Bilaterale Schulpartnerschaften
Kennenlernen und Alltag
Sekundarstufe II
Die Zeit des ersten Lockdowns in der Corona-Pandemie wurde zum Aufbau einer deutsch-amerikanischen Schulpartnerschaft genutzt: In drei Phasen organisierten das Jack-Steinberger-Gymnasium Bad Kissingen und die Buhler High School in Kansas/USA ihr Projekt, in dem auch eine 360-Grad-Kamera zum Einsatz kam. Lesen Sie hier die Projektbeschreibung.
Sekundarstufe II
Es war die erste Begegnung des Gymnasiums Francisceum Zerbst in Sachsen-Anhalt und der Lubbock High School in Lubbock, Texas (USA): Das im Frühjahr 2021 virtuell durchgeführte Kennenlernprojekt half Berührungsängste und Sprachbarrieren abzubauen und schuf eine solide Grundlage für die sich aufbauende Partnerschaft. Lesen Sie hier die Projektbeschreibung.
Sekundarstufe II
Aufbauend auf virtuellen Schulführungen im Jahr 2020 erweiterten die Johann-Peter-Eckermann-Realschule in Winsen und die Whitewater High School in Fayetteville (USA) ihr Projekt 2021 um eine virtuelle Erkundung der Umgebungen der Partnerschulen. In Vorbereitung auf den Präsenzaustausch im Jahr 2023 erhielten die Schülerinnen und Schüler Einblicke in die Heimatstädte, Sehenswürdigkeiten, aber auch in die Freizeitaktivitäten und Tagesabläufe ihrer Partner. Lesen Sie hier die Projektbeschreibung.
Sekundarstufe II
Das Hohenlohe-Gymnasium Öhringen und die Amirim High School Kfar Vadim, Israel, gründeten ihre Partnerschaft 2021 während der Corona-Pandemie. In der ersten virtuell durchgeführte Begegnung schmiedeten die Schülerinnen und Schüler Pläne für die kommende Präsenzbegegung: gemeinsame Ausflugsziele wurden vorbereitet und das Programm in "travel brochures" festgehalten. Hierfür besuchten die deutschen Jugendlichen eine Synagoge, einen jüdischen Friedhof und nahmen am SCORA-Projekt, einem Anti-Diskriminierungs- und Anti-Rassismus-Programms des Regierungspräsidiums Stuttgart, teil. Lesen Sie hier die Projektbeschreibung.
Sekundarstufe II
Wie ein Onlineprojekt eine langjährige Schulpartnerschaft in Zeiten der Pandemie weiterführen kann, das erlebten die GAPP-Koordinatorinnen der Eleonorenschule Darmstadt und der Eastview High School, Apple Valley / USA. Sie nutzen den German American Virtual Exchange (GAVE), ein Online-Angebot, das das GAPP-Büro in New York mit dem PAD seit dem Frühjahr 2020 zur Verfügung stellt. Lesen Sie hier die Projektbeschreibung.
Landeskunde
Sekundarstufe II
Ein deutsch-georgisches Fotoprojekt, das im September 2022 seinen Anfang nahm. Die Schülerinnen und Schüler des Saarpfalz-Gymnasiums Homburg begaben sich zusammen mit ihren georgischen Austauschpartnern der 21. Öffentlichen Schule in Tiflis auf Spurensuche in Georgien. Mit der Fotokamera und dem Handy dokumentieren die Jugendlichen menschliche Spuren an außergewöhnlichen und verlassenen Orten und setzten sich mit der Geschichte dieser Orte auseinander.
Sekundarstufe II
Im Herbst 2022 führte die freie Waldorfschule Sankt Augustin ihre erste Begegnung mit der Euro-Schule 2000 aus Batumi (Georgien) durch. Die römische Geschichte der beiden Regionen war das Thema ihres Austauschs. Neben zahlreichen Exkursionen in die römische Vergangenheit des Rheinlands erstellten die Schülerinnen und Schüler eigene Linolschnitte in Anlehnung an römische Amphoren.
Sekundarstufe II
Auf Spurensuche nach der Geschichte der indigenen Bevölkerung Amerikas begaben sich im Oktober 2022 das Christian Gottlieb Reichard Gymnasium und die Freie Montessorischule Bad Lobenstein. Zusammen mit ihren amerikanischen Austauschpartnern von der Douglas High School und der Dupree High School in South Dakota erschlossen sie sich die Siedlungsgeschichte der europäischen Siedler und reflektierten die Reservatbildung infolge der Zurückdrängung der indigenen Bevölkerung.
Sekundarstufe II
Die US-Präsidentschaftswahl 2020 war Thema des virtuellen Austauschprojekts des Max-Planck-Gymnasiums Dortmund (Nordrhein-Westfalen) und der Ladue Horton Watkins High School in St. Louis (USA). Der Wahlkampf zwischen Donald Trump und Joe Biden war für die Amerikaner so emotionsgeladen, dass die Schulen anfangs zögerten, das Thema zu behandeln.
Sekundarstufe II
Eigentlich war das Projekt der Karla-Raveh-Gesamtschule Lemgo mit ihrer Partnerschule in Israel, der Maccabim-Re´ut High School, Reut/Israel, für eine Begegnung in Präsenz geplant. Die Durchführung im virtuellen Format verlagerte den Schwerpunkt weg von allgemeinen historischen Aspekten hin zur Familiengeschichte von Jennifer Teege, einer deutschen Schriftstellerin und Mitautorin der Autobiografie: „Amon. Mein Großvater hätte mich erschossen.“
Sekundarstufe II
2020 führten das Tilman-Riemenschneider-Gymnasium Osterode am Harz (Niedersachsen) und die Partnerschule im Senegald, das Lycée Valdiodio Ndiaye, Kaolack, erstmalig ein virtuelles Projekt durch. Zum selbst gewählten Thema „Ein Tag auf der Erde“ erstellten die Jugendlichen beider Länder aus verschiedenen Videosequenzen einen einstündigen Film. Dabei übernahmen sie alle Aufgaben selbst: das Drehbuch, die Regie, die Kamera, den Schnitt, die Texte, die Technik und die Moderation.
Sekundarstufe II
Was zunächst als Überbrückung fehlender Präsenzaustausche in Zeiten von Corona dienen sollte, hat sich am Anne-Frank-Gymnasium in Werne (Nordrhein-Westfalen) recht schnell zu einer optimalen Möglichkeit entwickelt, als „pre-departure-orientation“ nicht nur Schülerinnen und Schüler auf den bevorstehenden Austausch vorzubereiten, sondern auch andere Schülerinnen und Schüler für den Austausch mit den USA und das virtuelle Projekt GAVE zu interessieren.
Berufsbildende Schule
Am 19. November 2020 stellten die Schülerinnen und Schüler des beruflichen Gymnasiums der BBS I Aurich und der Westville Secondary School Bethelsdorf/Port Elizabeth in Südafrika einem sehr gespannten Publikum die Ergebnisse ihrer fast fünfwöchigen Zusammenarbeit vor.
Geschichte und Politik
Sekundarstufe II
Die Rolle der Europäischen Union in der internationalen Friedenspolitik – ein Thema, das auf der politischen Agenda derzeit ganz oben steht. Im September 2023, kurz vor dem Terrorangriff der Hamas auf Israel, wählten dies die Schülerinnen und Schüler des Städtischen Röntgen-Gymnasiums in Remscheid und der Amal Harav Tchumi Beit in Petah Tikva zu ihrem gemeinsamen Projektthema.
Sekundarstufe II
Die Schülerinnen und Schüler des Städtischen Sophie-Scholl-Gymnasiums, München und der Douglas Anderson School of the Arts, Jacksonville, Florida zogen Parallelen der gesellschaftlichen Situation in NS-Deutschland der 40er Jahre und der in Florida der 20er-Jahre zur heutigen Zeit. Im Vordergrund stand dabei, welche Impulse, die die beiden Namensgeber ihrer Schulen gesetzt haben, heute noch von Bedeutung sind.
Sekundarstufe II
In Kooperation mit dem MOJI-Team der Stadt Jerusalem („Municipality of Jerusalem International“) thematisierten das Gertrud-von-Le-Fort Gymnasium in Oberstdorf und die Pisgat Zeev High School in Jerusalem die besondere Beziehung zwischen Deutschland und Israel. Der virtuelle Austausch erfolgte in drei Phasen: Videokonferenzen zum Kennenlernen, virtuelle Rundgänge durch Jerusalem zur Stadterkundung und Gruppenarbeit in binationalen Teams zum inhaltlichen Austausch über kulturelle Besonderheiten beider Länder.
Sekundarstufe II
Anfang 2020, kurz bevor die Corona-Pandemie Reisen ins Ausland unmöglich machte, begaben sich die Schülerinnen und Schüler der Stadtteilschule Stellingen und der Stadtteilschule Bahrenfeld in Hamburg auf die Reise nach Nicaragua, um sich gemeinsam mit ihren Gastgeschwistern des Colegio Alemán in Managua, Nicaragua mit den Umbruchbewegungen junger Menschen in ihren Heimatländern zu beschäftigen.
Sekundarstufe II
Eine Stadt in all ihren Facetten kennenlernen – unter diesem Motto stand die Austauschbegegnung des Montfort-Gymnasiums in Tettnang (Baden-Württemberg) mit der Glenbard East High School in Lombard/Illinois, USA, deren Partnerschaft in diesem Jahr bereits ihr zehntes Jubiläum feierte.
Toleranz und Vielfalt
Sekundarstufe II
Toleranz im täglichen Leben: ein hoher Anspruch. Umgang mit kultureller Vielfalt: eine echte Herausforderung. Versöhnung zwischen den Völkern: eine lebenslange Aufgabe. Die Schülerinnen und Schüler des Nicolaus-KistnerGymnasiums Mosbach und der Ben-Yehuda-Highschool Ness Ziona in Israel ließen sich von diesen hohen Zielen nicht abschrecken. Gemeinsam unternahmen sie erste Schritte, um sich mit diesen Themen im Rahmen ihrer Schulpartnerschaft auseinanderzusetzen.
Sekundarstufe II
Vielfalt in den multikulturellen Metropolen Austin und Berlin stand im Fokus des Austausches zwischen dem Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium in Berlin und der Liberal Arts and Science Academy (LASA) in Austin (USA). Der Austausch wurde im Rahmen des GAVE (German American Virtual Exchange) Programms, einer virtuellen Variante eines GAPP-Austausches, organisiert und durchgeführt. Über einen Zeitraum von drei Monaten trafen sich die deutschen und amerikanischen Schülerinnen und Schüler regelmäßig in Videokonferenzen und diskutierten über Themen der Vielfalt unter verschiedenen Gesichtspunkten
Sekundarstufe II
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte – unter diesem Motto stand auch der dritte persönliche Austausch zwischen den inklusiven Bildungseinrichtungen LVR Anna Freud Schule und der Herbert Masing Schule in Tartu/Estland. Landschaften und Lebensräume wurden beim Besuch der Esten in Köln in den Fokus genommen und durch Fotografien festgehalten.
Sekundarstufe II
Ziel des Projekts war es, die Sportart Handball, die an den meisten amerikanischen Schulen wenig bekannt ist, einzuführen. Behinderte und nichtbehinderte Schülerinnen und Schüler, die an der Novi High School im regulären Sportunterricht gemeinsam unterrichtet werden, sollten die einzelnen Techniken, Fertigkeiten, die Spielidee des Handballspiels sowie projektgebundenes Arbeiten erlernen und anwenden.
Umwelt und Nachhaltigkeit
Sekundarstufe II
Im Projekt „In Balance - der Nachhaltigkeit auf der Spur“ besuchten die Schülerinnen und Schüler des Städtischen Stiftsgymnasiums die Partnerschule in Beit Sahour und setzten die Projektarbeit der vorausgegangenen Austauschbegegnung in Deutschland in Palästina fort. Im Mittelpunkt der Begegnung stand der persönliche Umgang mit den vorhandenen Ressourcen sowie dem eigenen Konsum und damit produzierten Müll.
Sekundarstufe II
Refuse – Reduce – Reuse – Repurpose – Recycle: Was als kleines 1x1 der Nachhaltigkeit begann, entwickelte sich zu einer Austauschbegegnung zwischen den Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums Lerchenfeld in Hamburg und der Deutschen Internationalen Schule Kapstadt. In Zeiten von Unverpacktläden und „Fridays for Future“ setzten sich die Jugendlichen beider Länder mit ihrem Konsum im Hinblick auf den Wasserverbrauch und die Müllproduktion auseinander und krempelten kurzerhand die Schule um.
Sekundarstufe II
Im Februar 2020 reisten Schülerinnen und Schüler des Overberg-Berufskollegs nach Monastir, der Partnerstadt von Münster, um sich mit ihren Partnerschülerinnen und -schülern des Lycée Hédi Khéfacha zu den Themenbereichen Toleranz und Nachhaltigkeit auszutauschen.
Sekundarstufe II
„Wasser ist Leben – L`Eau, c`est la vie“ war das gemeinsame Projektthema der Heinrich-von-Kleist-Schule, Eschborn, und des Collège de l`Enseignement Général, Grand-Popo in Benin. Beim seit 2015 andauernden gegenseitigen Austausch der beiden Schulen stehen die Themen Wasser, Klimawandel und Landwirtschaft/Fischerei im Fokus und arbeitet gemeinsam an Projekten wie einem Kalender und Film.
Sekundarstufe II
Wie gehen deutsche und amerikanische Schulen mit dem Thema „Nachhaltigkeit“ um? Wie kann das Thema auf der „Grassroot“-Ebene angegangen werden? Was können beide Partner voneinander lernen? Diese Fragestellungen standen bei der Durchführung des Projekts zwischen dem Louise-Henriette-Gymnasium Oranienburg und der Ozark High School, Arkansas, USA im Vordergrund. In verschiedenen Stufen untersuchten die Schülerinnen und Schüler beider Schulen den Themenkomplex
Lebensweise und Gesellschaft
Sekundarstufe II
Antisemitismus, Rassismus, Zivilcourage. Diesen weitreichenden und auf den ersten Blick abstrakten Themen näherten sich die Schülerinnen und Schüler der Elisabethvon-Thadden-Schule Heidelberg und der ORT School Kiryat Bialik (Israel) während ihrer Schülerbegegnung. Das gemeinsame Projekt sensibilisierte sie für offene und latente Diskriminierung in der Gesellschaft und ließ sie gesellschaftspolitische Entwicklungsprozesse erkennen.
Sekundarstufe II
Im Austausch die eigenen Talente entdecken! Fußballspielen oder musizieren – was kann ich besonders gut? Die Schülerinnen und Schüler der Grund- und Stadtteilschule Alter Teichweg in Hamburg und des Conservatorio Amadeo Roldán aus Kuba gingen in Hamburg gemeinsam auf die Suche nach ihren ganz persönlichen Talenten.
Berufsbildende Schule
Das Felix-Fechenbach-Berufskolleg (FFB) aus Detmold führte 2021 erstmalig ein multinationales Projekt durch, das pandemiebedingt virtuell durchgeführt werden musste. Eine alternative Form des Austauschs, die eine reale Begegnung zwar nicht ersetzen kann, aber den Vorteil hat, dass Schulen aus der ganzen Welt nachhaltig zusammenarbeiten können.
Sekundarstufe II
Wie Schülerinnen und Schüler des Amandus-Abendroth-Gymnasiums Cuxhaven und der Partnerschule in Kolkata in ihrem „Habitat“ – ihrem ganz eigenen Umfeld – leben und lernen, war Thema des 2021 gemeinsam durchgeführten virtuellen Projekts.
Sekundarstufe II
Im November 2019 bekam das Gymnasium Besuch von seiner Partnerschule, dem Colegio Alemán Alexander von Humboldt aus Mexiko. Gemeinsam setzten sich die Schülerinnen und Schüler mit Festen, Traditionen und Bräuchen in Deutschland und Mexiko auseinander.
Sekundarstufe II
Vom 19.04.2015 bis zum 25.04.2015 besuchten zehn Schülerinnen und Schüler sowie zwei Lehrkräfte der mittelböhmischen Schule SZS a VOSZ aus Kladno ihre Partnerschule, die Theodor-Heuss-Schule in Wetzlar. Die Begegnung hatte das Thema „Drogenprävention – Notwendigkeit oder Sinnlosigkeit?“ und sollte die Schülerinnen und Schüler gegenüber der Prävention von riskanten Verhaltensweisen sensibilisieren.
Sekundarstufe II
Vom April bis Oktober 2016 fand der Austausch zwischen dem Philipp-Matthäus-Hahn-Gymnasium aus Leinfelden Echterdingen (Baden Württemberg) und der Venkateshwar Global School aus New Delhi, Indien statt. Im Fokus des Projektes stand wie die Geschichten bekannter deutscher Märchen wie “Rot Käppchen” von gleichaltrigen Kindern aus Indien interpretiert werden und es wurden auch alternative Versionen des Märchens entworfen.
Sekundarstufe II
Spielen ist Experimentieren mit dem Zufall (Novalis). Ganz und gar kein Zufall war hingegen die Austauschbegegnung des Philipp-Matthäus-Hahn-Gymnasiums aus Leinfelden-Echterdingen mit der Venkateshwar Global School aus Neu-Delhi/Indien. Unter dem Motto „Spiele ohne Grenzen“ fand der diesjährige Austausch statt und sollte traditionellen Gesellschaftsspiele der beiden Länder erforschen. Dabei sollte auch der Frage nachgegangen werden, welche Bedeutung traditionellen Spielen in der heutigen, digitalen Welt zukommt und ob Computerspiele den gleichen Stellenwert einnehmen
Ernährung
Sekundarstufe II
Im Projekt setzten sich die Schülerinnen und Schüler der Oberschule Westercelle und der Triam-UdomSuksa-Schule mit der Geschichte und Bedeutung des Zuckers auseinander. Dabei standen sowohl die Herstellung und Verarbeitung des Zuckers als auch die positiven und negativen Folgen des Zuckerkonsums im Fokus des Austausches.
Sekundarstufe II
Mit diesem virtuellen Projekt wurde der 2019 begonnene Durchlauf des Austauschs zwischen der SportOberschule Leipzig und dem Rigas Zolitüdes gimnazija fortgesetzt
(und damit der für das Frühjahr 2020 geplante Gegenbesuch in Leipzig ersetzt). Teil des Projektes war das erstellen eines deutsch-lettischen Kochbuchs und produzieren von Videoinhalten in verschiedenen Sprachen mit Rundgängen durch die Schulen und Vorstellungen ihrer Städte, Länder und Sehenswürdigkeiten.
Sekundarstufe II
12 Schülerinnen und Schüler und vier Lehrkräfte aus Hamburg besuchten ihre Partnerschule in Thiès (Senegal), um sich gemeinsam dem Thema “Ernährung” unter unterschiedlichen Gesichtspunkten zu nähern. Bereits seit 2008 finden gegenseitige Besuche statt. Themen in der Vergangenheit waren z. B. „Familienleben“ und „Die Rolle der Frau in der Gesellschaft“
Sekundarstufe II
Wie sind unsere Essgewohnheiten und wie spiegelt sich unsere Kultur darin wider? Mit dieser Fragestellung beschäftigten sich 28 deutsche und indische Schülerinnen und Schüler vor und während ihrer Austauschbegegnungen in Elsenfeld und Bangalore. Ziel war es Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den Essgewohnheiten herauszufinden.
Flucht und Migration
Sekundarstufe II
Seit 19 Jahren besteht die Schulpartnerschaft der Stadtteilschule Stellingen in Hamburg und des 4. Gymnasiums Ildiza in Bosnien und Herzegowina. Den Auftakt für die seitdem regelmäßig stattfindenden Schüleraustauschbegegnungen bildete ein Betriebspraktikum von Schülerinnen und Schülern der Stadtteilschule Stellingen im VW-Werk Sarajewo im Jahre 2005. In zwei nahtlos aufeinander folgenden Begegnungen im September 2023 ging es um das Thema „Leben in der Fremde - ein Stück Heimat finden“. Was bedeutet Heimat für mich und für andere? Welche Orte verbinde ich mit dem Begriff Heimat?
Sekundarstufe II
Migration ist ein fester Bestandteil unserer Gesellschaft. Ausgehend von diesem Leitmotiv sollte der Austausch des Evangelischen Gymnasiums Nordhorn mit der Chugim High School Haifa dazu dienen, die Lebenswelt von eingewanderten Menschen in den jeweils gastgebenden Städten kennenzulernen, zu dokumentieren und zu präsentieren. Bei der Austauschbegegnung in Nordhorn lag der Fokus dabei auf Menschen, die nach 1945 nach Deutschland gekommen sind, um sie zu porträtieren und in einer Fotoausstellung festzuhalten.
Sekundarstufe II
Konkrete Hilfe leisten. Einfach etwas tun. Das war neben den Recherchen zu den Hintergründen von Flucht und Migration das wesentliche Ziel des Projekts, das die Schülerinnen und Schüler des Gerhart-Hauptmann-Gymnasiums Wernigerode und der Dalton High School in Georgia im Jahr 2016 durchführten. Sie wollten mehr wissen, zu Ursachen, Herausforderungen, aber vor allem Chancen, die eine Flucht mit sich bringt.
Sekundarstufe II
Die europäische Flüchtlingskrise war für die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums der Stadt Kerpen Anlass, das globale Thema unserer Zeit, Migrationsbewegungen, einmal auf einem anderen Kontinent anzuschauen und darüber mehr zu erfahren. Dafür führten sie Interviews – sowohl auf Englisch wie auf Spanisch – mit hispanischen Lehrerinnen der Partnerschule Waco High School, mit Mitgliedern einer texanisch-mexikanischen Gastfamilie sowie mit Experten zum Thema.
Sekundarstufe II
Von Ende April bis Anfang Mai 2014 besuchte eine Gruppe senegalesischer Schülerinnen und Schüler des Lycée Valdiodio NDiaye und Cours Privé Mboutou SOW aus Kaolack im Senegal das Tilman-Riemenschneider-Gymnasium in Osterode am Harz. Ziel des Projekts war es, dass die Schülerinnen und Schüler gemeinsam einen Film zum Thema „Fußballer(alb)träume“ erstellen. Im Zusammenhang damit stand die Auseinandersetzung mit folgenden Themen: Diskussion des Europabildes junger Afrikaner, Kontrastierung der Stadionwelt mit dem heimischen Fußballplatz sowie die Auseinandersetzung mit den Erfahrungen von Profis im Kontrast zu den Problemen gescheiterter afrikanischer Fußballspieler.
Musik und Kunst
Sekundarstufe II
Schülerinnen und Schüler des Domgymnasiums Verden und ihre Partner der Grayslake High School, Grayslake Illinois, USA, wollten sich durch die CoronaPandemie nicht davon abbringen lassen, ein gemeinsames Musikprojekt auf die Beine zu stellen. Auf Grund der Reisebeschränkungen und Lockdowns in beiden Staaten waren „richtige“ Proben und Aufführungen nicht möglich, daher griffen die Sängerinnen und Sänger auf die Möglichkeit eines „virtuellen Chors“ zurück.
Sekundarstufe II
„Tisa - Eine Liebe ohne Grenzen“, so heißt das gemeinsame Musical des SchyrenGymnasiums Pfaffenhofen und des Gymnázium Dĕčín in Tschechien. Bei dem deutsch-tschechischen Schulprojekt studierten die Schülerinnen und Schüler der Partnerschulen ein Musical ein, das die Themen Freiheit und Ideologie, Heimat und Vertreibung sowie Klettern und Liebe behandelt.
Sekundarstufe II
Mit ihrem interkulturellen Tanztheaterprojekt „TOUCH!“ stellten die Freie Waldorfschule Freudenstadt und das Mariinska Gymnasia Odessa in der Ukraine Verbindungen zwischen der Politik und der Kultur ihrer beider Länder her. In dem MusikTanz-Theaterprojekt ging es darum, Bewegungs- und Berührungsmöglichkeiten allein und im Zusammenspiel mit anderen zu erforschen.
Technik, Naturwissenschaften und Mathematik
Sekundarstufe II / Berufsbildende Schule
Schülerinnen und Schüler der Philipp-Matthäus-Hahn-Schule (PMHS) Nürtingen haben mit ihren beiden israelischen Partnerschulen gemeinsam Hochbeete mit einem ausgeklügelten Bewässerungssystem geplant und angelegt. Ziel war es, dass am Ende an jeder der drei Schulen ein solches Hochbeet angelegt ist.
Grundschule
Die Bruno-H.-Bürgel-Grundschule in Berlin verbindet eine langjährige Partnerschaft mit der Wan-Quan-Grundschule Beijing. Da während der Coronapandemie keine persönliche Begegnung möglich war, realisierten die beiden Partnerschulen ein virtuelles Projekt. Ziel war es, Fragebögen über das Leben im jeweils anderen Land zu entwickeln und die beantworteten Fragen anschließend statistisch auszuwerten. So konnten alle Kinder ein Verständnis für die Lebenswelten ihrer Partnerschülerinnen und -schüler entwickeln. Durch dieses Projekt gelang es, den Kontakt zwischen der deutschen und der chinesischen Schule aufrechtzuerhalten.
Sekundarstufe II
Das gemeinsame Projektthema der Oberschule Westercelle und der Triam Udom Suksa Schule in Thailand lautete „Licht – multikulturell in Zeit und Raum“. Gemeinsam mit ihren thailändischen Gästen unternahmen die Schülerinnen und Schüler gemeinsame Exkursionen in verschiedene Städte rund um das Thema Licht. Im Schlosstheater Celle nahmen sie an einem Workshop zur Bedeutung des Lichts für die Inszenierung teil, während sie im Laserzentrum Hannover sie mehr über Laseranwendungen in der Medizintechnik erfuhren. Ihre Erkenntnisse dokumentierten sie in einer multimedialen Ausstellung in der Schule in Celle.