Für Deutschlehrkräfte aus dem Ausland
An einer Schule in Deutschland hospitieren
Deutschlehrkräfte aus Schulen aus Afrika, Asien, Lateinamerika, Ost- und Südeuropa können drei Wochen im November an Schulen in Deutschland hospitieren. Für Lehrkräfte aus Frankreich sind zweiwöchige Hospitation möglich.
Gastschule werden
Ihre Schule möchte eine Gastlehrkraft aufnehmen und sich damit die Welt ins Klassenzimmer holen? Für dreiwöchige Hospitation im November suchen wir Gastschulen. Hier erfahren Sie mehr.

Streitschlichter und Stadtmusikanten
Nataliia Tsok hat in drei Wochen viele neue Eindrücke gesammelt. Die Deutschlehrerin aus Iwano-Frankiwsk hospitierte im Winter 2024 drei Wochen lang am Gymnasium Antonianum in Vechta.
Zum ErfahrungsberichtFür Lehrkräfte aus Deutschland
Zur Hospitation ins europäische Ausland
Frankreich, Spanien und im Vereinigten Königreich: Wir ermöglichen Lehrkräften aller Schulformen ein- bis dreiwöchige Hospitationen oder Virtual Visits an Schulen in diesen Ländern. Informieren Sie sich über die Details der einzelnen Programme!

„Das Methodenrepertoire war beeindruckend“
Schulleben und Unterricht einmal anders: Hospitationen geben Einblick in die Lehr- und Lernmethoden in anderen Ländern. Werner Arnold hatte dazu in London die Gelegenheit.
Hier nachlesenJob-Shadowing mit Erasmus+
An Partnerschulen hospitieren
Das EU-Programm Erasmus+ ermöglicht es Lehrkräften aber auch pädagogischen Fachkräften aus dem vorschulischen Bereich für zwei bis 60 Tage eine Partnereinrichtung in einem anderen Land zu besuchen um dort zu hospitieren. Auch Schulen und Kitas in Deutschland können mit Erasmus+ Besuch aus dem Ausland empfangen.
Zum EU-Programm Erasmus+ für Schulen

„Der Austausch mit skandinavischen Ländern interessiert mich besonders“
Luisa Fotopoulus von der Friedensburg-Oberschule in Berlin war mit einem Erasmus+ Jobshadowing vier Tage lang an einer Schule in Dänemark.
Zum Interview