Mit Erasmus+ und eTwinning Europa (er)leben
Mi, 04. Dezember 2019, 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Die Veranstaltung richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer aller Schulstufen, die noch keine bis wenig Erfahrung mit dem Förderprogramm Erasmus+ der Europäischen Union haben, jedoch ihren pädagogischen Alltag mit dem europäischen Gedanken bereichern wollen.
Sie werden in dieser Veranstaltung zu den Leitaktionen 1 und 2 informiert. Leitaktion 1 bietet die Möglichkeit an internationalen Fortbildungsmaßnahmen teilzunehmen, Leitaktion 2 konzentriert sich auf die Durchführung von Projekten im Rahmen von Schulpartnerschaften. Ihnen werden zudem motivierende Beispiele aus der Praxis vorgestellt.
Sollten Sie bereits die Idee für ein Projekt 2020 haben bietet sich Ihnen die Möglichkeit des Erfahrungsaustauschs.
Im zweiten Teil der Veranstaltung werden Sie erste Schritte bei eTwinning, dem europäischen Netzwerk für Lehrerinnen und Lehrer, unternehmen. Um Ihnen eTwinning vorstellen zu können, melden Sie sich bitte vorab unter www.etwinning.net dort an.
Anmeldeschluss
Di, 03. Dezember 2019, 18:00 UhrVeranstaltungsort
OSZ Elbe-Elster, Abteilung 1Friedrich-Engels-Str. 31
03238 Finsterwalde (Brandenburg)
Erasmus+ Schulbildung
Im Rahmen des EU-Programms für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport können Sie an Veranstaltungen teilnehmen, die über europäische Projektarbeit mit Erasmus+ oder eTwinning informieren. Außerdem finden im Rahmen von Erasmus+ und eTwinning (Kontakt-)Seminare, Fortbildungen und Online-Veranstaltungen statt.