Logo des pädagogischen Austauschdienst

Schriftgröße ändern

Zum Ändern der Schriftgröße verwenden Sie bitte die Funktionalität Ihres Browsers. Die Tastatur-Kurzbefehle lauten folgendermaßen:

[Strg]-[+] Schrift vergrößern
[Strg]-[-] Schrift verkleinern
[Strg]-[0] Schriftgröße zurücksetzen

schließen

German American Partnership Program (GAPP)

Das German American Partnership Program (GAPP) unterstützt langfristige Schulpartnerschaften zwischen Schulen in Deutschland und den USA durch eine Förderung gegenseitiger Austauschbegegnungen von Schülergruppen.

Das Programm bezuschusst die Flugkosten der deutschen Schülerinnen und Schüler sowie der Begleitlehrkräfte. Zudem werden Zuschüsse für Projektkosten für die Austauschbegegnungen in Deutschland/den USA gewährt. Die betreuenden Lehrkräfte werden durch Einführungsveranstaltungen in den Kontext des Programms eingebunden.

Discover Variety

Seit mehr als 50 Jahren unterstützt das German American Partnership Program (GAPP) Partnerschaften zwischen Schulen in Deutschland und den USA. Wie sehr alle Beteiligten davon profitieren, berichten Schülerinnen und Lehrkräfte der Gesamtschule Gedern (Hessen) und der Columbia Highschool (Illinois, USA) in diesem Videoclip.

GAPP goes virtual mit GAVE!

GAPP goes virtual! GAVE steht für German American Virtual Exchange und ist ein Angebot für eine virtuelle Variante eines GAPP-Austausches. Amerikanische und deutsche Lehrkräfte können ihren Schülerinnen und Schülern mit GAVE auch online einen pädagogisch sinnvollen Austausch mit einer Partnerschule anbieten. Willkommen im virtuellen Austausch sind bereits bestehende deutsch-amerikanische Schulpartnerschaften, aber auch neue Partnerschaften.

Der PAD und GAPP Inc in New York unterstützen Lehrkräfte bei einer Partnerschulsuche in Deutschland bzw. in den USA. In der Facebookgruppe von GAVE haben Sie die Möglichkeit, sich mit US-amerikanischen sowie deutschen Lehrkräften auszutauschen oder eine Partnerschule für den virtuellen Austausch zu finden.

Der virtuelle Austausch wird finanziell unterstützt. Schulen aus Deutschland können entsprechende Informationen und Antragsformulare hier abrufen. Einen Fahrplan sowie Arbeitsmaterialien für die gemeinsame Zusammenarbeit finden Sie auf der Website des Goethe-Instituts.

 

Praxis GAPP

Lesen Sie mehr über Erfahrungen im GAPP-Austausch.
Alle Praxisbeispiele finden Sie hier.

Austausch virtuell

Tipps, Ideen und Förderhinweise für virtuelle Zusammenarbeit in Schulpartnerschaften. Videoclips und Texte erklären wie es geht. Alle Informationen finden Sie hier.

  • Ziele

    Welche Ziele hat das Programm?

    • Die Schülerinnen und Schüler lernen durch die Integration in den Unterricht des Gastlandes und in Gastfamilien sowie durch einen themen- bzw. projektorientierten Austausch interkulturell bedingte Wege der Problemlösung kennen, es werden Erfahrungen im Umgang mit unterschiedlichen Sichtweisen vertieft und oftmals kulturelle Schranken überwunden.
    • Zudem leistet das Programm einen Beitrag dazu, ein aktuelles und vielschichtiges Bild Deutschlands bzw. des Partnerlandes zu vermitteln.
    • Bei den ausländischen Schülerinnen und Schülern wird durch die Einbindung in den Alltag in Deutschland besonders auch das Interesse an der Auseinandersetzung mit deutscher Sprache und Kultur gefördert. Dies trägt dazu bei, an Schulen im Ausland den DaF-Unterricht auszubauen und zu stärken.
  • Partnersuche

    Wie kann man eine Partnerschule in den USA finden?

    • www.partnerschulnetz.de ist eine virtuelle Partnerbörse, die im Rahmen der Initiative des Auswärtigen Amtes "Schulen: Partner der Zukunft" entwickelt wurde. Sie ermöglicht es deutschen und ausländischen Schulen weltweit, Wege zu einer internationalen Partnerschaft zu finden. Dort können Sie Ihr Schulprofil einrichten und mit amerikanischen Schulen in Kontakt treten, die ebenfalls eine Partnerschule suchen.
    • Unter www.aatg.org (American Association of Teachers of German) können Sie mit Lehrerinnen und Lehrern in den USA, die ggf. eine deutsche Partnerschule suchen, in Kontakt treten. Sie melden sich im Forum an und können dort Ihr Anliegen einbringen oder andere Beiträge lesen.

     

  • Förderung

    Wer erhält Fördermittel?

    Am Programm können deutsche und amerikanische Schulen in der Regel ab Sekundarstufe 1, die eine auf Gegenseitigkeit und Dauer angelegte Partnerschaft eingehen möchten, teilnehmen. Voraussetzung für eine Förderung ist:

    • An der amerikanischen Schule wird Deutschunterricht angeboten oder die amerikanische Schule ist daran interessiert, Deutsch in naher Zukunft als Fremdsprache einzuführen.
    • Falls es keinen Deutschunterricht an der amerikanischen Schule gibt, muss das Begegnungsprogramm (besonders in Deutschland) gemeinsam als Projekt durchgeführt werden ("Projekt-statt-DaF").

    Was wird gefördert?

    Seit Juni 2020 fördert der PAD auch den virtuellen Austausch von Schulen, die im Rahmen von GAPP in der Vergangenheit bereits eine Förderung einer realen Schülerbegegnung erhalten oder bewilligt bekommen haben. Weitere Informationen finden Sie hier.

    Um die ersten Schritte einer neuen Schulpartnerschaft gemeinsam zu planen, um gemeinsame Projekte vorzubereiten oder um Partnerschaften, deren letzte Schülerbegegnung pandemiebedingt eine längere Zeit zurückliegt, wiederzubeleben, können vorbereitende Besuche unternommen werden. Anträge auf Fahrtkostenzuschüsse können für eine Gruppe von bis zu vier Vertreterinnen und Vertretern der Schule für einen Aufenthalt an der Partnerschule gestellt werden (Lehrkräfte, Schulleitung, Elternvertreterinnen und -vertreter, Schülerinnen und Schüler). Die Fahrtkostenzuschüsse betragen € 500 pro Person. Genauere Informationen finden Sie im Merkblatt und im Antragsformular im Dokumentencenter.

    Im Rahmen der realen Schülerbegegnungen umfasst die Förderung:

    • Begleitlehrkräfte und Schülerinnen/Schüler erhalten einen Flugkostenzuschuss, der als Pauschale je nach Flugziel in den USA berechnet ist (max. 25 Schülerinnen und Schüler erhalten Fördermittel, ab 10 Schülerinnen und Schülern können zwei Begleitlehrkraft, ab 21 Schülerinnen und Schüler können drei Begleitlehrkräfte gefördert werden).
    • Zusätzlich können Kosten, die in Zusammenhang mit einem gemeinsam durchgeführten Projekt entstehen, mit bis zu 1.500 Euro bezuschusst werden. Bitte beachten Sie hierfür das Merkblatt zur Förderung von Projekten.

    Die Antragsformulare und Merkblätter mit den Zuschusspauschalen finden Sie bei den Dokumenten unter "Merkblätter".

    Wie werden Anträge gestellt?

    Für Schülerbegegnungen in Präsenz gelten 2023 zwei Antragstermine:

    •     16.01.2023 für Austauschbegegnungen, die zwischen dem 01.01.2023 und 30.06.2023 beginnen (Antragsfrist verlängert)
    •     01.05.2023 für Austauschbegegnungen, die zwischen dem 01.07.2023 und dem 31.12.2023 stattfinden

    Eine Förderung von vorbereitenden Besuchen und von virtuellen Schülerbegegnungen können 2023 bis zu sechs Wochen vor Beginn der Maßnahme beim PAD beantragt werden.

    Alle Antragsformulare und Merkblätter finden Sie im Dokumentencenter der PAD-Website.

    Der zeitliche Ablauf der Antragstellung und Bearbeitung wird in der Zeitleiste beschrieben.

  • Schüleraustausch

    Wie können Schülerinnen und Schüler an einem Einzelaustausch teilnehmen?

    Im Rahmen des German American Partnership Program gibt es die Möglichkeit, dass einzelne Schülerinnen und Schüler zum Austausch an die amerikanische bzw. deutsche GAPP-Schule gehen. Der Einzelaustausch richtet sich ausschließlich an Schülerinnen und Schüler der Schulen, die an einem GAPP-Austausch teilgenommen haben. Informationen haben wir in dem Dokument Hinweise zum Einzelschüleraustausch [39 KB, PDF] zusammengestellt. Die Organisation liegt beim Goethe-Institut New York.

  • Dokumente

    Alle Unterlagen und Dateien auf einen Blick

    • Alle Formulare, Merkblätter und Checklisten finden Sie im Dokumentencenter
      Bitte verwenden Sie unbedingt die für GAPP vorgesehenen Formulare - nicht die der anderen Partnerschaftsprogramme!
    • Für Veröffentlichungen und Schriftverkehr können Sie das GAPP-Logo mit dem Förderhinweis nutzen, das wir im Dokumentencenter für Sie hinterlegt haben.

Visa & Sicherheit

Das Auswärtige Amt informiert über Visafragen, Sicherheit und Adressen der Deutschen Auslandsvertretungen.

Joachim-Herz-Stiftung

Die Stiftung fördert mit "Azubis in die USA" und "GATE - German American Training Exchange" den USA-Austausch berufsbildender Schulen.

PPP

Mit dem Parlamentarischen Patenschafts-Programm (PPP) vergibt der Deutsche Bundestag Stipendien für ein Austauschjahr in den USA an Auszubildende und junge Berufstätige.

Kontakt

Herr Johannes Gehrke

+49 228 501-261
+49 228 501-259
johannes.gehrke@kmk.org

50 Jahre GAPP

Seit fünf Jahrzehnten fördern wir den Austausch zwischen Schulen in Deutschland und den USA. Machen Sie mit beim Jubiläum!
Erfahren Sie mehr

Richtlinien

Die GAPP-Richtlinien gelten für deutsche wie amerikanische Partnerschulen.

Kreativ mit GAPP

Lehrkräfte im German American Partnership Program (GAPP) erhielten auf der Fachtagung vom 3. bis 5. April 2019 in Bonn künstlerische Impulse für ihre internationale Projektarbeit. Lesen Sie hier den Bericht.

Entsendebescheinigung

Arbeitgeber müssen ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei Dienstreisen in die USA eine Entsendebescheinigung aushändigen. Sie belegt, dass man in Deutschland sozialversichert ist. Informieren Sie sich hier

nach oben Seite drucken