Infos im Überblick
FSA sind Fremdsprachenassistenzkräfte, die an deutschen Schulen eingesetzt werden. Sie unterstützen die Lehrkräfte im Fremdsprachenunterricht in ihrer Muttersprache und erhalten ein monatliches Stipendium. Schulen profitieren davon, dass FSA im Fremdsprachenunterricht mitwirken und den Schülerinnen und Schülern ihre Sprache und Kultur authentisch vermitteln.
Das Programm zum Austausch von Fremdsprachenassistenzkräften beruht auf bilateralen Abkommen mit derzeit 13 Staaten weltweit. Der Austausch mit Australien, Belgien, Frankreich, Großbritannien, Irland, Italien, Kanada (anglophon und frankophon), Neuseeland, der Schweiz, Spanien, Taiwan und den USA ist bilateral. Die Wiederaufnahme des Austauschs mit China ist in Vorbereitung.
Bei ihrer zuständigen Schulbehörde können sich grundsätzlich alle Schulen als Einsatzschule einer Assistenzkraft bewerben.
Auch Schulen, die sich bisher nicht beworben haben oder denen seit längerem keine FSA zugewiesen werden konnte, ist diese Möglichkeit besonders zu empfehlen.