Logo des pädagogischen Austauschdienst

Schriftgröße ändern

Zum Ändern der Schriftgröße verwenden Sie bitte die Funktionalität Ihres Browsers. Die Tastatur-Kurzbefehle lauten folgendermaßen:

[Strg]-[+] Schrift vergrößern
[Strg]-[-] Schrift verkleinern
[Strg]-[0] Schriftgröße zurücksetzen

schließen

»Creative and Cultural Education - Inclusive Approaches«

Am Europäischen eTwinning-Workshop vom 4. bis 6. Mai 2017 in München nahmen rund 130 Lehrkräfte aus 24 Staaten teil. Die Lehrkräfte wählten aus einem breiten Workshopangebot und erfuhren, wie sie kulturelle Bildung in den Unterricht aller Fächer einbeziehen können und dadurch die Kreativität ihrer Schülerinnen und Schüler fördern. Sie erprobten den Umgang mit der Kamera, ersannen kreative Kompositionen, produzierten Stop-Motion-Videos oder erhielten Tipps zur Planung und Durchführung erfolgreicher Projekte. Neben dem fachlichen Input hatten die Teilnehmenden auch Gelegenheit, sich zu vernetzen und Ideen für zukünftige Austauschprojekte mit Partnerschulen zu entwickeln.

Kulturelle Bildung fördert so manches verborgene Talent bei Schülerinnen und Schülern zutage und sollte daher in allen Fächern berücksichtigt werden, dafür wirbt Marcus Kauer vom Hessischen Kultusministerium überzeugend. Er hat gute Erfahrungen mit der Einbindung von kultureller Bildung in den Schulalltag gemacht. Als stellvertretender Schulleiter hat er die Richtsberg-Gesamtschule in Marburg auf dem Weg zu einer vom Land Hessen zertifizierten KulturSchule begleitet. "Mein Herzensanliegen ist es, die kulturelle Bildung als Querschnittsdisziplin zu denken und beispielsweise Tanz, Theater oder Literatur nicht isoliert zu betrachten, sondern in allen Fächern wirksam werden zu lassen", so Kauer.

Auch Dr. Michael Wimmer vom Institut EDUCULT in Wien ist überzeugt, dass auf dem Arbeitsmarkt zunehmend Qualifikationen wie Kommunikationsfähigkeit oder die Fähigkeit, sich in multikulturellen Kontexten zurechtzufinden, nachgefragt werden. "Die Beschäftigung mit Kunst und Kultur ist ein ideales Medium, sich genau darauf vorzubereiten", sagt er.

Allgemeine Information / General information

Programmheft / Programme compendium

Das Programmheft informiert über den Ablauf der Veranstaltung und das Workshop-Programm. Es enthält zudem Kurzbeschreibungen der Referenten und Workshops.

The  programme booklet provides information about the workshop programme. It contains brief descriptions of the speakers and workshop leaders as well as the workshops.

nach oben Seite drucken