"Teeny Bookworms" - Wie funktioniert eTwinning - eine Einführung am Beispiel des mehrfach ausgezeichneten Projekts
Di, 01. Februar 2022, 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Nutzen Sie eTwinning - eine datenschutzrechtlich abgesicherte Kommunikationsplattform - als Chance für europäischen Austausch, Medienkompetenz und Distanzlernen und holen Sie Europa ins Klassenzimmer.
Die Veranstaltung ist auch für unsere deutschsprachigen Nachbarländer geöffnet (Luxemburg, Österreich, Lichtenstein und Belgien), sodass Sie hier vielleicht bereits einen Projektpartner finden und im Anschluss gemeinsam ein Projekt starten können.
Inhalte:
- Aufbau der eTwinning-Plattform
- Suche nach/ Austausch mit möglichen Projektpartnern
- Gründung eines Projekts
- Kennenlernen des virtuellen Klassenzimmers „TwinSpace“ (Seiten, Materialspeicher, Foren, Videokonferenz)
- Anwendungsübungen
- Praxisbeispiel „Teeny Bookworms“
Voraussetzungen:
- PC/mobiles Endgerät mit Internetanschluss/WLAN, Mikrofon, Kamera
- Spezielle Computerkenntnisse sind nicht erforderlich.
Bitte registrieren Sie sich rechtzeitig vor der Veranstaltung bei www.etwinning.net, damit Sie während der Veranstaltung im TwinSpace alles aktiv umsetzen und selbst ausprobieren können.
Anmeldeschluss
Sa, 29. Januar 2022, 23:00 UhrVeranstaltungsort
Online-Veranstaltung (In Deutschland)eTwinning
Das EU-Programm eTwinning verbindet Schulen sowie vorschulische Einrichtungen in Europa. Sie finden mit eTwinning nicht nur Partnerschulen für gemeinsame Lernaktivitäten, sondern können auch mit Kolleginnen und Kollegen in fachlichen Austausch treten. Das umfangreiche Fortbildungsangebot umfasst Seminare im In- und Ausland sowie Onlinekurse. eTwinning unterstützt Sie auf dem Weg zu einer medienpädagogisch und europäisch ausgerichteten Schule.
Newsletter
Erfahren Sie rechtzeitig von Veranstaltungen zum internationalen Austausch im Schulbereich. Lassen Sie sich den Newsletter per Mail schicken
Austausch bildet
Lesen Sie unser Magazin zum internationalen Schulaustausch und abonnieren Sie es kostenlos.