Logo des pädagogischen Austauschdienst

Schriftgröße ändern

Zum Ändern der Schriftgröße verwenden Sie bitte die Funktionalität Ihres Browsers. Die Tastatur-Kurzbefehle lauten folgendermaßen:

[Strg]-[+] Schrift vergrößern
[Strg]-[-] Schrift verkleinern
[Strg]-[0] Schriftgröße zurücksetzen

schließen

Tagung „Best of Erasmus“ - Wie Schulen vom EU-Programm Erasmus+ profitieren

Auf der Veranstaltung „Best of Erasmus - Wie Schulen vom EU-Programm Erasmus+ profitieren" am 26./27. September 2022 in Bonn wurden die Preise zum Europäischen Sprachensiegel, zum European Innovative Teaching Award, zum Deutschen eTwinning-Preis verliehen und besonders gelungene Erasmus-Projekte als Success Stories gewürdigt.
Die hier präsentierten Projekte zur Inklusion, digitalen Bildung, demokratischen Teilhabe, Nachhaltigkeit bis hin zur Mehrsprachigkeit zeigten die Vielfalt des Programms und inspirierten bislang noch unerfahrene Schulen, Projekte an ihren Schulen zu initiieren.

Information zur Tagung

Tagungsprogramm

Tagungsprogramm [PDF, 5.8 MB]

 

Tagungsstätte und Fahrtkosten

Gustav-Stresemann-Institut
Adresse: Langer Grabenweg 68, 53175 Bonn
Anfahrt

Die Fahrtkosten von Teilnehmenden aus vorschulischen Einrichtungen und Schulen sowie Preisträgerinnen und Preisträgern können nach den geltenden Bestimmungen des Bundesreisekostengesetzes übernommen werden. Hierzu bitten wir, unter Beachtung der Hinweise zur Fahrtkostenerstattung den Antrag auf Fahrtkostenerstattung spätestens 4 Wochen nach Veranstaltung ausgefüllt und unterschrieben im Original an den PAD zu senden.

Moderation der Preisverleihung

Ralph Erdenberger

Ralph Erdenberger arbeitet als Journalist und Autor für WDR5 (u.a. „Zeitzeichen“, „Tagesgespräch). Außerhalb des Radios moderiert der zweifache Vater oft Fachveranstaltungen im Bereich Schulische Bildung (u.a. das Schüler-Format der PhilCologne). 

Key Actors

Dr. Stefanie Hubig

Eröffnung und Verleihung der Erasmus-Preise

Gernot Stiwitz

Eröffnung und Moderation der Veranstaltung

Prof. Dr. Tobias Schroedler

Keynote zum Umgang mit Mehrsprachigkeit im Schulalltag [Präsentation, PDF - 915 KB]

Barbara Pampe

New European Bauhaus – beautiful, sustainable, together“
Keynote: Die schönsten Häuser für ein gemeinsames und nachhaltiges Lernen

Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft - Pädagogische Architektur

Sabine Lioy

Eva Müller

Vorstellung der virtuellen Zusammenarbeit mit eTwinning [Präsentation, PDF - 992 KB]

nach oben Seite drucken