Kontakt
Der PAD ist eine Abteilung im Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland.

Anschrift
Pädagogischer Austauschdienst (PAD)
des Sekretariats der Kultusministerkonferenz
Graurheindorfer Str. 157
53117 Bonn
Für Briefpost (keine Pakete):
Postfach 22 40
53012 Bonn
Telefon: +49 (0) 228 501-0
Fax: +49 (0) 228 501-333
E-Mail: pad@kmk.org
Internet: www.kmk-pad.org
Der Weg zu uns
Sie finden den Pädagogischen Austauschdienst in der Graurheindorfer Straße 157 im Bonner Norden. Sie erreichen uns mit öffentlichen Verkehrsmitteln/ dem Auto:
- Am Hauptbahnhof Bonn überqueren Sie am Haupteingang (Richtung Innenstadt) die Straße und gehen zur Haltestelle der Straßenbahn 61. Nach 13 Minuten Fahrt in Richtung Bonn-Auerberg steigen Sie an der Haltestelle "Innenministerium" aus. Von dort fünf Minuten in Fahrtrichtung zu Fuß gehen. Die "Alte Wagenhalle" liegt auf der linken Seite.
- Mit dem Auto verlassen Sie die Autobahn 565 an der Anschlussstelle Bonn-Auerberg in Richtung Innenstadt. Es stehen keine Parkplätze zur Verfügung. Möglichkeiten gibt es unter der Autobahnbrücke (5 Minuten Gehweg) oder nach vorheriger Anmeldung direkt an der Wagenhalle.
- Vom Flughafen Köln/Bonn nehmen Sie den Zubringerbus (SB 60) in Richtung Bonn. Nach ca. 20 Minuten steigen Sie in der Graurheindorfer Straße an der Haltestelle "Innenministerium" aus. Sie gehen zurück und erreichen nach ca. 5 Minuten die "Alte Wagenhalle" in der Graurheindorfer Straße 157.
Wichtige Rufnummern
Hotline Erasmus+ 0800 372 76 87
(wochentags von 9:00 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 15:30 Uhr)
Hotline etwinning 0800 389 466 464
(wochentags von 9:00 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 15:30 Uhr)
Kontakt Zentrale +49 228 501-0
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beraten Sie gerne. Alle Kontaktinformationen finden Sie direkt bei den Programmen Ihrer Wahl und in unserem Organigramm [pdf, 100 kb]
Referate im PAD
Der PAD hat für die verschiedenen Aufgaben acht Referate gebildet. Alle Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner zu den einzelnen Programmen finden Sie auch bei den einzelnen Programmen oder im Organigramm des PAD.
Referat für allgemeine und grundsätzliche Angelegenheiten (Referat VA 1)
Aufgaben: Leitung und Haushalt
Leiter des PAD:
Gernot Stiwitz
gernot.stiwitz@kmk.org
Referentin:
Sabine Hüllenhagen-Dimski
sabine.huellenhagen-dimski@kmk.org
Mehr Kontaktinformationen finden Sie direkt bei den Programmen:
Referat für Öffentlichkeitsarbeit (Referat VA 2)
Aufgaben: Öffentlichkeitsarbeit
Referatsleiter:
Martin Finkenberger
martin.finkenberger@kmk.org
Referentin (Website):
Antje Schmidt
antje.schmidt@kmk.org
Referentin (Social Media):
Maria Birkmeir
maria.birkmeir@kmk.org
Referat für den Austausch von zukünftigen Lehrkräften / Fremdsprachenassistenzkräften, Fort- und Weiterbildung für Lehrkräfte, Freiwilligenprogramme (Referat VB)
Aufgaben: Austausch von zukünftigen Lehrkräften / Fremdsprachenassistenzkräften, Fort- und Weiterbildung für Lehrkräfte, Freiwilligenprogramme
Referatsleiter
Veit R. J. Husemann
veit.husemann@kmk.org
Referentin (Leiterin des Sachgebiets "Fort- und Weiterbildung für Lehrkräfte, Freiwilligenprogramme")
Susanne Weinbach
susanne.weinbach@kmk.org
Referentin
Susanne Doherty
susanne.doherty@kmk.org
Mehr Kontaktinformationen finden Sie direkt bei den Programmen:
Programm für Fremdsprachenassistenzkräfte
Meet Young Germany in Your Classroom (MYG)
Élysée-Prim-Programm: Deutsch-französischer Grundschullehrkräfteaustausch
Hospitationen von Lehrkräften in Frankreich
Hospitationen von Lehrkräften im Vereinigten Königreich
Hospitationen von Lehrkräften in Spanien
Fortbildungskurse für Französischlehrkräfte in Belgien
Fortbildungskurse in Deutschland für ausländische Deutschlehrkräfte
Hospitation ausländischer Deutschlehrkräfte an Schulen in Deutschland
Hospitation französischer Lehrkräfte an Schulen in Deutschland
Weiterbildungsprogramm für deutschsprachige Lehrkräfte von Auslandsschulen (Ortslehrkräfte)
Freiwilligendienst "kulturweit"
Deutsch-Französischer Freiwilligendienst an Schulen
Referat Schulpartnerschaften (Referat VD)
Aufgaben: Alle Förderprogramme für Schulpartnerschaften [außer den Strategischen Partnerschaften im EU-Bildungsprogramm Erasmus+], Initiative "Schulen: Partner der Zukunft" (PASCH), Johannes Rau Stipendiaten
Referatsleiterin:
Susanne Schwarzenberg
susanne.schwarzenberg@kmk.org
Referentin (Initiative "Schulen: Partner der Zukunft" (PASCH)):
Katja Röhl
katja.roehl@kmk.org
Weitere Kontaktinformationen finden Sie direkt bei den Programmen:
German-American Partnership Program (GAPP)
Schulpartnerschaften mit Israel
Schulen: Partner der Zukunft (PASCH)
Schulpartnerschaftsfonds Deutschland – China
Johannes Rau Stipendium
Referat für das Prämienprogramm, Einladungsprogramme ausländischer Regierungen (Referat VE)
Referatsleiterin:
Cora Oepen
cora.oepen@kmk.org
Weitere Kontaktinformationen finden Sie direkt bei den Programmen:
Referat "Nationale Agentur Erasmus+ Schulbildung I" (Referat VF)
Aufgaben: Erasmus+ Leitaktion 1 | Mobilität zu Lernzwecken
Referatsleiter:
Stefan Schaaf
stefan.schaaf@kmk.org
Referentin (Leitaktion 1, Mobilitätskonsortien)
Ute Kock
ute.kock@kmk.org
Referent (Leitaktion 1)
Fabian Schwarz
fabian.schwarz@kmk.org
Referent (Finanzen, Statistik, Prozesse):
Oliver Schubert
oliver.schubert@kmk.org
Weitere Kontaktinformationen finden Sie direkt bei den Programmen:
Referat "Nationale Agentur Erasmus+ Schulbildung II" (Referat VG)
Aufgaben: Erasmus+ Leitaktion 2 | Kooperationspartnerschaften
Referatsleiter:
Dr. Thomas Spielkamp
thomas.spielkamp@kmk.org
Referentin (Erasmus+ Leitaktion 2):
Sabine Lioy
sabine.lioy@kmk.org
Referentin (Erasmus+ Leitaktion 2):
Kathrin Eßwein
kathrin.esswein@kmk.org
Referentin (Erasmus+ Leitaktion 2):
Sonja Harms
sonja.harms@kmk.org
Referentin (Erasmus+ Leitaktion 2):
Johanna Grießbach
johanna.griessbach@kmk.org
Weitere Kontaktinformationen finden Sie direkt beim Programm:
Referat "Nationale Agentur Erasmus+ Schulbildung III" (Referat VH)
Aufgaben: Veranstaltungen der Nationalen Agentur (NA), europäische Veranstaltungen mit anderen NAs (TCA) / Erasmus+ eTwinning, National Service Organisation (NSO), Moderatoren, Veranstaltungen und Helpdesk
Referatsleiterin
Monika Held
monika.held@kmk.org
Referentin
Carmen Quintela González
carmen.quintela-gonzalez@kmk.org
Referentin
Ulrike Nehls
ulrike.nehls@kmk.org
Referentin (eTwinning):
Dr. Anne Lareedj-Campbell
anne.laaredj-campbell@kmk.org
Referentin (eTwinning):
Eva Müller
eva.mueller@kmk.org
Kontakt
Auf unserer Website finden Sie bei den einzelnen Programmen die zuständigen Ansprechpartner.
+49 228 501-0 (Zentrale)
+49 228 501-333
pad@kmk.org
Servicetelefon
Beratung zu Erasmus+ Schulbildung: wochentags von 9:00 bis 12:00 Uhr und von 13:00 bis 15:30 Uhr unter der kostenfreien Servicenummer
0800 372 76 87
erasmusplus-helpdesk@kmk.org
Ist die Servicenummer besetzt, finden Sie weitere Ansprechpartner/-innen, die Ihre Fragen gerne beantworten.
Beratung zu eTwinning:
montags bis donnerstags 9:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 15:30 Uhr sowie freitags 9:00 bis 13:00 Uhr:
0800 389 466 464