eTwinning-Seminar in Krems: School Cooperation in the Danube Region
Lehrkräfte aus Donauanrainerstaaten treffen sich in Krems, um sich mit anderen Lehrkräften aus europäischen Ländern auszutauschen und neue Kontakte für internationale eTwinning-Projekte für den Unterricht zu knüpfen.
Sprache: Englisch
Zielgruppe: Lehrkräfte der Sekundarstufe I + II, registrierte eTwinner/innen (Anfänger/innen und Fortgeschrittene)
Es stehen drei Plätze für Lehrkräfte aus Deutschland zur Verfügung.
Thema: eTwinning in der Donauregion - Einführung in die eTwinning-Plattform und Projektvorbereitung
Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht der Austausch mit Kolleginnen und Kollegen, Partnerschulen für eTwinning-Projekte finden, das Kennenlernen von Beispielen guter Praxis, die Anbahnung zukünftiger grenzüberschreitender Projekte und das Kennenlernen der eTwinning-Plattform unter fachlicher Anleitung.
Teilnehmende Länder: AT, BG, CZ, DE, HR, HU, MD, RO, SK, SRB
Programm: Hier finden Sie das Programm des Seminars zum Download
Wenn Sie teilnehmen möchten, aber noch nicht Teil der eTwinning-Community sind, können Sie sich als Pädagogin/Pädagoge jederzeit auf der neuen European School Education Platform mit einem EU Login registrieren.
Veranstaltungszeiten:
Mittwoch, 12. Juni 2024, Anreise
Donnerstag, 13. Juni 2024, 09:00-21:00 Uhr
Freitag, 14. Juni 2024, 09:00-14:00 Uhr
Bewerbungsfrist: Sonntag, 5. Juni 2024, 23:59 Uhr
Kostenübernahme: Die Kosten für zwei Übernachtung sowie für die Seminarverpflegung werden aus Mitteln der EU erstattet. Anfallende Reisekosten werden bis zu einem festgelegten Maximalbetrag bezuschusst, der in der Regel die anfallenden Kosten abdeckt.
Vergabe der Plätze: Für eTwinning-Veranstaltungen steht nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen für Teilnehmende aus Deutschland zur Verfügung. Hier finden Sie die Kriterien für die Bewerberauswahl.
Die Teilnahme an mehreren internationalen Veranstaltungen im Schuljahr ist nicht möglich. Eine Teilnahme auf eigene Kosten ist nicht gestattet. Zugelassene Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden zeitnah nach Ablauf der Bewerbungsfrist per E-Mail benachrichtigt.
Bei internationalen eTwinning-Veranstaltungen gilt grundsätzlich: Bewerbungen von Interessenten, die bereits an einer beliebigen internationalen eTwinning-Veranstaltung teilgenommen haben, können erst im übernächsten Kalenderjahr wieder berücksichtigt werden. Beispiel: Teilnehmende einer eTwinning-Veranstaltung, die im Jahr 2023 in einem beliebigen europäischen Land stattgefunden hat, können erst im Jahr 2025 wieder an einer internationalen eTwinning-Veranstaltung teilnehmen.
Anmeldeschluss:
Fr., 03. Mai 2024, 11:59
Veranstaltungsort:
Steigenberger Hotel & Spa Krems
Am Goldberg 2
3500 Krems (Österreich)
Ansprechperson:
Ulrich Heedt
E-Mail: ulrich.heedt@kmk.org
Tel: +49228501662