PAD im Überblick
Jahresbericht 2020/21
Der internationale Austausch im Schulbereich steht in Zeiten von COVID-19 vor erheblichen Herausforderungen. Dass es aber auch Grund zur Hoffnung gibt, zeigt der Jahresbericht 2020/21 des PAD. Lesen Sie mehr über den Start des neuen EU-Programms Erasmus+, das Lehrkräften, Schulen, Kitas und anderen Bildungseinrichtungen eine Vielzahl an Möglichkeiten für europäischen Austausch bietet. Interviews und Beiträge von ehemaligen Teilnehmern aus dem Programm für Fremdsprachenassistenz, dem Johannes-Rau-Stipendienprogramm und dem Internationalen Preisträgerprogramm zeigen, welche großen Auswirkungen Austauscherfahrungen für Einzelpersonen haben können. Kreative Formate für digitalen Austausch werden vorgestellt: Europäische Onlineprojekte mit der eTwinning-Plattform oder virtueller Schüleraustausch mit 360-Grad-Videos eröffnen neue Perspektiven.
Dzien Dobry und Guten Tag
Deutsch-polnische Zusammenarbeit kompakt
Zahlen und Daten zur deutsch-polnischen Zusammenarbeit im Schulbereich.
Austausch bildet – Informationsbroschüre
Der Pädagogische Austauschdienst des Sekretariats der Kultusministerkonferenz im Überblick
Informationen zu den Programmen des PAD. Heft im Format DIN A 5, 20 Seiten.
Partnerschulen suchen und finden
Ihre Schule möchte in einem internationalen Projekt mit Schulen im Ausland zusammenarbeiten, aber Sie haben noch keine geeignete Partnerschule? Unsere Tipps sollen Ihnen helfen, fündig zu werden.
DIN A4, gefaltet
Programme im Überblick – für Fachberater und DSD-Schulen im Ausland
Informationen für Schulleiter/-innen an DSD-Schulen und Fachberater/-innen im Ausland
Die Broschüre gibt einen Überblick über alle Programme des PAD, die für Schulen und Lehrkräfte an ausländischen Schulen mit Deutschschwerpunkt interessant sind.
12-seitige Broschüre (DIN A4).
Programme im Überblick
Informationen für Schulen, Lehrkräfte und Lehramtsstudierende
Die Broschüre gibt einen Überblick über alle Programme des PAD zum internationalen Austausch im Schulbereich.
15-seitige Broschüre (DIN A4).
Jahresbericht 2017
Der Jahresbericht 2017 gibt einen Einblick in die Arbeit des Pädagogischen Austauschdienstes (PAD). Im Fokus der Beiträge steht das Jubiläum des Erasmus-Programms mit den aktuellen Herausforderungen für Erasmus+ Schulbildung und das Netzwerk für Schulen "eTwinning". Informationen zu weiteren Austauschprogrammen und zum Service des PAD ergänzen das Angebot.
Bonjour und Guten Tag
Deutsch-französische Zusammenarbeit kompakt.
Zahlen und Daten zum Französischunterricht an den allgemeinbildenden Schulen in Deutschland.
Tipps für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ein Leitfaden – nicht nur – für Erasmus+ Schulbildung.
Freiwilligendienst kulturweit
Informationen für Schulen
Was ist kulturweit? Welche Schulen können teilnehmen? Wie können Freiwillige eingesetzt werden? Fragen rund um den internationalen Freiwilligendienst in der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik beantwortet dieses Faltblatt.
Ihr Warenkorb
Der Warenkorb wird geladen...