel ist, die Möglichkeiten und Vorteile von eTwinning kennenzulernen, indem Sie anhand eines aktuell laufenden Erasmus + Projektes in Leitaktion 2 die vielfältigen Funktionen anschaulich erklärt bekommen.
Sie werden Lust und Mut zu europäischer Projektarbeit bekommen und überrascht sein, was eTwinning jenseits des Unterrichts noch alles zu bieten hat.
Außerdem erhalten Sie wertvolle Tipps und Übungsmaterialien für das eigene, unverbindliche Ausprobieren der Plattform - auch nach der Veranstaltung.
Voraussetzung
Registrieren Sie sich auf www.eTwinning.net. Dannach bekommen Sie eine E-Mail zur Einladung an der Videokonferenz in eTwinning Live. Beachten Sie bitte, dass das Programm der Videokonferenz nur in Google Chrome oder Firefox funktioniert.
Anmeldeschluss
Mi, 25. März 2020, 20:00 UhrVeranstaltungsort
Online-Veranstaltung (Hessen)eTwinning
Das EU-Programm eTwinning verbindet Schulen sowie vorschulische Einrichtungen in Europa. Sie finden mit eTwinning nicht nur Partnerschulen für gemeinsame Lernaktivitäten, sondern können auch mit Kolleginnen und Kollegen in fachlichen Austausch treten. Das umfangreiche Fortbildungsangebot umfasst Seminare im In- und Ausland sowie Onlinekurse. eTwinning unterstützt Sie auf dem Weg zu einer medienpädagogisch und europäisch ausgerichteten Schule.
Newsletter
Erfahren Sie rechtzeitig von Veranstaltungen zum internationalen Austausch im Schulbereich. Lassen Sie sich den Newsletter per Mail schicken
Austausch bildet
Lesen Sie unser Magazin zum internationalen Schulaustausch und abonnieren Sie es kostenlos.