Das Logo von Erasmus+

Johannes-Rau-Stipendium

Von Tel Aviv nach Berlin, von Petah Tikva nach Eimsbüttel! Seit dem Jahr 2000 ermöglicht das Stipendium 20 israelischen Jugendlichen einen zweiwöchigen Aufenthalt in Deutschland. Eine Woche verbringen sie in einer Gastfamilie und besuchen mit ihren Gastgeschwistern deren Schule. In der zweiten Woche reisen die israelischen und deutschen Jugendlichen zu einem gemeinsamen Seminar nach Berlin. Das Stipendium geht zurück auf eine Initiative des früheren Bundespräsidenten Johannes Rau. Finanzielle Mittel für die Stipendien stellt das Auswärtige Amt bereit.

Infos im Überblick

Logo Auswärtiges Amt

Bremervörde statt Berlin: Eindrücke von der Begegnung im Herbst 2024.

Zurückgeblickt

Im Herbst 2001 kam erstmals eine Gruppe junger Israelis als Johannes-Rau-Stipendiatinnen und -Stipendiaten nach Deutschland. Was aus ihnen und auch ihren deutschen Gastgebern geworden ist, erzählen zehn Alumni-Porträts einer Veröffentlichung, die wir anlässlich des 20jährigen Bestehens des Programms erstellt haben.

Antragstellung

In Israel schreibt die Deutsche Botschaft in Tel Aviv das Programm aus und nimmt die Auswahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer vor. In Deutschland benennen die Kultusministerien der Länder Schulen, die an dem Programm teilnehmen, die Bewerbung der deutschen Schülerinnen und Schüler erfolgt schulintern.

Beratung

Gerne beraten wir Sie zur Teilnahme am Johannes-Rau-Programm.