Bildrechte | Urheberrecht | Datenschutz

Tipps für Schulen zur Projektarbeit auf Internetplattformen und zur Öffentlichkeitsarbeit im internationalen Schulaustausch
Sie organisieren Projekte zu internationalem Austausch an Ihrer Schule – das finden wir großartig. Gerne unterstützen wir Sie dabei, dieses Engagement auf der Schulhomepage, in der Presse oder auf anderen Plattformen sichtbar zu machen.
- Einen guten Einstieg bietet unsere Broschüre „Tipps für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit“.
- Antworten auf häufige Fragen rund um den Datenschutz, das Urheberrecht und die Persönlichkeitsrechte im Internet finden Sie auf unserer Website beim Programm eTwinning im Bereich „Infoservice Recht“ mit Fokus auf Onlineprojekte auf der eTwinning Plattform
- Recht am eigenen Bild: Um Fotos und Videos von ihrem internationalen Schulprojekt im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit nutzen zu können, empfehlen wir Ihnen bereits vor Beginn des Projekts eine schriftliche Einverständniserklärung von den beteiligten Personen (bzw. ihren Erziehungsberechtigten) unterschreiben zu lassen. Lesen Sie unsere Tipps und Hinweise zur Erstellung von Einwilligungsformularen [PDF, 308 kb]
Im Folgenden bieten wir Ihnen einige weiterführende Links an. Für die Vollständigkeit und rechtliche Verbindlichkeit dieser Inhalte kann der PAD leider keine Garantie übernehmen.
Urheberrecht: Verwendung von Fotos, Musik und anderen Inhalten
- Eine Einführung in das Thema Urheberrecht für Lehrkräfte (in mehreren Sprachen verfügbar) finden Sie auf dem School Education Gateway, der europäischen Plattform für schulische Bildung.
- Quiz zum Urheberrecht für Lehrkräfte auf dem Deutschen Schulportal
- Mit Fallbeispielen für Lehrkräfte hat die Initiative "Schulen: Partner der Zukunft" ihre Seite zu Urheberrechten aufbereitet. Es geht um Rechte an Bildern, Videos, Texten, Musik und Hördateien.
- Musik für Videos: Die Universität Münster hat eine Sammlung von Online-Portalen veröffentlicht, auf denen Musikstücke unter verschiedenen Lizenzen zum Download angeboten werden.
Online- und Netzkommunikation
- "klicksafe", die EU-Initiative für mehr Sicherheit im Netz, bietet praxisnahe Materialien für Schüler/-innen, Eltern und Lehrkräfte zum weiten Feld der Online- und Netzkommunikation an. Die Broschüren und Faltblätter können kostenlos bestellt oder als PDF-Date online abgerufen werden.
- Twitter für Lehrkräfte – eine Sketchnote von Marc Albrecht-Hermanns bietet eine Übersicht zum Einstieg
DSGVO und Datenschutz
Dieses Erklärvideo der Medienberatung NRW gibt Lehrkräften nützliche Praxishinweise zum Datenschutz beim Arbeiten mit privaten Geräten (PC, Smartphone)
Ein kurzer Leitfaden zur europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) für Schulen und Lehrkräfte beim europäischen Portal School Education Gateway
Datenschutz geht zur Schule: Arbeitsmaterialsammlung für Lehrende von "klicksafe", der EU-Initiative für mehr Sicherheit im Netz.
- Bei weiteren Fragen zum Thema DSGVO und Datenschutz kontaktieren Sie Ihre schulinternen Ansprechpartner/-in oder die zuständigen Landesbehörden.