Das Logo von Erasmus+

Hospitation an Schulen

Durch Hospitationen neue methodisch-didaktische Kenntnisse erwerben, das Fachwissen erweitern und die Kultur des Gastlandes besser kennenlernen. Dabei wird nicht nur die eigene landeskundliche Expertise und Muttersprache eingebracht, sondern auch der Unterricht an der Gastschule bereichert.

Für Deutschlehrkräfte aus dem Ausland

An einer Schule in Deutschland hospitieren

Deutschlehrkräfte aus Schulen aus Afrika, Asien, Lateinamerika, Ost- und Südeuropa können drei Wochen im November an Schulen in Deutschland hospitieren. Für Lehrkräfte aus Frankreich sind zweiwöchige Hospitation möglich.

Hospitationen für Deutschlehrkräfte aus dem Ausland

Für Lehrkräfte aus Deutschland

Zur Hospitation ins europäische Ausland

Frankreich, Spanien und im Vereinigten Königreich: Wir ermöglichen Lehrkräften aller Schulformen ein- bis dreiwöchige Hospitationen oder Virtual Visits an Schulen in diesen Ländern. Informieren Sie sich über die Details der einzelnen Programme!

Hospitationen für Lehrkräfte aus Deutschland im Ausland

  • Hospitation an Schulen

    Hospitationen von Lehrkräften im Vereinigten Königreich

    Lehrkräfte deutscher Schulen können während einer ein- bis dreiwöchigen Hospitation an einer britischen Gastschule den Schulalltag sowie aktuelle Unterrichtspraktiken kennenlernen.…

  • Hospitation an Schulen

    Hospitationen von Lehrkräften in Frankreich

    Zwei- bis dreiwöchige Hospitationen an weiterführenden Schulen für Lehrkräfte aller Schulformen.

  • Fort- und Weiterbildung

    Élysée-Prim-Programm

    Der Deutsch-französische Grundschullehrkräfteaustausch ermöglicht Lehrkräften ein Jahr an einer Grundschule in Frankreich zu unterrichten.

  • ERASMUS+ Schule

    Erasmus+ Schule

    Von 2021 bis 2027 fördert das EU-Programm Erasmus+ persönliche Begegnungen, digitalen Austausch und gemeinsame Projekte für Schulen, Vorschulen und Kitas aus ganz Europa. Ob…

  • Hospitation an Schulen

    Hospitationen von Lehrkräften in Spanien

    Lehrkräfte deutscher Schulen können während einer zwei- oder dreiwöchigen Hospitation an einer spanischen Gastschule den Schulalltag sowie aktuelle Unterrichtspraktiken…

Job-Shadowing mit Erasmus+

An Partnerschulen hospitieren

Das EU-Programm Erasmus+ ermöglicht es Lehrkräften aber auch pädagogischen Fachkräften aus dem vorschulischen Bereich für zwei bis 60 Tage eine Partnereinrichtung in einem anderen Land zu besuchen um dort zu hospitieren. Auch Schulen und Kitas in Deutschland können mit Erasmus+ Besuch aus dem Ausland empfangen.

Erhobener Finger Ein Erhobener Finger, der aufmerksam machen soll.

Zum EU-Programm Erasmus+ für Schulen