Fortbildungskurse für Französischlehrkräfte in Belgien
Französischlehrkräfte aus Deutschland können an einem einwöchigen Kurs zur Didaktik der französischen Sprache in Belgien teilnehmen. Die Fortbildungen finden im Monat September/Oktober statt.
Hinweis zum Bewerbungsschluss für 2018: Die taggenauen Bewerbungsfristen legen die einzelnen Schulbehörden fest, bitte erkundigen Sie sich dort!
- Kursangebot
Motivierung im Französischunterricht
Kurssprache: Französisch, gute passive Englischkenntnisse von Vorteil
Termin: 30.09. (Anreise) bis 06.10.2018 (Abreise)
Kursort: Ostende/Brügge
Apprentissage des langues étrangères, réflexions méthodologiques et didactiques
Termin: 14.10. (Anreise) bis 20.10.2018 (Abreise)
Kursort: Brüssel
- Zielgruppe
Wer kann teilnehmen?
- Fremdsprachenlehrkräfte mit mindestens dreijähriger Berufserfahrung nach dem 2. Staatsexamen.
- Frühestens drei Jahre nach Teilnahme an einem Stipendium im Zielland kann erneut ein Antrag gestellt werden.
- Bevorzugte Zielgruppe: Multiplikatoren und Lehrkräfte des Sekundarbereichs II (auch berufsbildende Schulen).
- Ein Eingangsniveau von B2 GER in der Zielsprache ist unabdingbare Voraussetzung.
- Ziele
Welche Ziele verfolgt das Programm?
Die Fortbildungskurse dienen der sprachlichen, landeskundlichen, fachlichen und methodisch-didaktischen Fortbildung von Fremdsprachenlehrkräften.
- Zuschüsse
Welche Zuschüsse sind möglich?
- Kurskosten und Unterbringungskosten werden i.d.R. von den Veranstaltern übernommen.
- Reisekosten gehen stets zu Lasten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
- Bewerbung
Wie bewirbt man sich?
- Nutzen Sie die Antragsformulare, die wir Ihnen bei den Downloads bereitstellen. Richten Sie Ihren Antrag auf dem Dienstweg (Schulleitung, ggf. mittlere Schulbehörde) über das zuständige Kultusministerium bzw. die Senatsverwaltung an den PAD. Direktbewerbungen können nicht bearbeitet werden.
- Bitte die Bewerbungsfrist der zuständigen Schulaufsichtsbehörde unbedingt beachten!
- Die genauen Bewerbungstermine werden in den Amtsblättern der Länder bekannt gegeben.
- Downloads
Kontakt
Bei Fragen zu den Fortbildungskursen wenden Sie sich bitte an Frau Weber beim PAD:
+49 228 501-355
+49 228 501-259