LehrerInnenfortbildungen (KA 1) im europäischen Ausland mit Erasmus+ realisieren
Mo, 29. Oktober 2018, 15:30 Uhr bis 18:30 Uhr
In der hier genannten Veranstaltung möchten wir Sie ausführlich über die (Förder-)Möglichkeiten und Bewerbungsmodalitäten von Lehrerfortbildungen (Leitaktion 1) informieren. Die vielfältigen Vorzüge von Erasmus+-Projekten, z.B. im Bereich der Personal- und Schulentwicklung, aber auch in der Außendarstellung einer Schule sowie die finanzielle Unterstützung, werden thematisiert.
Außerdem wird ein Lehrerfortbildungsprojekt exemplarisch vorgestellt und es können Erfahrungen ausgetauscht werden.
Auch die Online-Plattform „eTwinning“, eine Initiative der Europäischen Kommission zur digitalen Vernetzung europäischer (Schul-)Projekte, wird Ihnen in Auszügen vorgestellt.
Diese Veranstaltung richtet sich an die Lehrkräfte aller Schulformen.
Moderatorin: Julia Biermann, Europaschule Gymnasium Hamm, Hamburg
Anmeldeschluss
Fr, 26. Oktober 2018, 18:00 UhrVeranstaltungsort
Europaschule Gymnasium HammEbelingplatz 8
20537 Hamburg
Erasmus+ Schulbildung
Im Rahmen des EU-Programms für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport können Sie an Veranstaltungen teilnehmen, die über europäische Projektarbeit mit Erasmus+ oder eTwinning informieren. Außerdem finden im Rahmen von Erasmus+ und eTwinning (Kontakt-)Seminare, Fortbildungen und Online-Veranstaltungen statt.