Informationsveranstaltung zu Erasmus+ für allgemeinbildende Schulen
Do, 19. Mai 2022, 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Die Veranstaltung richtet sich an interessierte Lehrkräfte – vorrangig aus dem Bereich des Regionalen Landesamtes für Schule und Bildung Hannover –, die an ihrer Schule von Erasmus+ geförderte Aktivitäten initiieren wollen. Wir informieren über die neue Programmgeneration und die Möglichkeiten, die diese bietet:
- Für Schülerinnen und Schüler: Schüleraustausche in Gruppen, Praktika oder individuelle Auslandsaufenthalte
- Für Lehrerinnen und Lehrer: Hospitationen an einer Partnerschule oder Fortbildungen im Ausland
- Für die Schule: Profilbildung und Schulentwicklung mit Erasmus+
Sie erfahren, welche Fördermöglichkeiten es gibt, und welche Schritte Ihre Schule dorthin gehen kann: Wenn Sie sich fragen, ob Sie erstmal ein „Kurzzeitprojekt“ machen oder lieber die „Akkreditierung“ beantragen sollten, sind Sie in dieser Veranstaltung richtig.
Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um eine grundlegende Informationsveranstaltung für Schulen im Bereich des Regionalen Landesamtes für Schule und Bildung Hannover handelt. Details der Antragstellung werden nicht besprochen. Hierzu bietet der Pädagogische Austauschdienst spezielle Workshops an.
Referentinnen: Anja Wilke und Sinika Stubbe
Anmeldeschluss
Di, 17. Mai 2022, 12:00 UhrVeranstaltungsort
online- - (Niedersachsen)
Erasmus+ Schulbildung
Im Rahmen des EU-Programms für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport können Sie an Veranstaltungen teilnehmen, die über europäische Projektarbeit mit Erasmus+ oder eTwinning informieren. Außerdem finden im Rahmen von Erasmus+ und eTwinning (Kontakt-)Seminare, Fortbildungen und Online-Veranstaltungen statt.
Newsletter
Erfahren Sie rechtzeitig von Veranstaltungen zum internationalen Austausch im Schulbereich. Lassen Sie sich den Newsletter per Mail schicken
Austausch bildet
Lesen Sie unser Magazin zum internationalen Schulaustausch und abonnieren Sie es kostenlos.