Logo des pädagogischen Austauschdienst

Schriftgröße ändern

Zum Ändern der Schriftgröße verwenden Sie bitte die Funktionalität Ihres Browsers. Die Tastatur-Kurzbefehle lauten folgendermaßen:

[Strg]-[+] Schrift vergrößern
[Strg]-[-] Schrift verkleinern
[Strg]-[0] Schriftgröße zurücksetzen

schließen

Austausch bildet - Magazin

Austausch bildet – Juni 2023

Titelnild Juniausgabe 2023 Magazin "Austausch bildet"

Es muss nicht immer Australien oder die USA sein: Die Juniausgabe des PAD-Magazins „Austausch bildet“ beleuchtet unter dem Motto „Unterwegs in Europa“ Möglichkeiten für Schülerinnen und Schüler, für einige Monate oder ein Jahr eine Schule in Europa zu besuchen. In weiteren Beiträgen erfahren Sie, wie Austauschprogramme den Lebensweg einiger Menschen geprägt haben und dass Schulpartnerschaften mit China zwar nicht alltäglich, aber ein Gewinn für alle Beteiligten sind.

Sie können das Magazin hier kostenlos abonnieren.

Austausch bildet – Dezember 2022

Schwerpunkt dieser Ausgabe: die deutsch-britischen Beziehungen

Die deutsch-britischen Beziehungen im Schüler- und Lehrkräfteaustausch stehen bei dieser Ausgabe im Mittelpunkt. Vorgestellt werden unter anderem die Fördermöglichkeiten der Initiative UK-German Connection für Planungsbesuche, Erstbegegnungen und Projektarbeit. In weiteren Beiträgen des Magazins erfahren Sie mehr über Erasmus+ Lehrkräftefortbildungen, den 50. Geburtstag des German American Partnership Program (GAPP) sowie die Erlebnisse eines Hamburger Lehrers während seiner Zeit als Fremdsprachenassistent 2008/09 in China.

Solange der Vorrat reicht, wird das Magazin mit dem Jahresplaner 2023 ausgeliefert, dem illustrierten Kalender des PAD zum internationalen Austausch.

Sie können das Magazin hier kostenlos abonnieren.

Austausch bildet – Juni 2022

Mit einem Schwerpunkt auf dem europäischen Austauschprogramm Erasmus+ bietet das Magazin interessante Einblicke in die Praxis. Weitere Beiträge widmen sich dem Internationalen Preisträgerprogramm, dem Austausch von Studierenden im Fremdsprachenassistenzprogramm oder der deutsch-griechischen Zusammenarbeit von Junior-Ingenieur-Akademien. Lernen Sie im aktuellen Heft Menschen kennen, denen der internationale Austausch am Herzen liegt und lassen Sie sich von Berichten aus der Praxis inspirieren.

Sie können das Magazin hier kostenlos abonnieren.

Austausch bildet – Dezember 2021

Das Magazin „Austausch bildet“ des PAD veröffentlicht Beiträge zur Praxis im internationalen Schulaustausch. Mit einem Schwerpunkt zu Inklusion, Teilhabe und Vielfalt eröffnet das aktuelle Heft neue Perspektiven auf den internationalen Schulaustausch. Weitere Beiträge berichten von Erfahrungen aus dem Freiwilligenprogramm kulturweit, dem Fremdsprachenassistenzprogramm für Studierende oder dem Austausch mit Senegal. Außerdem wird über das medienpädagogische Engagement von eTwinning-Lehrkräften gegen Desinformation berichtet.

Solange der Vorrat reicht, wird das Magazin mit dem Jahresplaner 2022 ausgeliefert, dem illustrierten Wandkalender des PAD zum internationalen Austausch.

Sie können das Magazin hier kostenlos abonnieren.

Austausch bildet – Juni 2021

Titelbild des Magazin Austausch bildet

Unter dem Motto "Das Plus für Schulen" stellt die Juniausgabe des Magazins „Austausch bildet“ das europäische Bildungsprogramm Erasmus+ in den Mittelpunkt. Die Beiträge zeigen, wie allgemeinbildende Schulen und die frühkindliche Bildung von der neuen Programmgeneration Erasmus+ bis 2027 profitieren können und welche Erfahrungen Schulen und Kitas mit dem Austausch in Europa sammeln. In Interviews und Berichten geht es außerdem um die digitale Praxis im internationalen Schulaustausch, die diesjährigen „ErasmusDays“ und die Erfahrung von Studierenden im FSA-Programm.

Sie können das Magazin hier kostenlos abonnieren.

Austausch bildet – Dezember 2020

„Austausch trotzt Corona“ lautet das Motto der Dezemberausgabe des Magazins „Austausch bildet“. Beispiele aus der Schulpraxis machen Mut und zeigen, wie intensiv die Möglichkeiten der digitalen Kommunikation für den Austausch genutzt worden sind, um Europa und die Welt ins virtuelle Klassenzimmer zu holen und weiter in Kontakt zu bleiben. Lesen Sie außerdem mehr über die diesjährigen „ErasmusDays“, gewinnen Sie einen Einblick in den Alltag des PAD oder lernen Sie einen ehemaligen Johannes-Rau-Stipendiaten aus Israel kennen.

Solange der Vorrat reicht, wird das Magazin mit dem Jahresplaner 2021 ausgeliefert, dem illustrierten Kalender des PAD zum internationalen Austausch.

Austausch bildet – Juni 2020

Juni-Heft "Austausch bildet"

Im Schwerpunkt "Epochenwechsel in Europa" vor 30 Jahren geht es darum, mit welchen Ideen und Projekten der Ost-West-Austausch zwischen Schulen vertieft werden kann. Wie kann Geschichte lebendig erfahren werden und einen Beitrag zur Demokratiebildung leisten? Weitere Beiträge widmen sich dem europäischen Austausch von Grundschulen, Schulpartnerschaften mit den USA oder dem Fremdsprachenassistenzprogramm. Lesen Sie auch, wie die Corona-Krise den internationalen Austausch vor besondere Herausforderungen stellt.

Austausch bildet – Dezember 2019

Unter dem Motto "Lernen wie Erasmus" widmet sich das Magazin in seinem Schwerpunkt dem EU-Bildungsprogramm Erasmus+. Lesen Sie außerdem mehr über Erfahrungen von Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften im internationalen Austausch, sei es mit den USA, in Voltaire-Partnerschaften zwischen Frankreich und Deutschland oder bei den Deutschlandbesuchen im Internationalen Preisträgerprogramm.

Solange der Vorrat reicht, wird das Magazin mit dem Jahresplaner 2020 ausgeliefert, dem illustrierten Kalender des PAD zum internationalen Austausch.

Austausch bildet – Juni 2019

Zum Jubiläum des Prämienprogramms stellt das Magazin "Austausch bildet" Schulen vor, die in den letzten 60 Jahren Gastschülerinnen und Gastschüler aus aller Welt empfangen haben. Der europäische Austausch mit Erasmus+, der Schüleraustausch mit China und die Erfahrung ehemaliger Austauschschüler sind weitere Themen.

Austausch bildet – Dezember 2018

Wie internationale Begegnungen zur Förderung demokratischer Bildung an Schulen beitragen, zeigt der Schwerpunkt des aktuellen PAD-Magazins. Weitere Themen sind der deutsch-französische Austausch und Erfahrungsberichte zum interkulturellen Lernen.

Austausch bildet – Juni 2018

Das Europäische Kulturerbejahr, ein deutsch-türkisches "Traumprojekt" und angehende Erzieherinnen und Erzieher, die tschechische Sagen als Kindertheaterstück umsetzen – in der neuen Ausgabe des Magazins "Austausch bildet" liegt der Schwerpunkt auf dem Thema "Kulturelle Bildung im internationalen Austausch". Außerdem werden die Aktivitäten rund um das 10-jährige Jubiläum der PASCH-Initiative vorgestellt und ehemalige Programmteilnehmer/-innen kommen zu Wort.

Austausch bildet – Dezember 2017

Austausch bildet - Dezember 2017

Schwerpunkt: Von COMENIUS zu Erasmus+

Ob COMENIUS, Erasmus+ Schulbildung oder eTwinning, die europäische Projektarbeit ist an vielen Schulen fest verankert. Zum 30. Erasmus-Jubiläum stellt das Magazin engagierte Schulen und beispielhafte Projekte vor. 

Weitere Beiträge lassen Menschen zu Wort kommen, die sich zum Beispiel als "kulturweit"-Freiwillige, als "Young voices" der Initiative "UK-German Connection" oder in verschiedenen anderen Austauschprogrammen engagiert haben.

Austausch bildet – Juni 2017

Schwerpunkt: Bildung für nachhaltige Entwicklung

Bildung für nachhaltige Entwicklung erhält durch die Zusammenarbeit mit Partnerklassen im Ausland neue Impulse. Der PAD stellt Projekte vor, die beispielhaft zeigen, wie thematische Arbeit den Schüleraustausch beflügelt.

Weitere Beiträge des Heftes widmen sich der Zukunft des europäischen Bildungsprogramms Erasmus+. Erfolgreiche Schulpartnerschaften mit Schulen in Mittel- und Osteuropa sowie preisgekrönte Online-Projekte werden vorgestellt und Alumni berichten von ihren Erfahrungen aus dem Internationalen Preisträgerprogramm.

nach oben Seite drucken