Offene Fragerunde zur Antragstellung von Erasmus+ Partnerschaften (Leitaktion 2)
Do, 22. April 2021, 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Sie möchten eine Erasmus+ Partnerschaft (Small-scale Partnership oder Cooperation Partnership) beantragen? Sie kennen bereits die grundlegenden Förderbestimmungen, haben aber noch Fragen zur Antragstellung oder Ihrer Projektidee? In einer offenen Fragerunde beantworten wir Ihre Fragen.
Wenn Sie eine detaillierte telefonische Beratung zu Ihrer Projektidee wünschen, schicken Sie bitte eine Nachricht mit einer kurzen Beschreibung an ka2-schulbildung@kmk.org.
Zielgruppe:
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Organisationen, die im Bereich der Schulbildung tätig sind, und die aktuell einen Antrag auf Förderung einer Erasmus+ Partnerschaft (Small-scale Partnership oder Cooperation Partnership) vorbereiten.
Ein Hinweis für Schulen: Bei Small-scale Partnerships trägt die antragstellende Einrichtung die Verantwortung für das Gesamtbudget. Dieser Projekttyp ist also nicht der Nachfolger des Projekttyps „Schulpartnerschaften“ des Vorgängerprogramms. Schulen sind antragsberechtigt. Wir empfehlen jedoch eine Beratung vor der Antragstellung.
Voraussetzungen für die Teilnahme:
Die Veranstaltung wird mit Webex durchgeführt. Für die Teilnahme an der Veranstaltung benötigen Sie einen Computer mit Mikrofon und Lautsprecher. Noch besser eignet sich die Benutzung eines Headsets. Spezielle Computerkenntnisse sind nicht erforderlich, wir empfehlen jedoch das Herunterladen der Webex-App. Bitte planen Sie im Vorfeld Zeit für eine kurze Prüfung Ihrer (Audio-) Verbindung ein. Den Anmeldelink erhalten Sie am Vortag des Online-Seminars.
Die Veranstaltung wird aufgezeichnet. Mit der Teilnahme stimmen Sie der Veröffentlichung der Aufzeichnung auf unserer Website zu.
Anmeldeschluss
Di, 20. April 2021, 23:55 UhrVeranstaltungsort
Online-Veranstaltung (Deutschland)Erasmus+ Schulbildung
Im Rahmen des EU-Programms für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport können Sie an Veranstaltungen teilnehmen, die über europäische Projektarbeit mit Erasmus+ oder eTwinning informieren. Außerdem finden im Rahmen von Erasmus+ und eTwinning (Kontakt-)Seminare, Fortbildungen und Online-Veranstaltungen statt.
Newsletter
Erfahren Sie rechtzeitig von Veranstaltungen zum internationalen Austausch im Schulbereich. Lassen Sie sich den Newsletter per Mail schicken