Dokumente
Schulpartnerschaften der PASCH-Initiative
Hier finden Sie Formulare, Merkblätter etc. zum Schulpartnerschaftsprogramm, das im Rahmen der Initiative "Schulen: Partner der Zukunft" (PASCH) vom PAD angeboten wird.
Bitte öffnen und bearbeiten Sie die ausfüllbaren PDF-Formulare nicht im Browser Microsoft Edge, da deren Funktionalität über Edge teilweise eingeschränkt ist. Laden Sie die PDF-Formulare anstelle dessen auf Ihr Gerät herunter und füllen sie dann aus.
Dokumente für den virtuellen Austausch
Formulare zur Antragstellung, Abrechnung und Berichterstattung
Dokumente für die Basisförderung (Flug- und Programmkostenzuschuss) und vorbereitende Besuche
Merkblätter
Antragsunterlagen
Abrechnung und Berichterstattung
Dokumente für den Zusatzantrag zur Projektarbeit
Was ist eine Projektförderung?
Zusätzlich zum sogenannten Basisantrag (Förderung der Fahrt-/Flugkosten) können Schulen optional einen Antrag auf Förderung von Projektkosten stellen. Der PAD unterstützt die Projektarbeit während einer Austauschbegegnung aus Mitteln des Auswärtigen Amts mit bis zu 1.500 € pro Kalenderjahr.
Projekte sind häufig fächerübergreifend angelegt, d. h. das Projektthema wird aus der Perspektive mehrerer Unterrichtsfächer bearbeitet. Häufig werden außerschulische Partner einbezogen. Im Rahmen der Projektarbeit können Schülerinnen und Schüler Erkundungen an außerschulischen Lernorten, wie z. B. in Archiven, Museen Naturparks oder Gedenkstätten sowie auch Befragungen von Fachleuten, Zeitzeugen, Passanten etc. durchführen.
Projektarbeit leistet einen wesentlichen Beitrag dazu, Austauscherfahrungen entscheidend zu vertiefen. So lernen die Jugendlichen in der gemeinsamen Projektarbeit verschiedene, auch interkulturell bedingte Wege der Problemlösung kennen, es werden Erfahrungen im Umgang mit unterschiedlichen Sichtweisen vertieft und oftmals erfolgt eine gemeinsame Identifikation über das Thema der Projektarbeit, durch die kulturelle Schranken überwunden werden.