Logo des pädagogischen Austauschdienst

Schriftgröße ändern

Zum Ändern der Schriftgröße verwenden Sie bitte die Funktionalität Ihres Browsers. Die Tastatur-Kurzbefehle lauten folgendermaßen:

[Strg]-[+] Schrift vergrößern
[Strg]-[-] Schrift verkleinern
[Strg]-[0] Schriftgröße zurücksetzen

schließen
ausgebucht

eTwinning für Erasmus+-Schulpartnerschaften - Nützliche Tools für die Zusammenarbeit

Mi, 29. Juni 2022, 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Welche Tools und Apps erleichtern die Zusammenarbeit aller Beteiligten in einer laufenden Erasmus+-Schulpartnerschaft? Wie können sie in den TwinSpace eingebunden werden?

In dieser Online-Fortbildung

  • erfahren Sie zunächst die Möglichkeiten, die die eTwinning-Plattform mit seinem virtuellen Klassenzimmer "TwinSpace" bietet (Seiten, Materialspeicher, Blog, Foren, Videokonferenz),
  • lernen Sie Tools und Apps kennen, die die Zusammenarbeit mit den Partnerschulen im europäischen Ausland erleichtert,
  • erfahren Sie, wie Sie diese externen Werkzeuge in den Twinspace einbinden können.

Im Laufe der Fortbildung können Sie verschiedene Tools und Apps direkt in meinem "Trainingsraum" ausprobieren und sich mit den anderen Lehrkräften zu Ihren Erfahrungen austauschen.

Gerne dürfen auch deutschsprachige Lehrkräfte aus anderen europäischen Ländern an dieser Fortbildung teilnehmen.

 

Anmeldeschluss

Di, 28. Juni 2022, 23:00 Uhr

Veranstaltungsort

Online-Veranstaltung (Baden-Württemberg)

Ansprechperson

Sylvia Hüneke
E-Mail: hueneke@erasmusplus-schulbildung.de
Tel: 0152-2673 8808

In dieser Online-Fortbildung

  • erfahren Sie zunächst die Möglichkeiten, die die eTwinning-Plattform mit seinem virtuellen Klassenzimmer "TwinSpace" bietet (Seiten, Materialspeicher, Blog, Foren, Videokonferenz),
  • lernen Sie Tools und Apps kennen, die die Zusammenarbeit mit den Partnerschulen im europäischen Ausland erleichtert,
  • erfahren Sie, wie Sie diese externen Werkzeuge in den Twinspace einbinden können.

Im Laufe der Fortbildung können Sie verschiedene Tools und Apps direkt in meinem "Trainingsraum" ausprobieren und sich mit den anderen Lehrkräften zu Ihren Erfahrungen austauschen.

Gerne dürfen auch deutschsprachige Lehrkräfte aus anderen europäischen Ländern an dieser Fortbildung teilnehmen.

 

eTwinning

Das EU-Programm eTwinning verbindet Schulen sowie vorschulische Einrichtungen in Europa. Sie finden mit eTwinning nicht nur Partnerschulen für gemeinsame Lernaktivitäten, sondern können auch mit Kolleginnen und Kollegen in fachlichen Austausch treten. Das umfangreiche Fortbildungsangebot umfasst Seminare im In- und Ausland sowie Onlinekurse. eTwinning unterstützt Sie auf dem Weg zu einer medienpädagogisch und europäisch ausgerichteten Schule.

Newsletter

Erfahren Sie rechtzeitig von Veranstaltungen zum internationalen Austausch im Schulbereich. Lassen Sie sich den Newsletter per Mail schicken

Austausch bildet

Lesen Sie unser Magazin zum internationalen Schulaustausch und abonnieren Sie es kostenlos.

nach oben Seite drucken