Logo des pädagogischen Austauschdienst

Schriftgröße ändern

Zum Ändern der Schriftgröße verwenden Sie bitte die Funktionalität Ihres Browsers. Die Tastatur-Kurzbefehle lauten folgendermaßen:

[Strg]-[+] Schrift vergrößern
[Strg]-[-] Schrift verkleinern
[Strg]-[0] Schriftgröße zurücksetzen

schließen
ausgebucht

Europäischer eTwinning Online-Workshop für Moderatorinnen und Moderatoren

Mi, 05. Oktober 2022, 15:00 Uhr bis Fr, 07. Oktober 2022, 18:30 Uhr

Moderatorinnen und Moderatoren treffen auf Kolleginnen und Kollegen aus anderen eTwinning-Ländern und haben die Möglichkeit, sich auszutauschen und innovative Unterrichts- und Trainingsmethoden kennenzulernen.

Europäische eTwinning-Workshops sind Fortbildungen für Lehrkräfte zu spezifischen eTwinning-Themen. Während der Fortbildung erfahren Lehrkräfte, wie sie pädagogische Modelle und Medien gewinnbringend im Unterricht einsetzen können. Die Teilnehmerzahl liegt bei 80 bis 120 Personen, die aus allen eTwinning-Mitgliedsländdern stammen.

Sprache: Englisch

Zielgruppe: Moderatorinnen und Moderatoren

Thema: Empowering eTwinning Ambqassadors for maximising community engagement

Ziele der Veranstaltung:

  • Neue Lehrmethoden kennenlernen
  • Erfahren, wie eTwinning in verschiedenen Bildungseinrichtungen genutzt werden kann
  • Beispielhafte eTwinning-Projekte vorgestellt bekommen

Es stehen fünf Plätze für Moderatorinnen und Moderatoren aus Deutschland zur Verfügung.

Das Programm finden Sie hier zum Download.

Termine:
Mittwoch 5. Oktober, 15:00 - 17:45 Uhr
Donnerstag 6. Oktober, 15:00 - 18:30 Uhr
Freitag 7. Oktober, 15:00 - 18:30 Uhr

Veranstaltungsort:
Online. Der Link wird den Teilnehmern rechtzeitig vorab zugesandt.

Voraussetzungen:
Die Teilnehmenden benötigen einen Computer bzw. ein mobiles Endgerät mit Internet-Anschluss/WLAN. Ideal ist ein Headset, aber nicht unbedingt notwendig. Spezielle Computerkenntnisse sind nicht erforderlich. Zu empfehlen ist eine Prüfung der technischen Einstellungen etwa 15 Minuten vor Beginn.

Bitte beachten Sie:
Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, können wir Ihnen keine Teilnahme garantieren. Die Auswahl erfolgt nach folgenden Kriterien:
1. Übereinstimmung mit der Zielgruppe
2. Noch keine Teilnahme an eTwinning-Seminaren - oder - Workshops in diesem Jahr
3. Berücksichtigung der Länderquoten.
Sollten Sie keinen Platz für diese Veranstaltung erhalten, würden wir uns sehr über Ihre erneute Bewerbung für eine kommende Veranstaltung freuen.

Anmeldeschluss

Mo, 03. Oktober 2022, 23:59 Uhr

Veranstaltungsort

Online-Veranstaltung

Ansprechperson

Ulrich Heedt
E-Mail: ulrich.heedt@kmk.org
Tel: 0228 501 662

Europäische eTwinning-Workshops sind Fortbildungen für Lehrkräfte zu spezifischen eTwinning-Themen. Während der Fortbildung erfahren Lehrkräfte, wie sie pädagogische Modelle und Medien gewinnbringend im Unterricht einsetzen können. Die Teilnehmerzahl liegt bei 80 bis 120 Personen, die aus allen eTwinning-Mitgliedsländdern stammen.

Sprache: Englisch

Zielgruppe: Moderatorinnen und Moderatoren

Thema: Empowering eTwinning Ambqassadors for maximising community engagement

Ziele der Veranstaltung:

  • Neue Lehrmethoden kennenlernen
  • Erfahren, wie eTwinning in verschiedenen Bildungseinrichtungen genutzt werden kann
  • Beispielhafte eTwinning-Projekte vorgestellt bekommen

Es stehen fünf Plätze für Moderatorinnen und Moderatoren aus Deutschland zur Verfügung.

Das Programm finden Sie hier zum Download.

Termine:
Mittwoch 5. Oktober, 15:00 - 17:45 Uhr
Donnerstag 6. Oktober, 15:00 - 18:30 Uhr
Freitag 7. Oktober, 15:00 - 18:30 Uhr

Veranstaltungsort:
Online. Der Link wird den Teilnehmern rechtzeitig vorab zugesandt.

Voraussetzungen:
Die Teilnehmenden benötigen einen Computer bzw. ein mobiles Endgerät mit Internet-Anschluss/WLAN. Ideal ist ein Headset, aber nicht unbedingt notwendig. Spezielle Computerkenntnisse sind nicht erforderlich. Zu empfehlen ist eine Prüfung der technischen Einstellungen etwa 15 Minuten vor Beginn.

Bitte beachten Sie:
Da die Anzahl der Plätze begrenzt ist, können wir Ihnen keine Teilnahme garantieren. Die Auswahl erfolgt nach folgenden Kriterien:
1. Übereinstimmung mit der Zielgruppe
2. Noch keine Teilnahme an eTwinning-Seminaren - oder - Workshops in diesem Jahr
3. Berücksichtigung der Länderquoten.
Sollten Sie keinen Platz für diese Veranstaltung erhalten, würden wir uns sehr über Ihre erneute Bewerbung für eine kommende Veranstaltung freuen.

eTwinning

Das EU-Programm eTwinning verbindet Schulen sowie vorschulische Einrichtungen in Europa. Sie finden mit eTwinning nicht nur Partnerschulen für gemeinsame Lernaktivitäten, sondern können auch mit Kolleginnen und Kollegen in fachlichen Austausch treten. Das umfangreiche Fortbildungsangebot umfasst Seminare im In- und Ausland sowie Onlinekurse. eTwinning unterstützt Sie auf dem Weg zu einer medienpädagogisch und europäisch ausgerichteten Schule.

Newsletter

Erfahren Sie rechtzeitig von Veranstaltungen zum internationalen Austausch im Schulbereich. Lassen Sie sich den Newsletter per Mail schicken

Austausch bildet

Lesen Sie unser Magazin zum internationalen Schulaustausch und abonnieren Sie es kostenlos.

nach oben Seite drucken