Erasmus+ (2014 bis 2020)

Grundlagen des EU-Programms Erasmus+
Das Bildungsprogramm Erasmus+ der EU (2014 - 2020) integriert eine Vielzahl früherer Programme und ist mit einem Budget in Höhe von 14,8 Mrd. Euro ausgestattet. Mehr als vier Millionen Menschen sollen bis 2020 von den EU-Mitteln profitieren. Das Programm soll Kompetenzen und Beschäftigungsfähigkeit verbessern und die Modernisierung der Systeme der allgemeinen und beruflichen Bildung und der Kinder- und Jugendhilfe voranbringen.
Die Nationale Agentur im PAD setzt in Deutschland das Programm im Schulbereich um. Unter Erasmus+ Schulbildung konnten Einrichtungen beim PAD Projekte in zwei Leitaktionen des Programms beantragen:
- Leitaktion 1 "Mobilitätsprojekte für Schulpersonal" (bis 2020): Projekte, in denen durch Fortbildungsmaßnahmen für Schulpersonal (individuelle Lehr- und Lernaufenthalte von Lehrkräften und pädagogischen Fachkräften) in anderen Programmstaaten die Schulentwicklung gefördert wird (z. B. in den Bereichen Unterrichts- oder Steuerungsqualität oder Internationalisierung).
- Leitaktion 2 - Erasmus+ Schulpartnerschaften (bis 2020): in der Regel ein- bis zweijährige Schulpartnerschaften zwischen zwei bis sechs Schulen
- Leitaktion 2 - Konsortialpartnerschaften (bis 2020): ein- bis dreijährige Strategische Partnerschaften in unterschiedlichen Projekttypen: Partnerschaften zum Austausch bewährter Verfahren und Partnerschaften zur Unterstützung von Innovationen.
Erasmus+ Schulbildung ab 2021 setzt das erfolgreiche Erasmus+ Programm fort. Neu ist die Einführung der Akkreditierung auch im Schulbereich, mit der der Zugang zum Programm erleichtert wird und die Einrichtungen mehr Planungssicherheit erhalten. Ebenso neu ist, dass im Nachfolgeprogramm der europäische Austausch von Schülerinnen und Schülern (Einzel- wie Gruppenaustausch) stärker ausgebaut werden soll.
Geförderte Projekte
Listen der geförderten Erasmus+ Projekte nach Antragsjahren.
Europäische Kommission
Erasmus+, das EU-Programm für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport.
Nationale Agenturen
Nationale Agenturen in allen Programmstaaten setzen das EU-Programm Erasmus+ um.
Erasmus+ Programmleitfaden [pdf, 5,53 MB] für das Antragsjahr 2020