Das Logo von Erasmus+

FSA-Programm für Studierende aus Deutschland

Für mindestens sechs Monate praktische Unterrichtserfahrung im Ausland sammeln und dafür bezahlt werden? Das geht: Bewerben Sie sich einfach beim Pädagogischen Austauschdienst als Fremdsprachenassistenzkraft, kurz: FSA. Je nach Einsatzland unterstützen Sie für sechs bis elf Monate die Deutschlehrkräfte an ausländischen Schulen, in einigen Zielländern an Hochschulen. Als authentisches Vorbild begeistern Sie die Lernenden für die deutsche Sprache und für Deutschland.

Infos im Überblick

Logo FSA-Programm, darunter als Förderer Logo Auswärtiges Amt und Logo Kultusministerkonferenz

Erfahrungen aus erster Hand

Auslandssemester in Frankreich: Als Student im Deutschunterricht unterstützen

Paul ist Fremdsprachenassistent und arbeitet mit 15 Stunden wöchentlich an zwei Schulen, dem Lycée Fabert und dem Collègue Taison in Metz, in Frankreich. Dort begleitet er den Deutschunterricht und bringt sich mit ein. Die Zusammenarbeit mit den Lehrerinnen und Lehrern verläuft sehr eng, zwischendurch macht er den Unterricht eigenständig, manchmal wird die Klasse zur Hälfte aufgeteilt oder es wird in kleinen Gruppen mit den Schülerinnen und Schülern zusammengearbeitet. Nach der Schule hat Paul ausreichend Zeit, um seinem Alltag in Frankreich nachzugehen. Als Fremdsprachenassistent lernt er die französische Sprache und Kultur näher kennen und kann dabei die deutsche Kultur im Unterricht vermitteln. 

Bewerbung

Bewerbungen für das Austauschjahr 2026/27  sind voraussichtlich ab August 2025 möglich.

Während der Bewerbungsphase finden Sie dann wieder alle benötigten Informationen und Dokumente hier auf unserer Website. 

Die Zeitleiste zeigt Ihnen den Ablauf des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens:

Januar bis März

Auswahlgespräche mit Bewerberinnen und Bewerbern für alle Zielländer, außer USA, durch die Kultusbehörden der Länder.

ab April

Begutachtung der eingegangenen Bewerbungen für alle Zielländer, außer USA, durch den PAD und die ausländischen Kooperationspartner. 

Bewerberinnen und Bewerber erhalten vom PAD Bescheid über das Ergebnis des Auswahlverfahrens: 

  • Mitte/Ende April: Kanada (anglophon), Taiwan
  • Anfang Mai: Frankreich, Norwegen
  • Mitte Mai: Republik Irland
  • Ende Mai: Belgien, Kanada (frankophon), Schweiz
  • Anfang Juni: Spanien, Vereinigtes Königreich
  • Ende Juni: China, Italien
  • September: Australien, Neuseeland

August

Bewerbungsunterlagen werden auf der Website des PAD veröffentlicht: August 2025 für das Austauschjahr 2026/27.

11. November

Bewerbungsschluss für das Zielland USA.

Anfang Januar

Bewerbungsschluss für alle Zielländer, außer USA.

Beratung vor Ort an deiner Uni?

Unsere Campusbotschafterinnen und Campusbotschafter sind ehemalige Fremdsprachenassistenzkräfte, die uns nun an ihren Universitäten und Hochschulen dabei unterstützen, das Programm den Studierenden vorzustellen.

Sie waren selbst im Ausland als FSA tätig und berichten aus erster Hand von ihren Erfahrungen und Eindrücken. An den Hochschulen sind sie Ansprechpersonen für alle Interessierten und stellen auf Infoveranstaltungen und Messen unser FSA-Programm vor.

Beratung

Sie möchten sich für das Fremdsprachenassistenzprogramm bewerben? Wir beraten Sie gerne.