Bereicherung im Schulalltag
Ganz ohne zu Verreisen einen internationalen Austausch erleben oder ein anderes Land kennenlernen? Diese Möglichkeit haben Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte durch die Aufnahme von Gästen aus dem Ausland. Der PAD bietet im Rahmen verschiedener Programme die Möglichkeit, Jugendliche, Studierende oder Lehrkräfte aus dem Ausland an der eigenen Schule aufzunehmen.
Europa macht Schule
Sie wollen Ihren Schülerinnen und Schülern lebendige Einblicke in andere Länder und Kulturen vermitteln? Sie wünschen sich ein kleines interaktives Projekt für Ihre Klasse? „Europa macht Schule“ ermöglicht genau das. Internationale Studierende, die an einer deutschen Hochschule studieren, führen mit Ihrer Klasse ein Kurzzeitprojekt durch und werden dabei in den Unterricht einbezogen. Der Umfang des Projekts beträgt drei bis fünf Unterrichtsstunden.
Ziel des Programms ist es, den direkten Austausch zwischen Schülerinnen und Schülern sowie Studierenden zu fördern. Die Schulklassen erfahren aus erster Hand interessante Fakten über ein anderes Land, seine Kultur, seine Sprache sowie Traditionen und Bräuche.
Hier geht es zur Anmeldung für Lehrkräfte.
Koordiniert wird das Programm „Europa macht Schule“ von der Nationalen Agentur für Erasmus+ im Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) mit Unterstützung durch den PAD.