Logo des pädagogischen Austauschdienst

Schriftgröße ändern

Zum Ändern der Schriftgröße verwenden Sie bitte die Funktionalität Ihres Browsers. Die Tastatur-Kurzbefehle lauten folgendermaßen:

[Strg]-[+] Schrift vergrößern
[Strg]-[-] Schrift verkleinern
[Strg]-[0] Schriftgröße zurücksetzen

schließen
Schülerbegegnung Ukraine

Austausch mit Ukraine geht weiter

Die Freundschaft dauert an: Deutsche Schulen pflegen weiterhin ihre Schulpartnerschaften in der Ukraine. Die Schülerinnen und Schüler treffen sich momentan nur in Deutschland.

Eine Schülerin und ein Schüler in gestreifen Shirts stehen Rücken an Rücken und schauen in die Kamera.

Jetzt bewerben: Deutsch-Französischer Schüleraustausch mit Voltaire

Ein halbes Jahr gemeinsam in Deutschland zur Schule gehen, anschließend den zweiten Teil des Austausches in Frankreich verbringen – das ermöglicht das Stipendienprogramm Voltaire.

Jahresbericht PAD 2022 2023

PAD Jahresbericht 2022/23 erschienen

Interviews, Geschichten, Neuigkeiten und Highlights zum Nachlesen: Der Jahresbericht des Pädagogischen Austauschdienstes ist kostenlos verfügbar und gibt einen Einblick in die vergangenen Monate

Cover des PAD-Magazins Juni 2023: Collage mit zwei Mädchen, die eine gezeichnete Landkarte halten.

Magazin „Austausch bildet“ mit Schwerpunkt zu Auslandsaufenthalten für Schülerinnen und Schüler

Ehemalige Teilnehmende berichten von ihren Erfahrungen im Rahmen von Langzeitaufenthalten an einer Schule im Ausland, beispielsweise mit Erasmus+.

Schülerinnen und Schüler springen vor Freude in die Höhe

Partnerschulen weltweit finden

Vietnam, Georgien oder die USA – die Suche nach einer passenden Partnerschule braucht Zeit und die passende Plattform.

Rund 1 Million registrierte Lehrkräfte treffen sich auf der Onlineplattform von eTwinning. Mit eTwinning können sich Schulen und Kitas vernetzen und mit europäischen Partnern über das Internet zusammenarbeiten. Erfahren Sie alles über eTwinning auf der neuen Erasmus-Website.

Erasmus+  ist das EU-Programm zur Förderung von allgemeiner und beruflicher Bildung, Jugend und Sport. Alle Informationen rund um Durchführung und Abrechnung ihrer Aktivitäten finden Zuschussempfänger des Programm von 2014 bis 2020 hier auf der PAD-Website.

Die Initiative "Schulen: Partner der Zukunft (PASCH)" unterstützt langfristige Partnerschaften von Schulen in Deutschland und Schulen weltweit. Erfahren Sie, wie der PAD Austauschbegegnungen von Schülergruppen und digitalen Austausch fördert. PASCH-Schulpartnerschaften

Als Fremdsprachenassistenzkraft können Studierende für sechs bis 11 Monate praktische Unterrichtserfahrungen an einer Schule oder Hochschule im Ausland sammeln. Das Auslandspraktikum wird durch ein Stipendium gefördert. Gastschulen für FSA gibt es in 14 Staaten weltweit.

kulturweit ist der internationale Freiwilligendienst des Auswärtigen Amtes in Kooperation mit der Deutschen UNESCO-Kommission. Junge Menschen im Alter von 18 bis 26 Jahren können sich sich für sechs oder zwölf Monate in der Kultur- und Bildungspolitik engagieren.

Das German American Partnership Program fördert langfristige Schulpartnerschaften zwischen Schulen in Deutschland und den USA. Es unterstützt gegenseitige Austauschbegegnungen und gemeinsame Projekte deutscher und amerikanischer Schülergruppen.

Veranstaltungen

Alle

Programme

Alle

Praxis

Lassen Sie sich inspirieren!

Unsere Berichte aus der Praxis bieten Ihnen Einblicke in gelungene Austauschprojekte. Nutzen Sie unser Angebot an Videoclips oder lesen Sie, welche Projektideen zum Erfolg führen. Praxis

Publikationen

Broschüren und Faltblätter

Erfahren Sie mehr über den internationalen Austausch von Lernenden und Lehrkräften, von Schulen und Kindergärten. Unser Informationsmaterial können Sie kostenlos bestellen. Service

Mediathek

Mediathek

Videoreportagen und Erklärvideos zeigen, wie internationaler Austausch zur Schulbildung gelingt. Akteure aus der Praxis kommen zu Wort. Mediathek