Das Logo von Erasmus+

Hospitationen von Lehrkräften in Frankreich

Lehrkräfte deutscher Schulen können während einer zwei- oder dreiwöchigen Hospitation an einer französischen Gastschule den Schulalltag sowie aktuelle Unterrichtspraktiken kennenlernen. Sie erweitern ihre Sprachkompetenz, knüpfen interkulturelle Kontakte und bereichern als sprachliche und landeskundliche Expertinnen und Experten den Unterricht.

Infos im Überblick

  • Lehrerin vor bunten Grafikelementen
    Hospitationen in Frankreich

    „Die zwei Wochen am Collège Gisèle Probst haben mir einen unvergesslichen fachlichen, pädagogischen und privaten Austausch ermöglicht. Diese Erfahrung empfehle und wünsche ich allen Lehrkräften.“

/

Bewerbung

Für das Hospitationsprogramm mit Frankreich gibt es einen Bewerbungstermin pro Schuljahr.

Anfang April 2025


Start der Bewerbungsphase für das Schuljahr 2025/26

05. Mai

Bewerbungsschluss: letzter Termin zur Übermittlung der vollständigen Online-Bewerbung an den PAD

Mai

Weiterleitung der Bewerbungen vom PAD an die Kultusministerien und Senatsverwaltungen der Länder zur Befürwortung.

12. Mai

Registrierungsfrist für französische Gastschulen bei FEI (France Éducation International)
 

Juni

Benachrichtigung der Bewerberinnen und Bewerber durch den PAD, ob die Bewerbung von den Kultus-/Senatsbehörden befürwortet wurde.

Juni bis September

Matchings der deutschen Lehrkräfte mit den französischen Schulen und Mitteilung an die Teilnehmenden mit Information zur Gastschule.

Anschließend Kontaktaufnahme zwischen Lehrkräften und Schulen zum gegenseitigen Kennenlernen und Festlegung des Hospitationszeitraums.

September

Zu- oder Absage zur Programmteilnahme nach Abschluss aller Vermittlungen

Weitere passende Angebote

Beratung

Sie möchten sich beraten lassen? Sie kommen mit Dokumenten nicht zurecht? Sie haben Rückfragen zum Programm? Wir beraten Sie gerne.