Lehren und Lernen mit eTwinning: Digitale Werkzeuge für die Zusammenarbeit
Do, 26. März 2020, 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Erfahren Sie in dieser "offenen Sprechstunde", wie Sie eTwinning für die digitale Zusammenarbeit im schulischen Bereich nutzen können.
Die Termine finden jeweils dienstags und donnerstags von 11:00 bis 12:30 Uhr statt. Die nächsten Online-Sprechstunden sind am 24., 26. und 31. März 2020 geplant.
Inhalte
- Projekte gründen
- Schüler/-innen einbinden
- Seiten erstellen, Material und externe Werkzeuge integrieren
- Diskussion, Chat, Videokonferenz nutzen
Ziele
- Schneller und unkomplizierter Einstieg in die Gestaltung von Lernangeboten und Projekten online
Veranstaltungsort
Sie können sich ohne Voranmeldung direkt in den Adobe Connect-Raum einwählen. Zu empfehlen ist eine Prüfung der technischen Einstellungen etwa 20 Minuten vor Beginn.
https://eun2.adobeconnect.com/etwerk/
Voraussetzungen
Sie benötigen einen Computer bzw. ein mobiles Endgerät mit Internet-Anschluss/WLAN. Ideal ist ein Headset, aber nicht unbedingt notwendig. Spezielle Computerkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte planen Sie im Vorfeld Zeit für eine kurze Prüfung Ihrer (Audio-) Verbindung ein. Hier finden Sie dazu einige technische Hinweise.
Anmeldeschluss
Do, 26. März 2020, 11:00 UhrVeranstaltungsort
Online-Veranstaltung (Deutschland)eTwinning
Das EU-Programm eTwinning verbindet Schulen sowie vorschulische Einrichtungen in Europa. Sie finden mit eTwinning nicht nur Partnerschulen für gemeinsame Lernaktivitäten, sondern können auch mit Kolleginnen und Kollegen in fachlichen Austausch treten. Das umfangreiche Fortbildungsangebot umfasst Seminare im In- und Ausland sowie Onlinekurse. eTwinning unterstützt Sie auf dem Weg zu einer medienpädagogisch und europäisch ausgerichteten Schule.
Newsletter
Erfahren Sie rechtzeitig von Veranstaltungen zum internationalen Austausch im Schulbereich. Lassen Sie sich den Newsletter per Mail schicken