Logo des pädagogischen Austauschdienst

Schriftgröße ändern

Zum Ändern der Schriftgröße verwenden Sie bitte die Funktionalität Ihres Browsers. Die Tastatur-Kurzbefehle lauten folgendermaßen:

[Strg]-[+] Schrift vergrößern
[Strg]-[-] Schrift verkleinern
[Strg]-[0] Schriftgröße zurücksetzen

schließen
ausgebucht

Einsatz von eTwinning im Spanischunterricht

Mo, 04. Mai 2020, 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr

Im Rahmen dieses Online-Seminars erfahren Sie,wie man eTwinning sinvoll im Spanischunterricht einsetzen kann.

Mithilfe von eTwinning können Schulen und vorschulische Einrichtungen für ihren Unterricht Kontakte zu Projektpartnern in Europa knüpfen und internetgestützte Unterrichtsprojekte verwirklichen. Die geschütze Plattform TwinSpace ermöglicht einen authentischen Erwerb von Fremdsprachenkenntnissen und Verbesserung der Sprachkompetenz der Teilnehmer und fördert die Entwicklung von Medienkompetenz.

Dazu zählt, dass die Zusammenarbeit mit europäischen Partnereinrichtungen Toleranz und Verständnis für andere Kulturen fördert. Zudem profitieren Lehrende vom fachlichen Austausch mit europäischen Kolleginnen und Kollegen. eTwinning ist Teil des EU-Programms Erasmus+ und unterstützt auch die Gestaltung von Strategischen Schulpartnerschaften: Die Suche nach Partnerschulen, die Abstimmung zwischen den Projektbeteiligten sowie die Vor- und Nachbereitung von transnationalen Projekttreffen. 

Das Online-Seminar gibt einen Überblick zu den Möglichkeiten von eTwinning und TwinSpace und erleichtert den praktischen Zugang. Diese Veranstaltung richtet sich an Spanisch-Lehrkräfte, die die Möglichkeiten von eTwinning praxisnah kennenlernen möchten und Schulprojekte mit einer spanischen Klasse starten möchten. Folgendes Programm ist vorgesehen:

  • Vorstellung, Vorerfahrungen, Registrierung
  • Präsentation: eTwinning in der Schule, Aufbau der eTwinning-Plattform, TwinSpace
  • Praxisbeispiele
  • Erarbeitung von Projektideen und Einsatzmöglichkeiten

Damit Sie am 4. Mai sofort loslegen können, registrieren Sie sich bitte unbedingt im Vorfeld bei etwinning.net. Falls Sie Fragen haben, erreichen Sie mich über eTwinning oder E-Mail.

Anmeldeschluss

So, 03. Mai 2020, 13:00 Uhr

Veranstaltungsort

Online-Veranstaltung (Hessen)

Ansprechperson

Alicia Ellenberger
E-Mail: ellenberger@erasmusplus-schulbildung.de

Mithilfe von eTwinning können Schulen und vorschulische Einrichtungen für ihren Unterricht Kontakte zu Projektpartnern in Europa knüpfen und internetgestützte Unterrichtsprojekte verwirklichen. Die geschütze Plattform TwinSpace ermöglicht einen authentischen Erwerb von Fremdsprachenkenntnissen und Verbesserung der Sprachkompetenz der Teilnehmer und fördert die Entwicklung von Medienkompetenz.

Dazu zählt, dass die Zusammenarbeit mit europäischen Partnereinrichtungen Toleranz und Verständnis für andere Kulturen fördert. Zudem profitieren Lehrende vom fachlichen Austausch mit europäischen Kolleginnen und Kollegen. eTwinning ist Teil des EU-Programms Erasmus+ und unterstützt auch die Gestaltung von Strategischen Schulpartnerschaften: Die Suche nach Partnerschulen, die Abstimmung zwischen den Projektbeteiligten sowie die Vor- und Nachbereitung von transnationalen Projekttreffen. 

Das Online-Seminar gibt einen Überblick zu den Möglichkeiten von eTwinning und TwinSpace und erleichtert den praktischen Zugang. Diese Veranstaltung richtet sich an Spanisch-Lehrkräfte, die die Möglichkeiten von eTwinning praxisnah kennenlernen möchten und Schulprojekte mit einer spanischen Klasse starten möchten. Folgendes Programm ist vorgesehen:

  • Vorstellung, Vorerfahrungen, Registrierung
  • Präsentation: eTwinning in der Schule, Aufbau der eTwinning-Plattform, TwinSpace
  • Praxisbeispiele
  • Erarbeitung von Projektideen und Einsatzmöglichkeiten

Damit Sie am 4. Mai sofort loslegen können, registrieren Sie sich bitte unbedingt im Vorfeld bei etwinning.net. Falls Sie Fragen haben, erreichen Sie mich über eTwinning oder E-Mail.

eTwinning

Das EU-Programm eTwinning verbindet Schulen sowie vorschulische Einrichtungen in Europa. Sie finden mit eTwinning nicht nur Partnerschulen für gemeinsame Lernaktivitäten, sondern können auch mit Kolleginnen und Kollegen in fachlichen Austausch treten. Das umfangreiche Fortbildungsangebot umfasst Seminare im In- und Ausland sowie Onlinekurse. eTwinning unterstützt Sie auf dem Weg zu einer medienpädagogisch und europäisch ausgerichteten Schule.

Newsletter

Erfahren Sie rechtzeitig von Veranstaltungen zum internationalen Austausch im Schulbereich. Lassen Sie sich den Newsletter per Mail schicken

Austausch bildet

Lesen Sie unser Magazin zum internationalen Schulaustausch und abonnieren Sie es kostenlos.

nach oben Seite drucken